- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
Frontal-Crash auf B300: 40-Jährige gerät auf Gegenfahrbahn und kollidiert mit Lastwagen!
AIGLSBACH – Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B300 hat am Mittwoch (11.09.2025) gegen 12:30 Uhr eine 40-Jährige aus Neustadt an der Donau schwer verletzt. Die Frau geriet aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Lastwagen. Kollision mit entgegenkommendem Lastwagen Die 40-Jährige befuhr mit ihrem Auto die B300 von Engelbrechtsmünster kommend in Richtung Münchsmünster. Kurz nach Beginn des Dürnbucher Forstes kam sie aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Lastwagen eines 46-Jährigen aus Fremdingen. Drittes Fahrzeug touchiert Anschließend wurde der Wagen zurückgeschleudert und touchierte noch leicht den nachfolgenden Wagen eines 33-Jährigen…
NEUSTADT BEI COBURG – Eine 23-jährige Skoda-Fahrerin aus dem Landkreis Lichtenfels hat sich am Donnerstagmorgen (11.09.2025) gegen 7:30 Uhr bei einem Überschlag leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein Klinikum. Fahrzeug kommt nach links von der Fahrbahn ab Die Frau fuhr auf der Kreisstraße CO11 zwischen Blumenrod und Kipfendorf, als sie zunächst aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Beim Gegenlenken übersteuerte sie ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Straße ab und überschlug sich mit ihrem Auto. Totalschaden in Höhe von 3.000 Euro Am Skoda entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das…
STEPHANSKIRCHEN – Ein schwerer Unfall hat am Mittwoch (11.09.2025) gegen 15:15 Uhr einen 10-jährigen Radfahrer aus dem Landkreis Rosenheim schwer verletzt. Der Junge stürzte in einen Gartenzaun . Lenker verfängt sich im Zaun Der 10-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg der Haidenholzstraße entlang, als er mit seinem Lenker zu nah an den Gartenzaun eines Anwesens herankam. Der Lenker verfing sich im Zaun, klappte daraufhin seitlich ein und der Junge stürzte vom Rad in den Gartenzaun hinein. Eisenstange bohrt sich durch Oberkörper Beim Aufschlag im Zaunbereich fiel er mit seinem Oberkörper auf eine spitz herausstehende Eisenstange vom Zaun. Diese Metallstange…
MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger reagiert mit scharfer Kritik auf die Ablehnung des bayerischen Antrags zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge durch den Wirtschaftsausschuss des Bundesrats. Der Antrag sollte verpflichtende Nachhaltigkeitskriterien bei öffentlichen Ausschreibungen verhindern. Widersprüchliche Politik der Bundesregierung „Es ist völlig widersprüchlich, wenn die Bundesregierung auf der einen Seite die Wirtschaft ankurbeln will, auf der anderen Seite aber zusätzliche Hemmnisse einzieht“, kritisiert Aiwanger. Die Vergabeverfahren seien bereits hochkomplex. Wenn noch unklare Vorschriften zur Nachhaltigkeit hinzugefügt würden, stiegen Bürokratie und Rechtsunsicherheit massiv. Eingriff in kommunale Autonomie befürchtet Die geplante Ermächtigung ermögliche es der Bundesregierung, ohne Beteiligung des Gesetzgebers weitreichende…
PASSAU – Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Bürgermeister Andreas Rother haben diese Woche den SPD-Fraktionsvorsitzenden des Bayerischen Landtags, Holger Grießhammer, im Amtszimmer empfangen. Begleitet wurde er von der Landtagsabgeordneten Ruth Müller. Dialog zwischen Kommunal- und Landespolitik „Ich freue mich über den Besuch von Holger Grießhammer und Ruth Müller. Solche Begegnungen sind von großer Bedeutung, da sie den direkten Dialog zwischen kommunaler Ebene und Landespolitik ermöglichen“, erklärte Oberbürgermeister Dupper. Der Informationsaustausch zeige, wie wichtig es sei, konkrete Anliegen der Bürger direkt weitergeben zu können. Medizincampus und Infrastruktur im Fokus Im Mittelpunkt der vertieften Gespräche standen Themen wie die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Infrastruktur…
