Autor: Uwe Friedrich

VOHBURG AN DER DONAU – Eine groß angelegte Einsatzübung der Kreiswasserwacht Pfaffenhofen fand am Sonntag (09.11.2025) in Vohburg an der Donau statt. Mehrere Fachdienste des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen nahmen an der realistischen Rettungsübung teil. Alle Wasserwacht-Ortsgruppen beteiligt An der Übung beteiligten sich sämtliche Wasserwacht-Ortsgruppen aus Vohburg, Geisenfeld, Reichertshofen, Manching, Wolnzach und Pfaffenhofen sowie der Fachdienst Technik und Sicherheit, die Information und Kommunikation und der Rettungsdienst. Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz. Gekentertes Boot mit fünf Vermissten Bereits ab 9:30 Uhr begannen die ersten Vorbereitungen am Übungsstandort. Um 12 Uhr folgten Begrüßung und Einweisung der Teilnehmenden am Wasserskipark in Geisenfeld -…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Die „ZOHO Factory“ des digitalen Gründerzentrums ZOLLHOF in Nürnberg ist eine der zehn Startup Factories in Deutschland. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt nahm an der Feier anlässlich der Verleihung dieser Auszeichnung teil und hob die Bedeutung der Start-up-Szene für Bayern hervor. Bayern als perfekter Partner für Start-ups „Bayern und Start-ups – das passt“, betonte Gotthardt. „Vom Handwerksbetrieb bis zum Tech-Start-up haben wir alles zu bieten, was sich vorstellen lässt, weil mutige Unternehmer hier mit Tatkraft Neues anpacken.“ Dass die ZOHO Factory jetzt als eine der zehn besten Startup Factories ausgewählt ist, unterstreiche das noch einmal. 8,4 Millionen Euro Landesförderung…

Mehr lesen

BERLIN – Mit dem neuen Wehrdienst kommt auch sein fast vergessener Bruder zurück: der Zivildienst! Wenn sich nicht genügend junge Menschen freiwillig zum Wehrdienst melden, muss der Bundestag das Losverfahren per Gesetz beschließen. Ausgeloste Wehrtaugliche, die den Wehrdienst verweigern, müssen dann einen Ersatzdienst leisten. Bis zu 100.000 Zivildienstleistende möglich Der ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, erklärt: „Kommt die Wehrpflicht, kehrt auch der Zivildienst zurück – und der Staat muss für Kriegsdienstverweigerer entsprechende Stellen anbieten.“ Zu Zeiten der Wehrpflicht gab es bis zu 100.000 Zivildienstleistende und bundesweit bis zu 190.000 Stellen. Union will Deutschland-Jahr für alle Verteidigungsexperte Thomas Erndl sieht…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter fordert dringend Nachbesserungen bei der geplanten Neuregelung des Sportbootführerschein. Der Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums schafft so viel neue Bürokratie und Hürden, dass die Arbeit der Wasserwacht gefährdet ist. Praxisprüfungen nur noch an Bundeswasserstraßen „Die geplanten Neuregelungen des Sportbootführerscheins sind zum Kentern verurteilt“, kritisierte Bernreiter. Wenn die Praxisprüfungen künftig tatsächlich nur noch an Bundeswasserstraßen abgelegt werden dürfen und nicht mehr an bayerischen Seen, dann bekomme unter anderem die Wasserwacht große Probleme. Hunderte Kilometer zum Prüfungsort Die bekannt gewordenen Pläne sehen vor, dass die Praxisprüfung für den Sportbootführerschein an der Bundeswasserstraße Donau abgelegt werden müsste, der Sportbootführerschein…

