Autor: Uwe Friedrich

FÜRTH – Die Tourist-Information Fürth feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Was im November 1995 mit drei Mitarbeiterinnen in einer Ecke des Kaufhauses Hertie begann, ist heute zu einer professionellen Tourismusorganisation mit beeindruckenden Zahlen gewachsen. Bewegte Standortgeschichte Die Erfolgsgeschichte begann klein: 1995 noch in einer Ecke des Kaufhauses Hertie an der Freiheit. Als das Kaufhaus ein Jahr später schließen musste, zog die Tourist-Information in ein kleines Ladenlokal in der Königstraße. Es folgten weitere Umzüge: zunächst in ein Nebengebäude der Sparkasse in der Maxstraße 31, dann im August 2002 an den Bahnhofplatz 2. Dort blieb sie fast 20 Jahre, bis sie im November…

Mehr lesen

FÜRTH – Von 10 bis 17 Uhr am Sonntag (21.09.2025) öffnet die Stadt Fürth ihre Türen für interessierte Bürger. Beim Tag der offenen Tür können Besucher einen Blick hinter die städtischen Kulissen werfen und sich über die vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung informieren. Bürgermeister empfangen persönlich Im Rathaus begrüßen Oberbürgermeister Thomas Jung (Zimmer 311, 15 bis 16 Uhr), Bürgermeister Markus Braun (Zimmer 211, 11 bis 13 Uhr) und Bürgermeister Dietmar Helm (Zimmer 208, 11 bis 14 Uhr) die Besucher persönlich in ihren Amtsräumen. Darüber hinaus informieren verschiedene Ämter über ihre Tätigkeiten, darunter das Personalamt und das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung.…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich beim Rundgang auf dem Summit der IAA Mobility 2025 klar für Technologieoffenheit bei der Transformation ausgesprochen. Der Minister fordert ein Ende des geplanten EU-Verbrenner-Verbots ab 2035. 450.000 Arbeitsplätze in Bayern gefährdet „Es geht uns darum, die Automobilindustrie in Deutschland und Bayern für die Zukunft zu sichern. Die Entscheidungen der EU und der Bundesregierung waren sehr kontraproduktiv“, kritisierte Aiwanger. Das angekündigte Verbrennerverbot habe zu massiven Fehlanreizen geführt. Bayernweit sind direkt und indirekt etwa 450.000 Beschäftigte von der Fahrzeug- und Zulieferindustrie abhängig. Davon entfallen rund 29 Prozent auf kleine und mittelgroße Unternehmen. Alle…

Mehr lesen

SCHWEINFURT – Unter dem Motto „Integration durch Kunst“ veranstaltet der Integrationsbeirat mit Unterstützung des KulturPackt e.V. am Samstag (13.09.2025) von 11 bis 16 Uhr im Innenhof des Rathauses einen besonderen Kunstbasar. Die Veranstaltung findet auch in der Rathausdiele statt. 40 Bewerbungen in zwei Wochen Der Basar bietet freischaffenden und Hobbykünstlern die Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und sich untereinander zu vernetzen. Das große Interesse bestätigt den Bedarf an einer solchen Plattform: Innerhalb von nur zwei Wochen gingen beim Integrationsbeirat 40 Bewerbungen ein, von denen 33 ausgewählt wurden. Lokale und zugewanderte Künstler gemeinsam Ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos…

Mehr lesen

REGENSBURG – In der Zentralbücherei am Haidplatz gibt es seit Kurzem eine neue Sammelstelle für abgelegte Handys, Smartphones und Tablets. Die Geräte können zu den Öffnungszeiten im Foyer der Bücherei in eine entsprechende Sammelkiste eingeworfen werden. Sichere Datenlöschung garantiert Alle persönlichen Daten werden nach den höchsten Datenschutzstandards sicher gelöscht. Die Geräte und deren Einzelteile wie Kamera und Gehäuse werden entweder wiederaufbereitet und weitergenutzt oder umweltgerecht recycelt. Die wiedergewonnenen Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium fließen wieder in den Produktionskreislauf ein. Spenden für Bildungsprojekte Die Spenden aus der HandyAktion Bayern fließen in Umwelt-Bildungsprojekte in Liberia und El Salvador sowie…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Bei der diesjährigen Klara-Kärwa von Freitag bis Sonntag (12.-14.09.2025) in der Klaragasse präsentiert sich das „Klara-Zentrum für Beratung und Engagement“ der Öffentlichkeit. Der Verein Klaragasse & Freunde e.V. feiert unter dem Motto „Vielfalt, Kultur, Gastronomie und ganz viel Herz – inmitten der Nürnberger Altstadt“. Kostenlose Räume für Ehrenamtliche Seit Juni 2022 gibt es den Engagement-Standort des Referats für Jugend, Familie und Soziales in der Klaragasse 3. Viele Ehrenamtliche und Vereine nutzen seither die kostenlosen Räumlichkeiten für Workshops, Planungstreffen oder Vereinssitzungen. Fester Partner vor Ort ist die Jugendinformation Nürnberg mit verschiedenen Beratungsangeboten. Mitwirk-O-Mat und Fotobox am Samstag Am Samstag,…

