- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
MÜNCHEN – Mitten im Kreuzungsbereich der Aubinger Straße kollidierten am Freitagabend (13.06.2025) zwei Fahrzeuge heftig miteinander. Die Fahrerseite eines grauen VW wurde dabei so stark deformiert, dass die 42-jährige Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeschlossen war. Große Seitenöffnung durch Feuerwehr am VW Der Fahrer des weißen Mercedes sowie der Beifahrer im VW konnten ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen. Für die verletzte VW-Fahrerin bestand hingegen keine Möglichkeit, sich eigenständig zu befreien. In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst entschieden sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr für eine sogenannte große Seitenöffnung. Dabei wurden beide Türen sowie die B-Säule mit hydraulischem Gerät entfernt. Nach der technischen Rettung…
KIRCHSEEON – Ein 63-jähriger Autofahrer fiel am Freitagabend (13.06.2025) in Kirchseeon durch unsichere Fahrweise auf. Ein Zeuge verständigte die Polizei, nachdem der Mann mit deutlichen Schlangenlinien unterwegs war. Atemalkoholtest bestätigt Anfangsverdacht Die Beamten kontrollierten den Fahrer gegen 18:30 Uhr im Ortsgebiet. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,0 Promille. Die Polizei untersagte daraufhin die Weiterfahrt und ordnete eine Blutentnahme an. Wegen der auffälligen Fahrweise und des Alkoholpegels wird nun gegen den 63-Jährigen wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
SCHROBENHAUSEN – Wegen der Aufbauarbeiten für das Bürgerfest am 20. und 21. Juni 2025 fallen der Donnerstagsmarkt am 19. Juni und der Samstagsmarkt am 21. Juni ersatzlos aus. Auch der Brunnen am Lenbachplatz wurde vorübergehend stillgelegt. Bürgerfest-Vorbereitungen beeinträchtigen Rathausplatz Die Stadt Schrobenhausen hat mit den Vorbereitungen für das Bürgerfest begonnen. Aus diesem Grund kann der beliebte Wochenmarkt auf dem Rathausplatz in der betreffenden Woche nicht stattfinden. Der Donnerstagsmarkt und der Samstagsmarkt entfallen ersatzlos. Ebenfalls betroffen ist der Springbrunnen auf dem Lenbachplatz: Die Anlage wurde bereits abgeschaltet – neben dem Bürgerfestaufbau sind auch technische Reparaturarbeiten für die vorübergehende Stilllegung verantwortlich. Brunnenbetrieb…
MÜNCHEN – In einem Friseursalon im Stadtteil Neuhausen ist am Freitagvormittag (14.06.2025) eine in die Decke eingelassene Lampe in Brand geraten. Die Feuerwehr wurde wegen eines gemeldeten Kabelbrands in die Leonrodstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus: In der Zwischendecke des Salons hatte eine Lampe Feuer gefangen. Der Besitzer hatte bereits eigenständig mit einem Pulverlöscher eingegriffen und das Feuer teilweise gelöscht. Zwischendecke kontrolliert – Straße zeitweise blockiert Die Einsatzkräfte entfernten die Leuchte, kontrollierten die Zwischendecke mit einer Wärmebildkamera und entrauchten die Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter. Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet. Während der Arbeiten kam es auf der Leonrodstraße –…
SCHROBENHAUSEN – Autofahrer müssen sich am 16.06.2025 auf Behinderungen in der Schulstraße einstellen: Die Georg-Leinfelder-Straße wird im Bereich Jahnweg zwischen 6 Uhr und 13 Uhr vollständig gesperrt. Eine Durchfahrt ist während dieser Zeit nicht möglich.Grund für die Maßnahme sind Asphalt- und Markierungsarbeiten. Nach Angaben der Stadt können diese nur unter kompletter Sperrung der Straße durchgeführt werden. Halbseitige Verkehrsführung bis 18. Juni Nach der Vollsperrung wird die Georg-Leinfelder-Straße bis Mittwoch, 18.06.2025, weiterhin nur halbseitig befahrbar sein. Erst danach sollen die Arbeiten endgültig abgeschlossen werden. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren und mit Verzögerungen zu rechnen.
