Autor: Uwe Friedrich

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert eine Trendwende im Bau. Um die Branche wieder auf die Erfolgsspur zu bringen, müsse Bauen „schneller und günstiger werden“. Der Minister unterstützt deshalb die Bauindustrie bei ihren Bemühungen, mit neuartigen Baustoffen oder Verfahren zeit- und kostensparend arbeiten zu können. Übertriebene Standards zurückstutzen „Innovative Baustoffe können einen wichtigen Beitrag leisten, um kostensparend zu bauen. Übertriebene Standards und Normen müssen zurechtgestutzt werden. Funktionalität ist entscheidend“, so Aiwanger. Er betonte, dass auch endlich Rechtssicherheit beim Gebäudetyp E geschaffen werden müsse – ohne Abschläge bei Sicherheit und Nachhaltigkeit. Appell an Bundesbauministerin Im Vorfeld der Bundesratssitzung am kommenden…

Mehr lesen

NITTENDORF – Kurz nach Mitternacht auf Mittwoch (25.09.2025) ereignete sich auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Laaber und Nittendorf ein schwerer Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 30-jähriger Bosnier verlor mit seinem Autotransporter auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle. Gespann löst sich und schleudert über Fahrbahn Der Mann befuhr mit seinem Gespann, bestehend aus einem Auto mit Autotransport-Anhänger, auf dem sich zwei geladene Fahrzeuge befanden, die A3 in Fahrtrichtung Passau. Auf regennasser Fahrbahn verlor er die Kontrolle, geriet ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Hierbei löste sich der Anhänger vom Zugfahrzeug und verkeilte sich unter der Schutzplanke. Nachfolgender LKW durchbricht Schutzplanke…

Mehr lesen

OBERBAYERN – Im Rahmen der bayernweiten Aktionstage zur Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht zwischen dem 16.09.2025 und 19.09.2025 führte das Polizeipräsidium Oberbayern Nord intensive Kontrollen durch. Besonderes Augenmerk lag auf dem Bereich von Schulen, Kindergärten und stark frequentierten Schulwegen. 538 Verkehrsteilnehmer beanstandet In 645 Fällen ahndeten die Beamten Verstöße gegen verschiedene gesetzliche Bestimmungen. 538 Verkehrsteilnehmer erhielten Verwarnungen oder Bußgelder. In 107 Fällen war dabei ein Bußgeld von mindestens 60 Euro fällig. 117 Personen ohne Sicherheitsgurt erwischt Unter den beanstandeten Verkehrsteilnehmern waren 117 Personen, die während der Fahrt auf die Benutzung des Sicherheitsgurtes verzichtet hatten. Besonders bedenklich: Die Beamten stellten 38 gänzlich ungesicherte…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ findet am heutigen Donnerstag (25.09.2025) statt. Hierbei tauschen Menschen mit und ohne Behinderung in ganz Deutschland für einen Tag ihren Arbeitsplatz und lernen durch diesen Perspektivwechsel die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Zoll beteiligt sich an 19 Hauptzollämtern Bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich der Zoll an diesem Projekt. In diesem Jahr findet deutschlandweit an 19 Hauptzollämtern ein Tausch des Arbeitsplatzes statt. Die Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Potsdam erhielten interessante Einblicke in die Arbeit der Behindertenwerkstatt der DRK Behindertenwerkstätten Potsdam gGmbH. Präsident der Generalzolldirektion vor Ort Dr. Armin Rolfink, Präsident der Generalzolldirektion, ließ sich…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Zum bereits sechsten Mal öffnet die Stadtbücherei Pfaffenhofen ihre Türen für ein besonderes Angebot für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren. Unter dem Namen „Forschungsgruppe Buchstabensuppe“ entdecken die Teilnehmenden ab Sonntag (29.09.2025) an vier Terminen spielerisch die faszinierende Welt der Sprache. Kreativität und Sprache spielerisch erleben In einer ungezwungenen Atmosphäre können die Kinder Geschichten erfinden, Gedichte schreiben, Texte lesen und kleine Kunstwerke gestalten. Nach Abschluss des Projekts werden die Ergebnisse im Rahmen einer kleinen Ausstellung präsentiert. Vier Termine im Oktober geplant Der Kurs findet jeweils montags von 16 Uhr bis 17:30 Uhr statt.…

