Autor: Uwe Friedrich

BAD KISSINGEN – Die Sinnberg-Grundschule hat seit Schuljahresbeginn eine neue Attraktion im Pausenhof. Ein farbenfrohes Klettergerüst namens „Vogelnestbaum“ ersetzt das alte Spielgerät aus der Amerikaner-Zeit und begeistert die Schüler. Altes Spielgerät musste 2024 weichen Das ursprüngliche Spielgerät stammte noch aus der Zeit der Amerikaner und musste 2024 aufgrund von Mängeln abgebaut werden. In Abstimmung mit der Schulleitung entschied sich die Stadt für ein modernes Klettergerüst, das die Motorik der Kinder fördert. Das neue Gerät erfreut sich bei den Schülern großer Beliebtheit, wie Rektorin Marietta Menz berichtet. Sogar Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel ließ es sich bei seinem Besuch nicht nehmen, das…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Das Technische Hilfswerk Bayern hat mit 175 Kräften aus zehn Ortsverbänden die Zivilschutzübung „Blaues Chamäleon“ durchgeführt. An einem heißen Spätsommerwochenende Mitte September trainierten die Helfer realistische Kriegsszenarien mit Drohnenangriffen und hybrider Kriegsführung. Drohnenanflug zwingt Helfer in Deckung Als der anschwellende Ton einer Drohne erklang, handelte der Gruppenführer sofort und gab das vereinbarte Hornsignal. Seine Einheit, die gerade ein Gelände nach Verletzten absuchte, flüchtete sich hinter einen vordefinierten Schutzwall. Andere Kräfte von benachbarten Einsatzstellen stießen rasch dazu. Nach der Entwarnung ging der Einsatz weiter – ein Szenario, das sich mehrfach wiederholte. Realistische Kriegsszenarien nach Ukraine-Erfahrungen Die Übung simulierte einen…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Sanierung des Stauklappenwehres sorgt für Einschränkungen im Bürgerpark. Von Montag (13.10.2025) bis voraussichtlich Dienstag (28.10.2025) sind zwei wichtige Fußgängerbrücken gesperrt. Welche Brücken sind betroffen? Die Brücke von der Joseph-Maria-Lutz-Straße sowie die Brücke von der Schlachthofstraße sind in diesem Zeitraum nicht begehbar. Die ursprünglich für Ende September geplante Sperrung musste aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf verschoben werden. Umwege sind möglich Fußgänger und Radfahrer können die gesperrten Brücken mit einem kurzen Umweg durch den Park oder entlang der Weiherer Straße und Schlachthofstraße umgehen. Die Brücke beim Biergarten bleibt von der Sperrung unberührt und ist weiterhin nutzbar.…

Mehr lesen

LANGENMOSEN – Ein schwerer Unfall ereignete sich am Donnerstag (09.10.2025) gegen 10:20 Uhr an der Kreuzung Webergasse/Schrobenhausener Straße. Der Jugendliche fuhr mit seinem Pedelec von der Langen Gasse kommend und wollte die Webergasse überqueren, um auf die Schrobenhausener Straße zu gelangen.Radfahrer übersah Lastwagen von rechtsDabei übersah er einen von rechts kommenden Baustellen-Lastwagen. Trotz Vollbremsung des 45-jährigen deutschen Lastwagen-Fahrers aus Königsmoos konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden.Pedelec unter Lastwagen eingeklemmtBei dem Unfall wurde der Radfahrer frontal erfasst. Das Pedelec klemmte unter dem Lastwagen ein und musste geborgen werden. Der 17-jährige Langenmosener erlitt mittelschwere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus.…

Mehr lesen

ROTTENDORF – Ein Spaziergänger in Rottendorf meldete am Donnerstagabend (09.10.2025) einen Skorpion an einer Hauswand eines Wohnanwesens. Die Beamten fanden beim Eintreffen ein etwa drei Zentimeter großes Tier vor, welches an der Fassade des Wohnhauses verweilte. Herkunft des Tiers ungeklärt Woher das Tier stammte, konnte nicht geklärt werden. Medien berichten jedoch über teilweise aus südlichen Urlaubsländern eingeschleppte bzw. möglicherweise in Süddeutschland bereits in geringem Umfang heimische Arten, die jedoch für den Menschen ungefährlich sind. Die Giftwirkung wird hierbei mit „schwächer als ein Bienenstich“ beschrieben. Um die Anwohner in Rottendorf zu beruhigen, fingen die Beamten das Tier ein und übergaben es an…

