- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Uwe Friedrich
Neuer Niederbayern-Forum Chef stellt sich vor: Dr. Saller will Region weiter vernetzen
PASSAU – Der neue Geschäftsführer des Niederbayern-Forums, Dr. Reinhard Saller, stellte sich kürzlich im Rahmen eines Antrittsbesuchs bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper vor. Dieser hieß den neuen Geschäftsführer herzlich willkommen. Dr. Saller übernahm am ersten Mai das Amt des Regionalmarketing-Verantwortlichen für Niederbayern. Oberbürgermeister betont Wirtschaftsstärke „Eine starke Wirtschaft ist das Rückgrat unserer Heimat. Wenn wir in Niederbayern die richtigen Impulse setzen – durch gezielte Förderung, bessere Vernetzung und mutige Innovation – dann schaffen wir nicht nur Wachstum, sondern sichern auch Lebensqualität und Zukunftschancen für die Menschen vor Ort“, so Oberbürgermeister Dupper. Strategisches Marketing im Fokus Dr. Reinhard Saller betonte im Rahmen…
64 neue Gesellinnen und Gesellen freigesprochen: „Gott schütze das deutsches Handwerk!“
SCHEYERN – Rund 100 Auszubildende aus zwölf Berufen haben in diesem Jahr im Bereich der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Am Donnerstagabend (18.09.2025) erhielten 64 von ihnen im Wittelsbacher Saal des Klosters Scheyern im Rahmen einer feierlichen Freisprechung ihren Gesellenbrief. Acht Innungen feiern gemeinsam Die Feier bildete den Höhepunkt für die Absolventinnen und Absolventen der Bauinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Friseur-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Metzgerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen, Schreinerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Schlosser-, Schmiede- und Maschinenbauer-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Innung für Spengler-, Sanitär- und Heizungstechnik Ingolstadt-Pfaffenhofen, Zimmerer-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen sowie Maler- und Lackiererinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen. Grußworte aus Handwerk und Politik Der stellvertretende Kreishandwerksmeister Harald Meier begrüßte die Gäste und gratulierte…
„Bewegung und Klang“ für Senioren: Kostenlose Stunde mit Klangschalen und sanften Übungen
NÖRDLINGEN – Bewegung, Musik und Entspannung wirken positiv auf Körper und Geist – gerade auch im Alter. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“ lädt die Liselotte-Nold-Schule am Donnerstag (02.10.2025) von 14:30 bis 15:30 Uhr zu einer besonderen Stunde in den Musiksaal der Schule in der Bürgermeister-Reiger-Straße 36 ein. Sanfte Übungen auf dem Stuhl Unter der Leitung von Mechthild Laforet, Lehrerin und erfahrene Klangexpertin für Demenz, lernen die Teilnehmenden einfache Bewegungen, die bequem auf dem Stuhl durchgeführt werden können. Diese sanften Übungen sind für Menschen aller Altersgruppen geeignet und können dabei helfen, die Beweglichkeit zu fördern, Verspannungen zu lösen und das…
Pfaffenhofener Rathauskonzerte starten wieder: Vorverkauf am Donnerstag mit German Brass
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Diesen Donnerstag (25.09.2025) beginnt der Vorverkauf für die Pfaffenhofener Rathauskonzert-Saison 2025/2026, die am 26. Oktober startet. Die beliebte Konzertreihe beinhaltet vier Konzerte sowie ein Zusatzkonzert im Dezember mit dem renommierten Blechbläserensemble German Brass. German Brass als Höhepunkt der Saison Das Zusatzkonzert findet in der KulturAula statt und wurde auf Vorschlag und Vermittlung des Musikreferenten Max Penger engagiert. Auch dieses Jahr können sich Musikliebhaberinnen und -liebhaber auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm freuen. Vorverkauf startet am Donnerstag Der Vorverkauf für die vier Rathauskonzerte und das Rathauskonzert „4+1“ startet am Donnerstag im Kultur- und Tourismusbüro im Haus…
FÜRTH – Bereits zum neunten Mal hat sich die Stadt Fürth an der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ beteiligt. Rund 1600 Bürgerinnen und Bürger in 90 Teams traten vom zwölften Mai bis ersten Juni in die Pedale und legten gemeinsam über 325.000 klimafreundliche Kilometer zurück, wodurch 53 Tonnen CO2 eingespart wurden. Oberbürgermeister zeichnet Sieger aus Oberbürgermeister Thomas Jung zeichnete die erfolgreichsten Teilnehmenden mit Preisen und Urkunden aus. Unter anderem gab es Gutscheine für einen lokalen Fahrradladen und das Fürthermare, von Ortlieb gesponserte Fahrradtaschen und Fahrradschlösser von Zentralrad sowie Eisgutscheine für das Fürther Milchhäusle. Helene-Lange-Gymnasium führt bei Schulen Erstmals teilten die Organisatoren die angemeldeten…
Zwei neue Schnellladesäulen in Betrieb: E-Autos tanken 150 km Reichweite in 30 Minuten!
