- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Nina Königs
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Polizei stoppte am Freitagabend (28.02.2025) einen 35-jährigen Autofahrer in der Ingolstädter Straße. Im Rahmen der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Polizeidienststelle ergab einen Wert von 0,54 mg/l (1,08 Promille). Daraufhin unterband die Polizei die Weiterfahrt des 35-Jährigen. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Ein zehnjähriger Junge wurde am Freitag (28.02.2025) in einem Supermarkt in der Hohenwarter Straße beim Diebstahl von „Dubaischokolade“ erwischt. Der Ladendetektiv beobachtete, wie der Junge die begehrte Schokolade aus dem Regal nahm, auspackte und die Stücke in seine Jackentasche steckte. Beim Verlassen des Geschäfts sprach ihn der Detektiv an und brachte ihn ins Büro. Die hinzugerufene Polizei nahm den Vorfall auf und übergab den Jungen anschließend seinen Eltern.
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Ein 39-jähriger Mann versuchte am Freitag (28.02.2025) nach einem Diebstahl in einem Verbrauchermarkt in der Scheyerer Straße zu flüchten. Der Ladendieb, wohnhaft im Gemeindebereich Scheyern, bezahlte an der Kasse zunächst einige Kleinigkeiten. Beim Verlassen des Supermarktes sprach ihn ein Mitarbeiter an, woraufhin er zu fliehen versuchte. Die Angestellten konnten ihn jedoch sofort stoppen und zurück in den Markt bringen. Im Rucksack des 39-Jährigen fanden sich drei Flaschen Alkohol, Lebensmittel und Waschutensilien, die er nicht bezahlt hatte. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann als abgängig aus einem Krankenhaus gemeldet war. Nach Abschluss…
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst rückten am Freitagvormittag (28.02.2025) zu einer Wohnung in der Hohenwarter Straße aus. Gegen 10:20 Uhr alarmierte ein Zeuge die integrierte Leitstelle wegen dichter Rauchschwaden aus einer Wohnung. Da die 66-jährige Bewohnerin nicht vor Ort war, musste die Feuerwehr die Tür gewaltsam öffnen. Als Ursache stellte sich vergessenes Essen auf einer noch eingeschalteten Herdplatte heraus. Glücklicherweise entstand kein größerer Schaden. Die Frau muss sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit, dem sogenannten „Verhüten von Bränden“, verantworten.
B300 BEI HOHENWART – Am Freitag (28.02.2025) kollidierte ein 43-jähriger Lastwagenfahrer auf der B300 mit einer Brücke. Gegen 9:40 Uhr war der Mann mit seinem Sattelzug von Augsburg in Richtung Geisenfeld/Ingolstadt unterwegs. Auf dem Auflieger transportierte er eine defekte Zugmaschine. Da die Gesamthöhe des beladenen Fahrzeugs überschritten war, schlug ein Arbeitsscheinwerfer der Zugmaschine gegen die Unterseite einer Brücke bei Hohenwart. Trotz der Kollision fuhr der Lastwagen weiter. In Zusammenarbeit mit den umliegenden Polizeidienststellen konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt werden. Eine Überprüfung ergab, dass an der Brücke kein Schaden entstanden war. Der aus dem Ausland stammende Fahrer musste vor Ort eine…
MÜNCHEN – Orangen sind beliebt – ob pur oder als Saft. Doch nicht jede Sorte eignet sich gleich gut zum Pressen. Laut Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, werden als Saftorangen meist Sorten bezeichnet, die eine hohe Saftausbeute liefern. Zu den bekanntesten gehören Valencia, Salustiana und Pera. Welche Orangen eignen sich nicht zum Pressen? Grundsätzlich lassen sich alle Orangen auspressen, doch Sorten wie Navelorangen enthalten mehr Bitterstoffe, insbesondere Limoninglucosid. Dieses kann sich unter Sonneneinstrahlung zu Limonin umwandeln und für einen bitteren Geschmack im Saft sorgen. Wer mehr über Lebensmittel, Verpackung oder Ernährung erfahren möchte, kann sich im kostenlosen Lebensmittel-Forum der…
STUTTGART – Mit den steigenden Temperaturen beginnt für Hunde und Katzen der Fellwechsel. Während Tierhalter mehr Haare in der Wohnung vorfinden, bedeutet die Umstellung für die Vierbeiner eine anstrengende Phase. PETA-Fachreferent Björn Thun gibt Tipps, wie Tierfreunde ihre Haustiere jetzt unterstützen können. „Durch den milden Winter haben viele Tiere bereits in den vergangenen Wochen vermehrt gehaart. Eine sanfte, regelmäßige Fellpflege hilft jetzt besonders“, erklärt Björn Thun. Neben der Unterstützung beim Haarwechsel stärkt das Bürsten auch die Bindung zwischen Mensch und Tier. So gelingt der Fellwechsel schonend: 🐾 Tägliches Bürsten – Spezielle Kämme und Bürsten entfernen abgestorbene Haare, fördern die Durchblutung…
WOLNZACH-STARZHAUSEN – Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag (25.02.2025) auf Mittwoch (26.02.2025) ein großes Banner der Partei „AfD“ gestohlen. Das AfD-Banner war seit längerer Zeit an einem Zaun eines Privatanwesens befestigt und wurde im Zeitraum zwischen 21 Uhr und 12 Uhr entwendet. Der Sachschaden wird auf knapp 200 Euro geschätzt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen an der Ilm unter der Telefonnummer 08441 / 80950 in Verbindung zu setzen.
GEISENFELD – In einem Wohnhaus in der Augsburger Straße kam es am Mittwochabend (26.02.2025) zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen mehreren Bewohnern, vornehmlich aus der Ukraine. Der Streit entbrannte gegen 17 Uhr, nachdem die Kinder eines 32-Jährigen laut schrien. Dies führte zu einer Auseinandersetzung mit anderen Hausbewohnern. Der Mann zog dabei eine 27-jährige Frau an den Haaren und schlug einem weiteren Bewohner ins Gesicht. Zudem drohte er mehreren Personen, sie „abzustechen“. Ernsthaft verletzt wurde jedoch niemand. Die alarmierte Polizei konnte den Mann nicht beruhigen. Aufgrund seines Verhaltens nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam. Auch dabei leistete er Widerstand, sodass die Polizisten…
INGOLSTADT – Nach einem Zeugenhinweis konnte die Polizei in der Nacht auf Mittwoch (26.02.2025) zwei mutmaßliche Automatenaufbrecher festnehmen. Gegen 1 Uhr bemerkte eine Anwohnerin in der Regensburger Straße zwei maskierte Personen, die offenbar versuchten, einen Lebensmittelautomaten gewaltsam zu öffnen. Die alarmierten Polizeikräfte trafen kurze Zeit später am Tatort ein, woraufhin die Täter zu Fuß flüchteten. Im Zuge der Fahndung konnten die Beamten beide Verdächtigen stellen. Einer der Männer warf während der Verfolgung ein Brecheisen in Richtung der Polizisten, verfehlte diese jedoch. Die Kriminalpolizei aus Ingolstadt prüft derzeit, ob die beiden Verdächtigen für eine Serie ähnlicher Delikte in der Region verantwortlich…