Mehr lesen

BOBINGEN – Aufgrund einer blutigen Auseinandersetzung kam es am Donnerstag (09.10.2025) in der Wertachstraße zu einem größeren Polizeieinsatz mit mehreren Streifen. Zwei stark alkoholisierte 26- und 29-jährige Männer waren gegen 15:45 Uhr im dortigen Arbeiterwohnheim in Streit geraten. Stark alkoholisierte Beteiligte Eine ebenfalls stark alkoholisierte 30-jährige Frau mischte sich in die Streitigkeit ein, ergriff ein Messer und verletzte den 26-jährigen Mann an beiden Unterarmen. Dieser musste mit tiefen Schnittwunden in das angrenzende Krankenhaus gebracht werden. Alle Beteiligten zeigten sich bei der Sachverhaltsaufnahme sehr unkooperativ. Ermittlungsrichter heute Die Täterin erhielt aufgrund staatsanwaltschaftlicher Anordnung eine Festnahme. Sie wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.…

Mehr lesen

KÖNIGSBRUNN – Der Königsbrunner Marktsonntag steht vor der Tür: Am Sonntag (12.10.2025) heißt es von 10 bis 18 Uhr wieder Schauen, Genießen, Entdecken, Ausprobieren und Shoppen. In der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße, nördlich des Kreisverkehrs vor St. Ulrich, warten über 100 Stände bei hoffentlich schönem Oktober-Wetter auf viele Besucher aus nah und fern. Geschäfte von 11 bis 16 Uhr geöffnet Geöffnete Geschäfte gibt es im Marktbereich von 11 bis 16 Uhr. Dekoratives, Praktisches und Informatives für Haus und Garten, Kleidung, Lederwaren, Schmuck, Spielzeug und vieles mehr locken auf das Marktgelände. Und natürlich dürfen auch herzhafte und süße Leckereien nicht fehlen, die vor Ort…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Die in den Klima- und Transformationsfonds fließenden 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen des Bundes müssen in vollem Umfang für Klimaschutzinvestitionen eingesetzt werden, damit sie mittel- und langfristig Nutzen generieren. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber im Vorfeld der diese Woche startenden Klimawoche. Keine Subventionen aus Sondervermögen „Klimaschutz bleibt eine zentrale Zukunftsaufgabe. Deutschland braucht einen Modernisierungsschub. Es braucht Investitionen in eine klimagerechte und zukunftsfähige Infrastruktur für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum unserer Wirtschaft“, so Glauber. Gleichzeitig bedeute das Sondervermögen finanzielle Lasten für die jüngere Generation. „Wir müssen die Gelder daher klug einsetzen. Die Mittel des Klima- und Transformationsfonds dürfen…

Mehr lesen

SCHWEITENKIRCHEN – Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Dienstagabend (08.10.2025) in einem Waldstück nahe dem Hundeplatz östlich von Schaching. Ein 74-jähriger Deutscher aus Tegernbach befand sich mit mehreren anderen Hundebesitzern an dem genannten Hundeübungsplatz und ging kurz vor 20:00 Uhr mit seinem Hund in das nahegelegene Waldstück spazieren. Sturz vom geschotterten Weg Nach momentanem Stand der Ermittlungen rutschte er dort vom geschotterten Weg ab und stürzte in den Ablaufbach der Kläranlage. Dabei zog er sich zwar massive Kopfverletzungen zu, konnte sich durch Hilferufe noch bemerkbar machen. Rettung mit Feuerwehr und Hubschrauber Sofort kamen mehrere Personen vom Hundeübungsplatz zu Hilfe,…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Nach einer Reise im Jahr 2024 hat Ende September 2025 eine städtische Delegation Venedig zum zweiten Mal besucht. Unter Leitung von Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl, die Oberbürgermeister Marcus König vertrat, hielt sich die Delegation vom 25. bis 28. September 2025 in Nürnbergs Partnerstadt Venedig auf. Empfang im venezianischen Rathaus Sie erhielt am Freitag (26. September) im Rathaus der Stadt Venedig, der Ca‘ Farsetti, von einer hochrangigen Abordnung der venezianischen Stadtspitze unter Leitung von Kämmerer und Assessor Michele Zuin und dem Assessor für Tourismus, Simone Venturini, einen Empfang. Sowohl Assessor Venturini als auch Referentin Cornelia Trinkl betonten die…

Mehr lesen