Autor: Uwe Friedrich

SCHROBENHAUSEN – Auf den ersten Blick wirken sie optisch eher wie Polizisten, doch eigentlich sind es insgesamt drei ehrenamtliche Bürger, die abwechselnd meist als Zweierteam in Schrobenhausen und Umgebung ihre Runden drehen. Im Kern geht es bei dem bayernweiten Ehrenamt darum, die personell ausgelasteten Polizeidienststellen zu entlasten, Ansprechpartner für Bürger zu sein und das allgemeine Sicherheitsgefühl zu fördern. Sicherheitswacht seit 2018 aktiv So beschreiben Tobias Pallmann, Manfred Neumaier und Dominik Michael, die drei freiwilligen Mitglieder der Schrobenhausener Sicherheitswacht, ihre Tätigkeit. Bereits seit 2018 gibt es, nach einem Stadtratsbeschluss, in Schrobenhausen eine Sicherheitswacht. „Man hat eine Sicherheitswacht nicht installiert, weil es…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Beamte der Bundespolizei haben am Dienstag (23.09.2025) am Flughafen München einen international gesuchten Mann festgenommen. Der 50-jährige iranische Staatsangehörige soll einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe verursacht haben. Festnahme nach Schweizer Hinweis Nach einem Hinweis der Schweizer Behörden nahmen Bundespolizisten auf Anordnung der Generalstaatsanwaltschaft München den Mann bei der Einreise nach Deutschland fest. Grundlage war eine internationale Fahndung der Schweizer Behörden. Demnach steht der Mann im Verdacht, zwischen Juni 2022 und August 2025 durch betrügerische Anlagegeschäfte einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe verursacht zu haben. Wirksamkeit der Grenzkontrollen bestätigt „Diese Festnahme zeigt, wie wirksam die Grenzkontrollen sind. Personen, nach denen…

Mehr lesen

ROSENHEIM – Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die in der Nacht von Sonntag (28.09.2025) auf Montag (29.09.2025) sowie am Montagmorgen Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. Fahrplanabweichungen auf München-Kufstein-Strecke Auf der Strecke München – Rosenheim – Kufstein kommt es in der Nacht bei den letzten Verbindungen in beiden Richtungen zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Rosenheim und Brannenburg. Gleiches gilt für die ersten Verbindungen am Montagmorgen. Die Busse fahren zu anderen Zeiten als die Züge im Regelfahrplan. Sonderfahrpläne zum Download verfügbar Fahrgäste finden auf der Webseite www.brb.de Sonderfahrpläne zum Download. Im Sonderfahrplan nicht…

Mehr lesen

NESSELWANG – Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Augsburg haben kürzlich in Zusammenarbeit mit der Grenzpolizei Pfronten und der Polizeiinspektion Kempten eine Baustelle bei Nesselwang überprüft. Bei 20 der 21 auf der Baustelle angetroffenen Personen besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts. Keine gültigen Aufenthaltstitel vorhanden Die 20 Personen konnten keinen gültigen Aufenthaltstitel vorlegen, welcher zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt. 14 Arbeitnehmer wiesen sich mit ukrainischem, drei mit belarussischem und zwei mit usbekischem Reisepass aus. Ein Arbeitnehmer gab an aus Tadschikistan zu kommen. Ermittlungsverfahren eingeleitet Gegen die vier Arbeitgeber entstanden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern. Gegen die Arbeitnehmer…

