- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
INGOLSTADT – Seit dem 26.06.2025 bringt Audi mit der Gaming-Plattform AirConsole Spielspaß direkt ins Fahrzeug. Mit dem Smartphone als Controller und dem zentralen MMI-Display als Spielfläche wird die Fahrt zur interaktiven Unterhaltung als Konsole – auch während der Fahrt, wenn ein Beifahrerdisplay vorhanden ist. Gaming auf dem Beifahrersitz – mit dem Smartphone steuern Die Steuerung erfolgt denkbar einfach: Mit einem QR-Code verbinden sich Smartphones mit dem Infotainmentsystem des Audi. In Modellen mit Beifahrerdisplay ermöglicht der sogenannte „Privacy Mode“ das Spielen sogar während der Fahrt – ohne den Fahrer abzulenken. Das Spielangebot umfasst Party- und Geschicklichkeitsspiele, darunter „UNO® Car Party!“ und…
SCHWANDORF – Mitten im Kreuzungsbereich bei Klardorf kam es am Mittwochabend (25.06.2025), zu einem folgenschweren Unfall: Eine 90-jährige Autofahrerin aus Bodenwöhr wurde beim Überqueren der Kreisstraße 2 von einem herannahenden Lkw erfasst. Lkw auf Vorfahrtstraße – Auto kracht in den Sattelzug Gegen 19:14 Uhr wollte die Seniorin mit ihrem Wagen die Kreisstraße überqueren, um auf die A93 aufzufahren. Dabei übersah sie den aus Richtung Steinberg kommenden Sattelzug. Der Lastwagen rammte das Auto im Kreuzungsbereich. Die Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Feuerwehr befreit Frau – Totalschaden am Auto Die Feuerwehren Klardorf und Wiefelsdorf rückten an und setzten schweres technisches Gerät…
MÜNCHEN – Mitten im Messegetümmel auf dem Münchner Messegelände sprach Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, mit Industrievertretern, Start-ups und Forschenden über die Zukunftstechnologien Robotik, Photonik und Quantentechnologie. Robotik mit KI: Bayern will Europas Spitze bleiben Auf der automatica, der Weltleitmesse für Automation und Robotik, stellte Aiwanger die Bedeutung intelligenter Maschinen für den bayerischen Wirtschaftsstandort heraus. Trotz eines prognostizierten Umsatzrückgangs zeige der langfristige Trend klar nach oben. Robotik und KI würden Produktionsprozesse revolutionieren – nicht nur in der Industrie, sondern auch im Handwerk und der Medizin. Mit Unternehmen wie KUKA oder Agile Robots sowie der Förderinitiative…
MÜNCHEN – Mit einem digitalen Kraftakt hat die Deutsche Bahn am Donnerstag (26.06.2025) das neue Elektronische Stellwerk München Ost in Betrieb genommen. Damit wurde eines der meistfrequentierten Stellwerke Deutschlands aus dem Jahr 1971 ersetzt – ein Meilenstein für den Zugverkehr im Großraum München. Stellwerk bringt Stabilität für 840.000 Fahrgäste Am 18. Juni 2025 wurde die Inbetriebnahme abgeschlossen. Seither steuert das neue Stellwerk Signale und Weichen der ersten Stammstrecke der S-Bahn. Parallel dazu kontrolliert das ESTW Leuchtenbergring den Abschnitt bis Berg am Laim – später auch die geplante zweite Stammstrecke. Zentral gesteuert wird die hochkomplexe Technik von der Betriebszentrale an der…
Geisenfeld – Deutliche Kratzspuren an der Front ihres Autos bemerkte eine 37-Jährige am Mittwochabend (25.06.2025) als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte. Wo genau der Unfall geschah, ist bislang nicht geklärt. Die Frau hatte ihren Wagen entweder am Stadtplatz in Geisenfeld oder auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Münchner Straße in Reichertshofen abgestellt.Unfallflucht auf Parkplatz – Zeugin unklar über TatortIrgendwann zwischen 18:20 Uhr und 19:30 Uhr muss ein bislang unbekannter Fahrer das Auto vorne links beschädigt haben und flüchtete anschließend. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 4.500 Euro. Die Polizei hofft auf Hinweise von Zeugen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen.
