Autor: Uwe Friedrich

NÜRNBERG – Die Stadtmission Nürnberg hat vor einem halben Jahr das Modellprojekt „Bahnhofsläufer*innen“ gestartet. Streetworkerinnen kümmern sich seitdem um wohnungs- und obdachlose Menschen rund um den Hauptbahnhof. Die erste Zwischenbilanz fällt positiv aus. Projekt trifft auf großen Zuspruch „Unser Angebot trifft genau den Kern und stößt auf großen Zuspruch“, sagt Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg. Das Projekt richtet sich an Menschen, die selbst von niedrigschwelligen Angeboten wie der Ökumenischen Wärmestube oder der Bahnhofsmission nicht mehr erreicht werden. Freistaat fördert zwei Jahre lang Zwei Jahre lang fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales das Modellprojekt im Rahmen des…

Mehr lesen

KIEFERSFELDEN – Ein 13-jähriger Schüler stürzte am Mittwochmorgen (24.09.2025) gegen 8 Uhr am Bahnhof Kiefersfelden vom Bahnsteig ins Gleis. Der Lokführer eines einfahrenden Regionalzugs reagierte geistesgegenwärtig und leitete eine Notbremsung ein. Mit dem Schrecken und Abschürfungen kam der Junge davon. Bub verliert Gleichgewicht am Bahnsteigrand Einem Zeugen zufolge schaute der 13-Jährige vom Bahnsteig-Rand aus in Richtung des von ihm erwarteten Regionalzugs. Der offenbar nach vorn gebeugte Bub, der seine Büchertasche auf dem Rücken trug, verlor das Gleichgewicht und fiel vom Bahnsteig auf den Gleiskörper hinab. Triebfahrzeugführer bremst ruckartig ab Der 51-jährige Triebfahrzeugführer bemerkte den Sturz und brachte den Zug sogleich…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Die Staatsanwaltschaft München I und das Zollfahndungsamt München haben ein großes Ermittlungsverfahren gegen zwölf Beschuldigte wegen des Verdachts von Verbrechen nach dem Anti-Doping-Gesetz und Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz abgeschlossen. Am Dienstag (23.09.2025) erfolgten bundesweite Durchsuchungen und Festnahmen. Bande handelte neun Monate mit Dopingmitteln Es besteht der Verdacht, dass sich sechs männliche und eine weibliche Beschuldigte zusammengeschlossen haben, um gemeinsam und arbeitsteilig im Zeitraum von September 2024 bis Juni 2025 mit Dopingmitteln und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu handeln. Zwei Beschuldigten liegt zur Last, in Hamburg eine Lagerstätte für Doping- und Arzneimittel unterhalten und von hier aus Lieferungen an Endabnehmer versandt…

Mehr lesen

COBURG – Unter dem Motto „ITZ MEINS, ITZ DEINS“ findet am Samstag (11.10.2025) der nächste Warentauschtag in der Alten Pakethalle am Güterbahnhof statt. Von 11 bis 15 Uhr können Besucher dort wieder kostenlos Dinge mitnehmen und ihnen ein neues Zuhause geben. Abgabe am Freitag zwischen 16 und 19 Uhr Für diejenigen, die etwas beisteuern möchten, besteht die Möglichkeit, gut erhaltene Textilien, Spielzeug, Haushaltswaren, Dekoartikel und Elektrogeräte am Freitag (10.10.2025) zwischen 16 und 19 Uhr in der Pakethalle abzugeben. Die Anfahrt ist über die Schlachthofstraße möglich. Einfaches Prinzip mit klaren Regeln Das Prinzip ist einfach: Alles, was noch brauchbar ist und…

Mehr lesen

AUGSBURG – Im Zeitraum von Mittwoch (17.09.2025) auf Donnerstag (18.09.2025) wurde ein Senior Opfer einer neuen Betrugsmasche. Die Täter erbeuteten dabei Gold im Wert eines hohen fünfstelligen Betrags. Die Polizei konnte einen 44-jährigen Tatverdächtigen festnehmen. Falsche Ärztin schockt mit Lüge über todkranke Tochter Eine bislang unbekannte Täterin gab sich am Telefon als Ärztin des Universitätsklinikums aus. Sie schockte den Senior mit der Lüge, seine Tochter sei todkrank und benötige sofort eine lebensrettende Operation. Hierfür sei die Hinterlegung einer Kaution notwendig. Kurz darauf erschien ein angeblicher Mitarbeiter des Universitätsklinikums bei dem Senior zu Hause. Im festen Glauben, mit dem Gold die…