Mehr lesen

COBURG – Auf dem Coburger Friedhof ist ein zweites Grabfeld für Sternenkinder feierlich eingeweiht worden. Das erste Grabfeld ist nach rund 25 Jahren voll belegt. Schon am 9. Oktober werden in dem neuen Grabfeld die ersten „Sternenkinder“ beerdigt. Oberbürgermeister zeigt sich tief bewegt Oberbürgermeister Dominik Sauerteig – selbst Vater einer 14 Monate alten Tochter – zeigte sich bei der Einweihung tief bewegt: „Wie schrecklich es ist, sein Kind zu verlieren, mag ich mir gar nicht ausmalen. Umso wichtiger ist dieser Ort. Ein Ort für Kinder, die das Licht der Welt nie oder nur kurz erblickt haben.“ Dieses Grabfeld sei nun…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Airport Nürnberg hat in den diesjährigen Sommerferien einen neuen Meilenstein erreicht: Rund 786.000 Passagiere hoben in den sechs Urlaubswochen ab – so viele wie noch nie in der 70-jährigen Geschichte des Flughafens und 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Über 60 Nonstop-Ziele ab Nürnberg „Für viele ist es die schönste Zeit im Jahr – und das merkte man auch bei uns“, sagt Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. „Die Auswahl aus über 60 Nonstop-Zielen ab Nürnberg ist ein Glücksfall für Reiselustige und Erholungssuchende, der mehr genutzt wurde denn je.“ Er lobte das engagierte Team, das dafür sorgte, dass die…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der Ausbau der niederbayerischen Donau und damit verbunden der Ausbau des Hochwasserschutzes darf sich nicht verzögern. Dabei ist auch der Bund in der Pflicht, betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München. Grundschutz vor 100-jährlichem Hochwasser gefordert „Der sanfte Donau-Ausbau ist unser großes Ziel. Auch der Bund ist gefordert, dass der Hochwasserschutz in Niederbayern tatkräftig umgesetzt werden kann. Beim größten Hochwasserschutzprojekt Bayerns darf es keine Verzögerungen geben“, so Glauber. Der Grundschutz für ein 100-jährliches Hochwasserereignis solle schnellstmöglich hergestellt werden. EU-Stellungnahme fehlt für Planfeststellungsbeschluss Hintergrund ist das laufende Planfeststellungsverfahren für den Teilabschnitt 2 des Projekts „Ausbau der Wasserstraße und…

Mehr lesen

ERLANGEN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte heute (25.09.2025) beim sechsten „Weltmarktführer Innovation Day“ der WirtschaftsWoche in Erlangen die Bedeutung von Innovation und Vernetzung für mittelfränkische Unternehmen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „The Power of Technology“. Erlangen als Innovations-Standort „Erlangen steht für Innovation. Hier wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft ganz selbstverständlich gelebt. Und genau aus diesem Geist der Innovation und Erneuerung heraus ist auch der ‚Weltmarktführer Innovation Day‘ entstanden“, so Herrmann. Die Veranstaltung biete mittelfränkischen Unternehmen eine wichtige Plattform für Austausch und Vernetzung. Zukunftsbranchen im Fokus Bei der Veranstaltung stehen innovative Fragen zu den Potenzialen der…

Mehr lesen

OSAKA – Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat die Bayerischen Ländertage auf der EXPO 2025 in Osaka, Japan eröffnet. Vom 25. bis 27. September präsentiert der Freistaat seine Innovationskraft und kulturelle Identität im Deutschen Pavillon der Weltausstellung. Bioökonomie als Schlüssel für nachhaltige Zukunft „Die Expo lädt uns ein, unsere Visionen und Lösungen für eine bessere, nachhaltigere Zukunft gemeinsam voranzubringen. Bayern ist ein wichtiger Standort für Innovationen, vor allem in Bereichen, in denen Technologie und Nachhaltigkeit zusammenkommen, wie die Bioökonomie“, so Gotthardt. Diese fördere den Übergang zu Kreislaufsystemen und helfe, Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Ressourcenschonung zu verbessern. Kultureller Brückenschlag zwischen Bayern und Japan…

Mehr lesen

REGENSBURG – Ermittlungserfolg für die Regensburger Kriminalpolizei! Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Männer als mutmaßliche Täter von mehreren Einbrüchen in den vergangenen Monaten und Jahren identifiziert und festgenommen werden. Täter verwischt Spuren mit chemischen Mitteln Der erste Fall ereignete sich am 27. August in der Karoline-Ammer-Straße in Regensburg. In den Vormittagsstunden brach ein unbekannter Täter in die Wohnung einer 62-jährigen Frau ein und entwendete mehrere Geldbehältnisse mit Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich sowie elektronische Geräte und Schmuck. Besonders auffällig war, dass der Täter versucht hatte, mit chemischen Mitteln seine Spuren zu verwischen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernahm die Ermittlungen und sicherte…

Mehr lesen