SCHROBENHAUSEN –Wie die Stadt Schrobenhausen am Freitag (13.06.2025) bekannt gab, kamen bereits am Donnerstagabend (05.06.2025) zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter lokaler Vereine In der VHS Schrobenhausen zusammen, um sich über das neue Projekt „Volontrainee“ zu informieren. Das Modell soll junge Menschen gezielt an ehrenamtliches Engagement heranführen und gleichzeitig eine Brücke zu Unternehmen in der Region schlagen. Starkes Interesse bei Vereinstreffen in der VHS Von Feuerwehr über Wasserwacht bis hin zu Sportvereinen wie MTV, SSV Schrobenhausen und SV Steingriff – das Spektrum der Teilnehmenden war breit gefächert. Begrüßt wurden sie von Schrobenhausens drittem Bürgermeister Andy Vogl, der die Entstehungsgeschichte des Projekts Volontrainee…
HOHENWART – Gegen 0:40 Uhr in der Nacht auf Freitag (13.06.2025) kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Pfaffenhofen einen jugendlichen E-Scooter-Fahrer auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Schwaig und Weichenried. Der E-Scooter fiel den Beamten wegen seiner auffällig hohen Geschwindigkeit auf – ein Versicherungskennzeichen war ebenfalls nicht angebracht. Mehrere Straftaten bei Kontrolle aufgedeckt Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Fahrer um einen 15-jährigen Jugendlichen aus dem Gemeindebereich Reichertshofen. Für das Fahrzeug hätte er eine Fahrerlaubnis benötigt – diese besitzt er jedoch nicht. Zudem überschritt der Scooter mit 45 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland, weshalb weder eine Zulassung noch eine…
DONAUWÖRTH – Im Stauferpark an der Neudegger Allee hat die Stadt Donauwörth ein neues Sportangebot geschaffen. Der sogenannte „Outdoor Campus“ lädt ab sofort zum kostenlosen Training unter freiem Himmel ein – rund um die Uhr, für alle Altersgruppen. Hochwertige Outdoor Fitnessgeräte für jedes Level Der neue Outdoor Campus bietet moderne Trainingsgeräte aus langlebigem Bambus und Edelstahl. Insgesamt sechs Stationen ermöglichen vielfältige Übungen – von Calisthenics über Gleichgewichtstraining bis hin zu gezieltem Muskelaufbau. Jedes Gerät ist für drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ausgelegt. So finden sowohl Anfänger als auch ambitionierte Sportler passende Trainingsoptionen. Der Fokus liegt auf Ganzkörpertraining – etwa für Bauch-Beine-Po, Rückengesundheit…
INGOLSTADT – Ein 58-jähriger Mann aus dem Landkreis Eichstätt war am Donnerstagabend (12.06.2025) mit seinem Volvo XC60 auf der Dr.-Ludwig-Kraus-Straße in Richtung Etting unterwegs. Parallel zu ihm fuhr ein 59-jähriger Pedelec-Fahrer aus Ingolstadt bei Grünlicht in dieselbe Einmündung zur Ettinger Straße. Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Während der Pkw-Fahrer nach rechts abbog, wollte der Radfahrer den Kreuzungsbereich auf dem Radweg geradeaus überqueren. Der Volvo touchierte den Radfahrer mit der rechten Fahrzeugfront, woraufhin dieser stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Radfahrer ins Krankenhaus eingeliefert – Sachschaden am Pedelec Der Mann wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus in Ingolstadt…
Der Geschmack ist beliebt, der Geruch weniger: Beim Kochen mit Knoblauch entstehen Schwefelverbindungen, die noch Stunden nach dem Essen zu riechen sind. Doch es gibt Tricks, wie man den unerwünschten Duft der Knoblauchfahne deutlich reduzieren kann. Hitze nimmt Knoblauch die Schärfe Wer Knoblauch mitkocht und vor dem Servieren entfernt, vermeidet intensive Geruchsbildung. Wird er in zerkleinerter Form erhitzt, verflüchtigen sich viele der übelriechenden Stoffe durch die Hitze. „Viele der stark riechenden Stoffe werden durch die Hitze abgebaut, der Geschmack wird milder“, erklärt Katharina Holthausen, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Beim Anbraten ist jedoch Vorsicht geboten: Verbrannter Knoblauch schmeckt bitter. Symbolfoto:…