Mehr lesen

STEINFELD – Zwischen 1 Uhr und 1:54 Uhr kam es am Mittwoch (24.09.2025)  zu einem Einbruch im Tannenweg in Steinfeld. Zwei bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in das dortige Produktionsgebäude ein und gelangten dadurch in die Büroräume. Gewaltsames Vorgehen ohne Beute Im Bürogebäude öffneten die Einbrecher weitere Türen gewaltsam und durchsuchten verschiedene Möbel. Durch das gewaltsame Vorgehen entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 600 Euro. Die unbekannten Täter konnten allerdings keine Beute machen und flüchteten unerkannt. Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls Die Polizei in Lohr nahm entsprechende Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls auf. Trotz der erfolglos…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Die EU-Kommission verschiebt den Start der Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr. Bayerns Europaminister Eric Beißwenger kritisierte am Montag (23.09.2025) die geplante Regelung als „Katastrophe für heimische Rohstoffproduzenten“ und fordert eine grundlegende Überarbeitung. Bürokratielasten nur aufgeschoben „Die geplante Verordnung bleibt eine Katastrophe für heimische Rohstoffproduzenten und den europäischen Markt. Durch den neuen Anwendungsstart sind die mit der Verordnung verbundenen Bürokratielasten für Rohstoffproduzenten lediglich aufgeschoben und nicht aufgehoben“, so Beißwenger. Die EU müsse die Zeit nutzen, um die Regelung inhaltlich grundlegend zu überarbeiten. Schwächung im internationalen Wettbewerb befürchtet Der Minister warnte vor enormem Zerstörungspotenzial für die bayerische, deutsche und europäische…

Mehr lesen

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – „Unterwegs auf der großen Lebensreise“ – so lautet der Titel der nächsten Themenführung am Freitag (03.10.2025) um 13:30 Uhr mit Gästeführer Georg Ziegler. Im Landesgartenschau-Park laden der „Garten des Lebens“ und die „Life Side Gallery“ dazu ein, sich mit den Stationen des menschlichen Lebens auseinanderzusetzen. Zwölf Künstler zeigen Lebensstationen Die berührende, geführte Lebensreise beginnt an der „Life Side Gallery“, wo zwölf Neumarkter Künstler jeweils einen Lebensabschnitt auf einer Betonwand dargestellt haben. Auch der windungsreiche, verwunschene „Garten des Lebens“ greift mit seinen Räumen, Bildern und Kunstwerken die Stimmungen der einzelnen Lebensstationen auf. 90-minütige Führung für sechs…

Mehr lesen

AUGSBURG – Einfuhrabgaben in Höhe von über 67.000 Euro erhob das Hauptzollamt Augsburg bei Sonderkontrollen. Über einen Zeitraum von knapp über zwei Wochen kontrollierte die Kontrolleinheit Verkehrswege Kempten den Ferien-Rückreiseverkehr. 63 Strafverfahren eingeleitet Die Beamten konzentrierten sich vor allem auf die Einfuhr von Schmuckgegenständen aus Gold. Insgesamt leiteten sie 63 Strafverfahren ein. Der überwiegende Teil erfolgte aufgrund des Verdachts der Steuerhinterziehung und des Einfuhrschmuggels bezüglich Goldschmuck. Sieben Strafverfahren entstanden wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Hierbei stellten die Zöllner unter anderem Spring- und Butterflymesser sicher. Goldschmuck im Wert von 26.000 Euro sichergestellt In einem Fall hatte eine Reisende…

Mehr lesen

BAYERN – Die Bayerische Polizei kontrollierte vom 16. bis 19. September im Rahmen einer landesweiten Aktion zum Schulanfang verstärkt die Einhaltung der Gurt- und Kindersicherungspflicht. Innenminister Joachim Herrmann zog am Dienstag (24.09.2025) eine gemischte Bilanz der Kontrollen. Gurtverstöße steigen auf über 1.000 Fälle „Leider ist die Zahl der festgestellten Gurtverstöße im Vergleich zum Vorjahr von 858 auf 1.048 gestiegen. Erfreulicherweise ist die Zahl der Bußgelder wegen fehlender oder falscher Sicherung der Kinder gesunken: Von 453 im Jahr 2024 auf 411 in diesem Jahr“, so Herrmann. Der Minister betonte jedoch: „Es ist besonders verantwortungslos, wenn Eltern ihre Kinder nicht ordnungsgemäß sichern.“…

Mehr lesen