Mehr lesen

MÜNCHEN / BERLIN – Der bayerische Automobilhersteller BMW erhält vom Bund und vom Freistaat Bayern eine Förderung in Höhe von insgesamt rund 273 Millionen Euro im Rahmen des Wasserstoff-IPCEI-Projekts „HyPowerDrive“. Die Gesamtfördersumme trägt der Bund zu 70 Prozent (191 Millionen Euro) und Bayern zu 30 Prozent (82 Millionen Euro). Förderurkunde in Berlin übergeben Die Förderurkunde übergaben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Ministerpräsident Dr. Markus Söder an BMW-Entwicklungsvorstand Dr. Joachim Post in Berlin. Drittes bayerisches IPCEI-Wasserstoffprojekt Das BMW-Vorhaben ist das dritte bayerische Projekt, das als sogenanntes „Important Project of Common European Interest“ im Bereich Wasserstoff gefördert…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht auf Donnerstag (13.11.2025) einen grauen Audi A6 in Ingolstadt. Zwei weitere Diebstahlsversuche in Karlskron, Ortsteil Mändlfeld, blieben erfolglos. 25.000 Euro teurer Audi vom Biberweg gestohlen Im Zeitraum von Mittwochabend, 21 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 7:15 Uhr, stahlen die Täter einen vor einem Wohnanwesen am Biberweg geparkten grauen Audi A6. Der mit Keyless Go ausgestattete Wagen hatte einen Zeitwert von etwa 25.000 Euro. Zwei gescheiterte Versuche in Mändlfeld Donnerstagnacht zwischen 3:30 Uhr und 3:45 Uhr versuchten unbekannte Täter erfolglos, zwei weitere Fahrzeuge in Karlskron, Ortsteil Mändlfeld, zu entwenden. Ein grauer Audi A6 parkte vor…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Eine unerwartete „Fahrzeugkontrolle“ hat den Alltag der Polizeiinspektion Schrobenhausen durcheinandergebracht. Als die Beamten zu ihrem Streifenwagen gingen, um zur nächsten Fahrt durchzustarten, staunten sie nicht schlecht: Auf dem Blaulichtbalken des Einsatzfahrzeugs hatte es sich eine Katze gemütlich gemacht und machte keinerlei Anstalten, ihren Logenplatz zu räumen. Logenplatz mit Rundumblick – Katze erobert Blaulichtbalken Die Samtpfote hatte sich den erhöhten Platz auf dem Blaulichtbalken offenbar ganz bewusst ausgesucht. Von dort aus überblickte sie den Hof der Dienststelle und ließ sich weder von Stimmen noch von Bewegungen aus der Ruhe bringen. Für die Beamten war schnell klar, dass dieser „VIP-Platz“…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Ein 39-jähriger Autofahrer fuhr in der Nacht auf Freitag (14.11.2025) gegen 3:15 Uhr entgegen der Fahrtrichtung in den südlich von Großmehring gelegenen Kreisverkehr auf der B16a ein. Zeitgleich fuhr ein 40-jähriger Lastwagen-Fahrer von der Donaubrücke der Staatsstraße 2335 kommend ebenfalls in den Kreisverkehr. Durch die falsche Fahrtrichtung des Autofahrers kam es zum unvermeidbaren Frontalzusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Nach dem heftigen Aufprall ergriff der Unfallverursacher sofort die Flucht. Polizei schnappt betrunkenen Flüchtigen Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten den geflüchteten Autofahrer unweit der Unfallörtlichkeit aufspüren und kontrollieren. Ein Alkoholtest offenbarte den Grund für die gefährliche Fahrweise: Der 39-Jährige hatte über 1,5…

Mehr lesen

HOLZKIRCHEN – Ab morgen beginnen Bauarbeiten der DB InfraGO AG, die bis Mittwoch (19.11.2025) für veränderte Abfahrtszeiten im Netz Oberland sorgen. Fahrgäste auf der beliebten Strecke München Hauptbahnhof – Holzkirchen – Lenggries/Bayrischzell/Tegernsee sollten ihre Reiseplanung anpassen. Frühere Abfahrt ab München Hauptbahnhof Ab morgen, Samstag (16.11.), bis einschließlich Mittwoch fahren sämtliche BRB-Züge im Oberland-Netz bereits fünf Minuten vor der gewohnten Fahrplanzeit ab München Hauptbahnhof los. Diese Regelung gilt ganztägig bis Siemenswerke an Werktagen und bis Solln an den Wochenendtagen. WhatsApp und Facebook für aktuelle Updates Reisende können sich über verschiedene Kanäle informieren: Ein Newsletter mit individueller Streckenauswahl informiert über Großstörungen und…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Der Stadtrat Pfaffenhofen an der Ilm hat einstimmig entschieden: Die deutschlandweit einzigartige Bodenallianz geht für drei weitere Jahre. Das 2018 gestartete Projekt schlägt die Brücke zwischen Landwirtschaft, Stadtgesellschaft und Klimaschutz. 180 Betriebe für mehr Bodenschutz Heute beteiligen sich rund 180 landwirtschaftliche Betriebe an der Bodenallianz und über 1.000 Hektar zusätzliche Bio-Acker- und Weideflächen sind hinzugekommen. Die Bauern bewirtschaften damit ein Fünftel der landwirtschaftlichen Flächen im Stadtgebiet ökologisch und naturnah. Auch konventionelle Höfe gehen dank des Projekts sorgsamer mit Böden um. Bürgermeister lobt Landwirte als „größte Kümmerer“ Bürgermeister Thomas Herker bedankte sich ausdrücklich für das langjährige…

Mehr lesen