- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
Der erste Gang am Morgen führt für viele direkt zur Kaffeemaschine. Doch ist dieser schnelle Koffein-Kick wirklich sinnvoll? Forschende raten: lieber noch etwas warten. Denn der ideale Zeitpunkt für den ersten Kaffee ist nicht unmittelbar nach dem Aufstehen. Laut Michael Grandner, Schlaf- und Gesundheitsexperte der Universität von Arizona, sollte die erste Tasse Kaffee frühestens 30 bis 60 Minuten nach dem Aufwachen getrunken werden. Der Grund liegt im körpereigenen Botenstoff Adenosin. Dieser fördert die Müdigkeit – Koffein wirkt ihm entgegen. Doch direkt nach dem Aufstehen ist der Adenosinspiegel ohnehin niedrig, wodurch der Effekt des Kaffees geringer ausfällt. Cortisol und Koffein –…
Flughafen München erhält Digital Transformation Award – Auszeichnung für KI, Chatbot & Serviceroboter
MÜNCHEN – Der Flughafen München wurde am Donnerstag (19.06.2025) im Rahmen des 35. ACI-Europe-Kongresses in Athen mit dem Digital Transformation Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die digitale Strategie „Premium Innovation Hub“, die auf Automatisierung, künstlicher Intelligenz und partnerschaftlicher Entwicklung basiert. KI, Chatbot und ferngesteuerte Brücken Das Konzept zielt darauf ab, das Passagiererlebnis zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern. Zu den neuen Technologien zählen unter anderem Serviceroboter, ferngesteuerte Fluggastbrücken, KI-gestütztes Turnaround-Management, digitale Zuweisungssysteme sowie ein Chatbot für Anfragen von Reisenden. Auch Verfahren wie Process Mining und ein vorausschauendes Risikomanagement wurden implementiert. Zusammenarbeit als Erfolgsmodell Besonders gewürdigt wurde der kooperative…
MÜNCHEN – Ferienzeit bedeutete für viele Autofahrer am Samstag (21.06.2025) stundenlanges Warten im Stau auf Bayerns Autobahnen. Besonders auf der Tauernautobahn, der Brennerautobahn und der A8 kam es zu massiven Rückstaus. Der ADAC rechnet nicht mit Entspannung – im Gegenteil: In den nächsten Jahren drohen laut Prognosen noch mehr Staus. Mehr Verkehr, mehr Baustellen, mehr Stillstand Die Staubilanz des ADAC zeigt, dass Baustellen für einen Großteil der Verzögerungen verantwortlich sind. 2024 verzeichnete der Club über 448.000 Staustunden – das entspricht mehr als 50 Jahren. Sprecherin Katharina Lucà erklärte: „Eine Verbesserung ist nur mit Investitionen in Infrastruktur und intelligenter Verkehrslenkung erreichbar.“…
Bunte Möhre, große Maispflanze und Holz-Schweine – Kunstkracher eröffnen kreativen Weltacker
BAMBERG – Der neue Bildungs- und Begegnungsort auf dem Weltacker in der Bamberger Südflur öffnet am Sonntag (22.06.2025) seine Tore. Ab 13:30 Uhr können Besuchende die von Kindern gestalteten Kunstwerke erleben, mit Projektleiterin Christine Hertrich der Kunstkracher und prominenten Gästen ins Gespräch kommen und auf dem Markt lokaler Initiativen stöbern. Kinderkunst aus den Pfingstferien Die Arbeiten stammen aus dem „Weltacker-Kunstcamp“ der Kunstschule „Kunstkracher – Bamberg“. Vom neuen Standort in der Weißenburgstraße 12 aus zog eine Gruppe von 14 Kindern und zwei Kunstvermittelnden in den Pfingstferien (10. bis 12. Juni) hinaus ins Grüne. Für die mehr als 40 Nutzpflanzen auf dem…
122 Millionen Menschen auf der Flucht – DRK fordert stärkeren Schutz und klare Aufnahmeprogramme
BERLIN – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Weltflüchtlingstag Donnerstag (20.06.2025) auf die dramatische Lage von über 122 Millionen Geflüchteten weltweit hingewiesen. DRK-Generalsekretär Christian Reuter erklärte: „Für viele geflüchtete und vertriebene Menschen weltweit ist der Alltag und das Überleben eine dauerhafte Herausforderung, der wir mit Menschlichkeit begegnen müssen.“ Hilfe für Geflüchtete in Deutschland und weltweit Das DRK engagiert sich gemeinsam mit seinen Rotkreuz- und Rothalbmond-Schwestergesellschaften international für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Dabei unterstützt es sowohl die 73,5 Millionen Binnenvertriebenen in ihren Herkunftsländern als auch 42,7 Millionen Geflüchtete entlang von Fluchtrouten, bei ihrer Ankunft und bei der Integration.…