Schrobenhausen – Bereits ab 6 Uhr am Montagvormittag, 30. Juni 2025, darf auf dem Parkplatz St.-Georgs-Platz (P3) neben dem Senioren- und Pflegeheim nicht mehr geparkt werden. Grund für die Maßnahme sind anstehende Grünpflegearbeiten, die laut Stadt bis spätestens 13 Uhr abgeschlossen sein sollen. Parkplatz-St.-Georgs-Platz bleibt bis zum Mittag gesperrt Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird der Bereich für den gesamten Vormittag durch entsprechende Beschilderung abgesperrt. Fahrzeuge, die während der Sperrzeit dort widerrechtlich abgestellt werden, müssen kostenpflichtig abgeschleppt werden. Die Stadt bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und empfiehlt, auf alternative Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich auszuweichen. Informationen zu verfügbaren Parkflächen sind online…
63-Jährige fällt auf Schockanruf herein – Betrüger erbeuten über 43.000 Euro in Erding
Erding – Eine 63-Jährige händigte am Mittwochabend (25.06.2025) Schmuck und Bargeld im Wert von rund 43.500 Euro an eine fremde Frau aus – überzeugt davon, ihrer Tochter eine Haftstrafe zu ersparen. Gegen 17 Uhr hatte das Telefon der Erdingerin geklingelt. Am anderen Ende der Leitung: ein unbekannter Mann, der vorgab, von der Polizei zu sein. Es war aber ein Schockanruf. Betrüger fordern Kaution nach angeblichem tödlichen Unfall Er behauptete, die Tochter der Frau habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht – nur eine hohe Kaution könne eine sofortige Inhaftierung verhindern. Die Seniorin ließ sich durch die dramatische Schilderung täuschen. Sie packte Bargeld und…
Junge Talente an der Orgel – Schülerkonzert im Dom bringt Bach, Bédard und Planyavsky nach Eichstätt
EICHSTÄTT – 13 Nachwuchsorganistinnen und -organisten aus dem gesamten Bistum Eichstätt – von Schwabach bis Ingolstadt – gestalten am Samstag (28.06.2025) ab 16:30 Uhr ein festliches Schüler-Orgel-Konzert im Dom. Der Eintritt ist frei. Klangfarben zwischen Barock und Moderne Das Konzertprogramm ist vielseitig: Johann Sebastian Bachs berühmte „Toccata und Fuge in d-Moll“ trifft auf Werke zeitgenössischer Komponisten wie Denis Bédard und Peter Planyavsky. Die Bandbreite reicht von feinen Klangnuancen bis hin zum majestätischen „vollen Werk“. Ausbildung mit viel Praxis Die auftretenden Jugendlichen absolvieren derzeit den dreijährigen D-Kurs der diözesanen Kirchenmusikausbildung. Neben Orgelspiel und Chorleitung werden auch Musiktheorie und Liturgie vermittelt. Wer…
INGOLSTADT – Mitten in der Nacht zum Dienstag (24.06.2025) verschafften sich unbekannte Täter über die Eingangstür Zugang zu einer Gaststätte in der Dollstraße. Im Inneren durchsuchten sie den Gastraum – offenbar auf der Suche nach Bargeld. Täter flüchten ohne Beute aus Gaststätte Zwischen 0 Uhr und 12 Uhr am Mittag blieb es beim Versuch: Die Einbrecher fanden nichts Wertvolles und flüchteten unerkannt. Die Tür wurde beschädigt, Bargeld wurde nicht entwendet. Kripo bittet um Hinweise Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in der fraglichen Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter 0841 / 93430…
Zwei Stallhasen im Wald ausgesetzt – Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen Tierschutzgesetz
MONHEIM – Mitten im Wald bei Kreut entdeckte eine Zeugin am Montag (23.06.2025) zwei ausgesetzte Stallhasen. Bereits am 19. Mai hatten andere Spaziergänger die Tiere im selben Gebiet beobachtet – nun konnten sie eingefangen werden. Weiße Hasen mit Abzeichen – Polizei bittet um Hinweise Bei den Tieren handelt es sich um zwei weiße Hasen mit braun-grauen Abzeichen an Ohren, Schnauze und Augen. Da sie offensichtlich sich selbst überlassen wurden, hat die Polizeiinspektion Donauwörth ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zur Herkunft oder zum Halter der Tiere geben können, werden gebeten, sich unter…