Mehr lesen

MONHEIM – Gegen 6:15 Uhr am Donnerstag (25.09.2025) ereignete sich auf der Bundesstraße B2 zwischen Monheim und Donauwörth ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Frau starb bei einem Frontalzusammenstoß, die B2 war über fünf Stunden gesperrt. 50-Jähriger gerät in den Gegenverkehr Ein 50-jähriger Autofahrer fuhr auf der B2 zwischen Monheim und Donauwörth, als sein Auto kurz nach der Anschlussstelle Monheim-Süd aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr abkam. Das Fahrzeug prallte frontal in das entgegenkommende Auto einer 60-jährigen Frau. Frau stirbt an der Unfallstelle Die 60-Jährige erlitt durch den Anprall tödliche Verletzungen. Der 50-jährige Verursacher wurde schwer verletzt in…

Mehr lesen

ESSENBACH – Bei der 32. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern in Essenbach wurde Johann Eitzenberger mit rund 90 Prozent der Stimmen als Vorsitzender wiedergewählt. Rund 500 Feuerwehrführungskräfte aus ganz Bayern und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft nahmen an der Versammlung teil. Neue Stellvertreter gewählt Zu Eitzenbergers neuen ehrenamtlichen Stellvertretern wurden der Kreisbrandrat des Landkreises Ostallgäu Markus Barnsteiner, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben, und der Kreisbrandrat des Landkreises Neumarkt Jürgen Kohl, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz, gewählt. Ehrenkreisbrandrat Alfred Zinsmeister wurde als Schriftführer bestätigt. Neuer Schatzmeister ist Frank Wissel, Kreisbrandrat des Landkreises Aschaffenburg. 319.000 Ehrenamtliche im Dienst „Ich freue mich sehr über das…

Mehr lesen

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Barrierefreiheit ist ein Schlüssel zu echter gesellschaftlicher und sozialer Teilhabe. Um innovative Projekte, kreative Ideen und zukunftsfähige Lösungen sichtbar zu machen, wird auch in diesem Jahr der Preis für Barrierefreiheit im Rahmen der festlichen Weihnachtssitzung des Stadtrats verliehen. Vielfältige Bewerberkreise erwünscht Um die „Sympathieblume“, wie der Preis heißt, können sich Privatpersonen, Geschäfte und Supermärkte, Arztpraxen, Schulen, soziale Einrichtungen, Gasthäuser, Hotels sowie Bauträger bewerben, die Inklusion in der Neumarkter Gesellschaft voranbringen. Die Auszeichnung würdigt herausragende Beiträge, die Barrieren abbauen und mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen ermöglichen. Zwei Preisträger erhalten je 1.000 Euro Es werden zwei…

Mehr lesen

NÖRDLINGEN – Die hausärztliche Versorgung in der Nördlinger Altstadt soll auch in Zukunft gesichert bleiben. Gemeinsam mit der Hauseigentümerin Frau Perez-Cruz setzt sich Dr. Ursula Lukassek dafür ein, den traditionsreichen Standort in der Polizeigasse 11 langfristig zu erhalten. Zentrale Lage mit barrierefreiem Zugang „Mir ist es ein großes Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin eine wohnortnahe, gut erreichbare ärztliche Versorgung im Herzen der Altstadt finden können. Der Standort in der Polizeigasse ist ideal gelegen: zentral, barrierefrei und für viele Patientinnen und Patienten fußläufig erreichbar“, betont Dr. Lukassek. Historisches Flair trifft moderne Ausstattung Besonders reizvoll ist das Gebäude selbst:…

Mehr lesen

BAMBERG – Unter dem Motto „Viel zu erzählen“ feierte die Volkshochschule Bamberg Stadt ihren Auftakt ins neue Semester. Rund 250 Gäste erlebten im Alten E-Werk und online im Live-Stream eine inspirierende Matinee mit Literatur, Musik und Begegnungen. Theaterintendant über Geschichten und Selbstverständnis Der neue Intendant des ETA Hoffmann Theaters Dr. John von Düffel nahm das Publikum mit auf eine literarisch-philosophische Reise. In seiner Lesung aus „Das Wenige und das Wesentliche“ sprach er über „Anfänge und Ankommen“ als Momente der Hoffnung, der Energie, des Risikos und der Sehnsucht nach dem Schönen. Ein zentrales Thema war die Bedeutung von Geschichten. „Wir können…

Mehr lesen