AUGSBURG – Zur Badesaison 2025 dürfen Kinder ab Freitag (20.06.2025) wieder das beliebte Spielgerät „Schiff“ auf dem Spielplatz am Ostufer des Ilsesees erobern. Das Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen der Stadt Augsburg hatte den Spielplatz aus Sicherheitsgründen verlegen müssen. Spielplatz wegen Hochwasser verlegt Aufgrund des dauerhaft hohen Wasserstands am bisherigen Standort stand das Spielgerät regelmäßig im Wasser. Der neue Platz liegt nun höher und weiter vom Ufer entfernt. Kontrolle und Rasenpflege Das bestehende Spielgerät wurde am neuen Standort wieder aufgebaut und von einem zertifizierten Spielzeugkontrolleur freigegeben. Die angrenzenden Rasenflächen wurden neu eingesät und sind derzeit durch ein Band abgesperrt.…
Klein, spitz – und potenziell lebensgefährlich: In den Sommermonaten stellen Grannen eine ernstzunehmende Bedrohung für Hunde dar. Die scharfkantigen Ähren von Getreide wie Weizen, Gerste oder Hafer sind mit Widerhaken ausgestattet und dienen der Pflanze dazu, sich im Boden zu verankern. Doch bei Spaziergängen können sie sich im Hundefell festsetzen – mit teils dramatischen Folgen. Besonders häufig betroffen sind Pfoten, Ohren, Augen und sogar die Atemwege. Wenn Grannen unbemerkt in den Körper eindringen, verursachen sie schmerzhafte Entzündungen oder Abszesse – im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Komplikationen. Fachleute wie Björn Thun von PETA raten deshalb zu besonderer Achtsamkeit im Umgang mit diesen…
NÜRNBERG – Das interdisziplinäre Theaterkollektiv „Loci“ wurde am Dienstag (17.06.2025) mit der Impulsförderung der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. Die Förderung ist mit 60.000 Euro über drei Jahre dotiert und unterstützt die kreative Weiterentwicklung des Ensembles rund um Maria Pfeiffer, Elena Zieser und Niklas Kammermeier. Theaterformen zwischen Ausstellung und Augmented Reality „Loci“ verbindet historische Recherche mit digitalen Medien. Das Kollektiv entwickelt Formate an Originalschauplätzen, die Theater, Ausstellung, Audiowalk und Augmented Reality verschmelzen lassen. Im Fokus steht das Projekt „Teppich aus altem Eisen“ – eine künstlerische Spurensuche auf dem Gelände des ehemaligen Tafelwerks, einst eines der größten Eisenwalzwerke Süddeutschlands. Kooperation mit Tafelhalle und…
MÜNCHEN – Großer Erfolg für das Gourmet-Restaurant „Mountain Hub Gourmet“ am Flughafen München: Die renommierte Küche im Hilton Munich Airport wurde am Mittwoch (17.06.2025) erneut mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Küchenchef Marcel Tauschek und Restaurantleiter Emilio Kesenheimer zeigten sich stolz über die begehrte Bestätigung. Konstante Spitzenqualität Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2022 überzeugt das Team des „Mountain Hub Gourmet“ durch konstant hohe Qualität. Die Michelin-Jury würdigt dabei unter anderem die Produktqualität, Kreativität, handwerkliches Können und die Kontinuität der Leistungen – sowohl in der Küche als auch im Service. Lob von Flughafengeschäftsführung Dr. Jan-Henrik Andersson, Geschäftsführer Commercial und Security der Flughafen…
WÜRZBURG – Beim Versuch, einen verlorenen 20-Euro-Schein aufzuheben, wurde eine 59-jährige Frau am Dienstag (17.06.2025) gegen 14:25 Uhr in einem Sozialkaufhaus in der Grombühlstraße von einem 16-jährigen Jugendlichen bedroht. Der Jugendliche beanspruchte das Geld für sich und drohte der Frau mit Gewalt. Kurz darauf griff seine 52-jährige Mutter ein. Gemeinsam versuchten sie, der Frau gewaltsam die Handtasche zu entreißen. Mutter, Sohn und Lebensgefährte flüchteten nach der Tat Die 59-Jährige flüchtete zunächst, wurde aber erneut von Mutter und Sohn gestellt. Im Verlauf der Auseinandersetzung rissen sie an der Tasche und entwendeten den braunen Geldbeutel. Die Frau stürzte zu Boden und wurde dort…