Mehr lesen

ROSENHEIM – In der Zentrale der RoMed Kliniken herrschte Freude über die erfolgreichen Abschlüsse der Auszubildenden. Besonders herausragend: Fatima Uspachadschijeva erreichte die Traumnote 1,0 und Leonie Raith 1,08. Beide Kauffrauen im Gesundheitswesen erhielten den Staatspreis. 23 Staatspreise für den Klinikverbund „Wir freuen uns über jeden erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Ganz besonders stolz sind wir natürlich, wenn die Ergebnisse so gut sind, dass es Staatspreise gibt“, betonte RoMed-Personalleiterin Christine Halfstad. Insgesamt 23 Staatspreise wurden verliehen – eine beeindruckende Bilanz. Neben den zwei Kauffrauen erhielten auch zehn Pflegefachkräfte, zwei Pflegefachhelfer, vier Medizinische Technologen für Radiologie sowie fünf Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten die Auszeichnung. Qualität…

Mehr lesen

ROSENHEIM – Ein Routineeinsatz der Bundespolizei am Rosenheimer Bahnhof endete am Mittwoch (10.09.2025) in einem widerlichen Vorfall. Eine 50-jährige Ukrainerin, die ohne Ticket gefahren war, beschmutzte einen Beamten absichtlich mit Kot. Versteck in der Zugtoilette Die Frau hatte sich in der Zugtoilette eines Regionalzugs eingesperrt und so längere Zeit vor der Kontrolle versteckt. Der Zugbegleiter bat die Bundespolizei um Hilfe, da die Dame von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden sollte. Sie war bei der Kontrolle angezogen im Toilettenraum angetroffen worden. Widerstand eskaliert zu ekelerregendem Angriff Auf dem Bahnsteig äußerte die Reisende ihren Unmut lautstark und weigerte sich, zur Dienststelle mitzukommen. Durch…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Anlässlich der Deutschen Waldtage bietet der Tiergarten Nürnberg am Freitag (19.09.2025) um 14 Uhr eine Sonderführung auf dem Klimawaldpfad an. Gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten können Interessierte den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken. Experten führen durch die Baumkronen Stephan Jüstl, stellvertretender Forstbetriebsleiter des Forstbetriebs Nürnberg, und Zoopädagogin Barbara Reinhard nehmen die Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Baumkronen. Die Besucher lernen dabei verschiedenste Baumarten kennen – darunter bekannte heimische Arten, aber auch sogenannte Zukunftsbaumarten, die mit dem künftigen Klima besser zurechtkommen. Grünes Klassenzimmer in 20 Metern Höhe Etwa auf halber Strecke des…

Mehr lesen

BONN – Der Deutsche Tierschutzbund fordert gemeinsam mit der internationalen Fur Free Alliance das Modelabel Woolrich auf, endlich aus dem Pelzhandel auszusteigen. Eine der größten Anti-Pelz-Kampagnen aller Zeiten läuft vom 11. September bis 7. Oktober 2025. 50 Organisationen in über 30 Ländern beteiligt „Woolrich hält trotz aller Gesprächsangebote von Tierschützern weiter am grausamen Geschäft mit Tierfellen fest, obwohl große Teile der Gesellschaft diese Form der Tierquälerei nicht mehr unterstützen wollen“, kritisiert Dr. Henriette Mackensen, Pelz-Expertin beim Deutschen Tierschutzbund. An der Kampagne beteiligen sich 50 Tierschutzorganisationen in mehr als 30 Ländern. Grausame Bedingungen auf Pelztierfarmen Für die fellbesetzten Jacken werden Marderhunde…

Mehr lesen