30 Jahre Tourist-Information Fürth: Von drei Mitarbeiterinnen zu 12.300 Gästen jährlich!
FÜRTH – Die Tourist-Information Fürth feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Was im November 1995 mit drei Mitarbeiterinnen in einer Ecke des Kaufhauses Hertie begann, ist heute zu einer professionellen Tourismusorganisation mit beeindruckenden Zahlen gewachsen. Bewegte Standortgeschichte Die Erfolgsgeschichte begann klein: 1995 noch in einer Ecke des Kaufhauses Hertie an der Freiheit. Als das Kaufhaus ein Jahr später schließen musste, zog die Tourist-Information in ein kleines Ladenlokal in der Königstraße. Es folgten weitere Umzüge: zunächst in ein Nebengebäude der Sparkasse in der Maxstraße 31, dann im August 2002 an den Bahnhofplatz 2. Dort blieb sie fast 20 Jahre, bis sie im November…
Tag der offenen Tür in Fürth: Blick hinter die Kulissen von Rathaus und Hilfsorganisationen!
FÜRTH – Von 10 bis 17 Uhr am Sonntag (21.09.2025) öffnet die Stadt Fürth ihre Türen für interessierte Bürger. Beim Tag der offenen Tür können Besucher einen Blick hinter die städtischen Kulissen werfen und sich über die vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung informieren. Bürgermeister empfangen persönlich Im Rathaus begrüßen Oberbürgermeister Thomas Jung (Zimmer 311, 15 bis 16 Uhr), Bürgermeister Markus Braun (Zimmer 211, 11 bis 13 Uhr) und Bürgermeister Dietmar Helm (Zimmer 208, 11 bis 14 Uhr) die Besucher persönlich in ihren Amtsräumen. Darüber hinaus informieren verschiedene Ämter über ihre Tätigkeiten, darunter das Personalamt und das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung.…
MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich beim Rundgang auf dem Summit der IAA Mobility 2025 klar für Technologieoffenheit bei der Transformation ausgesprochen. Der Minister fordert ein Ende des geplanten EU-Verbrenner-Verbots ab 2035. 450.000 Arbeitsplätze in Bayern gefährdet „Es geht uns darum, die Automobilindustrie in Deutschland und Bayern für die Zukunft zu sichern. Die Entscheidungen der EU und der Bundesregierung waren sehr kontraproduktiv“, kritisierte Aiwanger. Das angekündigte Verbrennerverbot habe zu massiven Fehlanreizen geführt. Bayernweit sind direkt und indirekt etwa 450.000 Beschäftigte von der Fahrzeug- und Zulieferindustrie abhängig. Davon entfallen rund 29 Prozent auf kleine und mittelgroße Unternehmen. Alle…
SCHWEINFURT – Unter dem Motto „Integration durch Kunst“ veranstaltet der Integrationsbeirat mit Unterstützung des KulturPackt e.V. am Samstag (13.09.2025) von 11 bis 16 Uhr im Innenhof des Rathauses einen besonderen Kunstbasar. Die Veranstaltung findet auch in der Rathausdiele statt. 40 Bewerbungen in zwei Wochen Der Basar bietet freischaffenden und Hobbykünstlern die Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und sich untereinander zu vernetzen. Das große Interesse bestätigt den Bedarf an einer solchen Plattform: Innerhalb von nur zwei Wochen gingen beim Integrationsbeirat 40 Bewerbungen ein, von denen 33 ausgewählt wurden. Lokale und zugewanderte Künstler gemeinsam Ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos…
REGENSBURG – In der Zentralbücherei am Haidplatz gibt es seit Kurzem eine neue Sammelstelle für abgelegte Handys, Smartphones und Tablets. Die Geräte können zu den Öffnungszeiten im Foyer der Bücherei in eine entsprechende Sammelkiste eingeworfen werden. Sichere Datenlöschung garantiert Alle persönlichen Daten werden nach den höchsten Datenschutzstandards sicher gelöscht. Die Geräte und deren Einzelteile wie Kamera und Gehäuse werden entweder wiederaufbereitet und weitergenutzt oder umweltgerecht recycelt. Die wiedergewonnenen Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium fließen wieder in den Produktionskreislauf ein. Spenden für Bildungsprojekte Die Spenden aus der HandyAktion Bayern fließen in Umwelt-Bildungsprojekte in Liberia und El Salvador sowie…