NEUFAHRN – Auf dem Parkplatz am Fürholzer Weg, direkt hinter dem Marktplatz, hat die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land Mitte September zwei neue Schnellladestationen offiziell in Betrieb genommen. Damit stehen dort nun insgesamt vier Ladepunkte mit moderner DC-Schnellladetechnik zur Verfügung. 50 kW Ladeleistung für schnelles Laden Im Gegensatz zu herkömmlichen Normalladestationen mit Wechselstrom ist bei Schnellladern die Umrichtungselektronik direkt in der Ladestation verbaut. Dadurch sind deutlich höhere Ladeleistungen möglich. In Neufahrn können E-Autofahrer ihre Fahrzeuge nun mit bis zu 50 kW laden – das entspricht etwa 150 Kilometern Reichweite in nur 30 Minuten. 93.000 Euro Investition mit staatlicher Förderung Die…
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in heimischen Gärten und auf Balkonen spürbar. Beim Vortragsabend „Klimaangepasste Gärten und Balkone“ am Dienstag (07.10.2025) in der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm am Standort Neumarkt erfahren Interessierte, wie sie ihre Grünflächen an die neuen Bedingungen anpassen können. Neue Herausforderungen für Gartenbesitzer Höhere Temperaturen, längere Trockenperioden im Sommer sowie zunehmende Starkregenereignisse stellen Pflanzen und Gartenbesitzer vor neue Herausforderungen. Viele vertraute Pflanzenarten leiden unter diesen Bedingungen – dennoch muss niemand auf ein grünes, lebendiges Garten- oder Balkonparadies verzichten. Praxisnahe Lösungen vom Experten Referent Andreas Rockinger zeigt praxisnahe Maßnahmen…
DEUTSCHLAND – Ein von der Ampel-Koalition vorgeschlagenes aber nicht verabschiedetes Rauchverbot im Auto unter Anwesenheit von Kindern und Schwangeren soll jetzt doch kommen. Der Bundesrat will es nun auf den Weg bringen und damit einen jahrelangen Streit beenden. Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bringen Gesetz ein Laut Informationen der „Rheinischen Post“ haben die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eine Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes in den Bundesrat eingebracht. Das Rauchverbot soll gelten, wenn Kinder oder Schwangere im Auto sitzen. Lauterbach-Vorstoß scheiterte an FDP-Widerstand Einst hatte der frühere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das Rauchverbot in Autos im Beisein von Kindern und Schwangeren als Vorschlag eingebracht. Der Vorstoß…
Echte Kommissare führen zu Tatorten: „Tatort Schwabach 3.0“ deckt wahre Kriminalfälle auf
SCHWABACH – In die spannende Welt echter Kriminalfälle aus Schwabach können Krimifans am Freitag (19.09.2025) wieder eintauchen. Ab 17 Uhr führen echte Kommissare sie zu ehemaligen Tatorten und berichten von wahren Kriminalfällen, die sich hier ereignet haben. Von Teufelswald-Angriff bis mysteriöse Spiegel Die Beamten erzählen zum Beispiel von einem Angriff im Teufelswald, von rätselhaften Löchern in T-Shirts oder mysteriösen Spiegeln. An authentischen Schauplätzen erfahren die Teilnehmenden so von lokalen Verbrechen, kuriosen Wendungen und überraschenden Auflösungen. Kommissare enthüllen Ermittlungsgeheimnisse Die Kommissare erzählen bei dieser zweistündigen Tour packend, wie die Ermittlungen liefen, welche Spuren entscheidend waren und wie die Täter schließlich überführt…
RUNDING – Eine allgemeine Verkehrskontrolle am Montag (15.09.2025) gegen 18:40 Uhr auf der Kreisstraße 13 bei Runding endete für einen 67-jährigen Autofahrer mit einem Bußgeldverfahren. Der Mann war alkoholisiert unterwegs. Atemalkoholtest schlägt an Im Rahmen der Kontrolle führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Der 67-Jährige hatte also Alkohol getrunken, lag aber noch unter der Grenze zur Straftat. Weiterfahrt sofort untersagt Den Beamten untersagten dem Mann daraufhin die Weiterfahrt. Trotz des niedrigeren Alkoholwerts ist das Fahren unter Alkoholeinfluss gefährlich und wird konsequent geahndet.
