- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Nina Königs
B16 BEI NEUBURG AN DER DONAU – Eine 46-jährige Polizeibeamtin war Montagmittag (10.02.2025) mit ihrem Dienstfahrzeug auf der B16 in Richtung Donauwörth unterwegs. Als sie einen Lastwagen überholen wollte, kam es zu einem Fahrfehler, woraufhin sie eine Vollbremsung einleitete. Ein 50-jähriger Transporterfahrer aus dem Landkreis Augsburg, der hinter dem Polizeifahrzeug fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte auf das Dienstfahrzeug. Glück im Unglück: Beide Fahrer nur leicht verletzt Ein 47-jähriger Omnibusfahrer aus Augsburg, der sich ebenfalls auf der B16 befand, konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Transporter auf. Der 50-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu,…
RENNERTSHOFEN/BURGHEIM – Die Polizei in Burgheim und Rennertshofen zogen am Montagabend (10.02.2025) zwei Autofahrer aus dem Verkehr, die unter Alkoholeinfluss standen. Gegen 18:05 Uhr wurde ein 67-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Burgheim kontrolliert. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch wahr, ein Test ergab über 0,9 Promille. Weiterer Fahrer gestoppt mit 0,6 Promille Nur zwei Stunden später, gegen 20:15 Uhr, wurde in Rennertshofen ein 58-Jähriger aus dem Landkreis Donau-Ries gestoppt. Bei ihm zeigte der Alkotest über 0,6 Promille an. Für beide Fahrer endete die Fahrt vorzeitig. Sie erwarten nun eine Geldbuße von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges…
EICHSTÄTT-SOLLNAU – Auf dem Parkplatz eines Discounters in Sollnau wurde am Montag (10.02.2025) zwischen 12:30 und 13 Uhr ein blauer Opel Insignia angefahren. Die 24-jährige Geschädigte aus Eichstätt hatte ihren Wagen um 12:30 Uhr abgestellt. Als sie eine halbe Stunde später zurückkehrte, stellte sie leichte Schäden an ihrem blauen Opel Insignia fest, der beim Ein- oder Ausparken eines anderen Autos passieren sein könnte. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion aus Eichstätt ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 08421 / 97700.
WELLHEIM/ESPENLOHE – Ein unbekannter Täter hat zwischen Sonntagnachmittag (09.02.2025), 17 Uhr, und Montagmorgen (10.02.2025), 10 Uhr, an der Staatsstraße 2047 zwischen Wellheim und Espenlohe vier Metallfelder eines Viehzauns gestohlen. Nach ersten Ermittlungen wurde der Metallzaun auf ein größeres Fahrzeug verladen und abtransportiert. Der Entwendungsschaden beträgt rund 860 Euro. Die Polizeiinspektion aus Eichstätt bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 08421 / 97700.
KIPFENBERG – ein geparktes Auto wurde mutwillig zerkratzt! Die Tat fand zwischen Freitagabend (07.02.2025) nach 22 Uhr und Sonntagmorgen (09.02.2025) 6 Uhr in der Matthias-Seybold-Straße in Kipfenberg statt. Ein bislang unbekannter Täter verkratzte den Kofferraumdeckel des Fahrzeugs eines 31-jährigen Geschädigten. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Die Polizeiinspektion aus Beilngries hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 08461 / 64030.
KLOSTERLECHFELD – Situation dreist ausgenutzt! Am Freitagabend (07.02.2025) zwischen 22:15 Uhr und 22:45 Uhr wurde einem 35-jährigen Mann in einem Zug eine vierstellige Summe Bargeld gestohlen. Der Mann war aus dem Zug ausgestiegen, vergaß jedoch seinen Rucksack. Als der Zug später zurückkehrte, fand er seine Tasche zwar am vorherigen Platz wieder, doch das darin befindliche Bargeld war verschwunden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Hinweisen.
SCHWABMÜNCHEN – Enkeltrick gescheitert! Eine 90-jährige Frau aus Schwabmünchen erhielt am Freitag (07.02.2025) gegen 13 Uhr einen betrügerischen Anruf. Eine unbekannte Frau gab sich als Polizeibeamtin aus und behauptete, dass das Enkelkind der 90-Jährigen in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Die Seniorin ließ sich jedoch nicht täuschen, da sie keine Enkelkinder hat, und beendete das Gespräch. Anschließend informierte sie die echte Polizei. Die Beamten aus Schwabmünchen ermitteln nun wegen versuchten Betrugs.
INGOLSTADT – An der Kreuzung Scheelestraße Ecke Manchinger Straße ereignete sich in der Nacht von Sonntag auf Montag (11.02.2025) gegen 4 Uhr ein Unfall nach einer Vorfahrtsverletzung. Ein 24-jähriger Fahrer missachtete beim Einfahren in den Kreuzungsbereich die Vorfahrt einer ebenfalls 24-jährigen Autofahrerin. In der Folge kam zu einem Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Aufgrund der Schäden musste das Fahrzeug der Unfallgeschädigten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
GERSTHOFEN – Mehrere Parteien bauten am Samstagvormittag (10.02.2025) auf dem kleinen Rathausplatz in Gersthofen ihre Infostände zur bevorstehenden Bundestagswahl auf. Gegen 8:50 Uhr versammelten sich mehrere Personen vor dem AfD-Stand und äußerten ihren Protest mit Bannern, Sprechchören und Megafonen. Im Zuge der Kundgebung kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Teilnehmer der Gruppe und einem Besucher des AfD-Standes. Dabei wurde letzterer geschubst. Dieser stürzte anschließend zu Boden und verletzte sich leicht. Mit dem Eintreffen der Polizei löste sich die Versammlung auf, die Teilnehmer verließen den Platz. Während einer anschließenden Kontrolle beleidigte eine Frau mehrere Polizeibeamte als „Bastarde“, woraufhin ihr…
HETTENSHAUSEN – Einer Polizeistreife fiel am Montagmorgen (10.02.2025) gegen 7:50 Uhr ein VW auf, der zunächst auf einem Feldweg neben der B13 bei Hettenshausen stand. Kurze Zeit später begegnete das Fahrzeug den Beamten im Ortsgebiet Hettenshausen, woraufhin sie eine Kontrolle einleiteten. An der Hittostraße hielten die Beamten den Fahrer, einen 18-Jährigen aus Ilmmünster, an. Bereits beim Öffnen des Fahrzeugs schlug ihnen deutlicher Marihuana-Geruch entgegen. Zudem fanden die Polizisten im Auto eine kleine Menge Marihuana sowie Konsumutensilien. Die Fahrt des Fahranfängers endete, er musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahrens unter Cannabiseinfluss.