- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
PASSAU – Im Rahmen der Friedhofsinstandhaltung wurde der Ilzstadtfriedhof kürzlich mit einer neuen Grünfläche aufgewertet. Mit der Begrünungsmaßnahme soll der Friedhof nicht nur ein Ort der Erinnerung sein, sondern auch als naturnahe Fläche mit Aufenthaltsqualität gestaltet werden. Alte Grabstein-Fundamente entfernt Um dies zu ermöglichen, entfernten die Arbeiter in einem ersten Schritt zahlreiche Fundamente von alten Grabsteinen, bevor die insgesamt 250 Quadratmeter Rasenfläche verlegt werden konnten. Um das Erscheinungsbild zu verschönern, integrierten sie in der neu entstandenen Rasenfläche zwei Pflanzinseln: Zu finden sind dort jeweils ein Baum (Apfeldorn und Crataegus Carrierei) sowie jeweils fünf Stück Rispenhortensien, welche mit Rindenmulch abgedeckt sind.…
KÖNIGSMOOS – Mit der bekannten Masche, bei der sich ein angeblicher Polizeibeamter am Telefon meldet und erklärt, dass eine Einbrecherbande im Wohnumfeld festgenommen wurde, waren am Donnerstag (23.10.2025) unbekannte Täter überwiegend im Gemeindebereich Königsmoos aktiv. Dort meldeten Bürger insgesamt zwölf Fälle dieser Betrugsversuche. Auch aus dem Gemeindebereich Ehekirchen ging ein Fall ein. Betrüger erkundigen sich nach Wertgegenständen Am Telefon versuchen die Betrüger durch geschickte Gesprächsführung Informationen über die persönlichen Verhältnisse und eventuell vorhandene Wertgegenstände zu bekommen. Alle Betroffenen schöpften jedoch Verdacht und beendeten die Gespräche umgehend. Polizei gibt wichtige Tipps Um nicht Opfer eines solchen Betrugs zu werden, rät die…
IGGENSBACH – Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter machten sich im Zeitraum von Donnerstagabend (23.10.2025) circa 16:45 Uhr bis Freitagfrüh circa 4 Uhr an einer am Autobahnparkplatz Scherbach geparkten Sattelzugmaschine zu schaffen und brachen beide Tankschlösser auf. Bis zu 400 Liter Diesel entwendet Laut Angaben des 42-jährigen tschechischen Kraftfahrers entwendeten die Diebe möglicherweise bis zu 400 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden durch den nächtlichen Diebstahl geht damit in die Hunderte von Euro. Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls nimmt die Verkehrspolizei Passau unter der Telefonnummer 0851 / 95115021 entgegen.
NEUNBURG VORM WALD – Ein 61-jähriger Audi-Fahrer aus dem Landkreis Cham fuhr am Donnerstagabend (23.10.2025) mit seinem Audi Avant von Bodenwöhr kommend in Richtung Neunburg. Er wollte bei der Abzweigung nach Wutzelskühn ein vor ihm fahrendes Lastwagen-Gespann überholen und scherte in einer langgezogenen Linkskurve aus. Entgegenkommendes Fahrzeug übersehen Hierbei übersah er vermutlich den entgegenkommenden Audi eines 22-jährigen Bodenwöhrers, wodurch die beiden Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn frontal zusammenstießen. Durch den Aufprall schleuderte der Audi des Unfallverursachers noch gegen den Anhänger des Lastwagens. Der 22-jährige Bodenwöhrer klemmte durch den Zusammenstoß im Fahrzeug ein und verstarb noch an der Unfallstelle. Fahrbahn über fünf…
ERLANGEN – Gegen 5:40 Uhr meldeten Zeugen am Freitagmorgen (24.10.2025) der Integrierten Leitstelle Flammen in einer Bäckerei in der Äußeren Brucker Straße. Während die alarmierten Kameraden der Hauptwache Erlangen und der Freiwilligen Feuerwehr Erlangen-Stadt mit den Maßnahmen zur Brandbekämpfung begannen, sperrten mehrere Streifen der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt die Äußere Brucker Straße für den Fahrverkehr. Zwischendecke muss entfernt werden Das Feuer konnte zwar rasch gelöscht werden, da die Einsatzkräfte jedoch im Zuge der Nachlöscharbeiten eine Zwischendecke entfernen mussten, dauerten die Maßnahmen noch an. Aufgrund der starken Rauchentwicklung betrat die Feuerwehr eine über der Backstube liegende Wohnung und rettete daraus zwei Katzen. Hoher…
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Dr. Fritz Schweninger besuchte kürzlich das Stadtmuseum, um dort die Sonderausstellung über seinen Großvater zu besichtigen. Ernst Schweninger, Sohn des Neumarkter Bezirksarztes Franz Seraph Schweninger, war 1883 durch die Genesung des fast schon totgesagten Reichskanzlers Otto von Bismarck zum gefragtesten Arzt seiner Zeit avanciert. Er hatte Bismarck mit seinen unkonventionellen Heilmethoden behandelt. Großvater nur aus Erzählungen bekannt Dr. Fritz Schweninger kannte seinen bereits 1924 verstorbenen Großvater nur aus Erzählungen seiner Großmutter Magdalena Schweninger, an die er sich gerne und lebhaft erinnert. Diese war 1954 an ihrem 90. Geburtstag in Begleitung ihres jüngsten Sohnes Max, Fritz…
MÜNCHEN – Eine Trambahn der Linie 23 war am Donnerstag (23.10.2025) gegen 20:50 Uhr in Richtung der Münchner Freiheit stadteinwärts unterwegs. Im Kurvenbereich vor der Trambahnhaltestelle „Schwabinger Tor“ entgleiste das Fahrzeug, schlitterte in den Haltestellenbereich und stieß gegen Bauwerkteile der Haltestelle. Trambahnfahrer ins Krankenhaus gebracht Dadurch erlitten sowohl der Trambahnfahrer als auch drei Fahrgäste Verletzungen. Der Trambahnfahrer kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die drei anderen Fahrgäste konnten vor Ort ambulant durch den Rettungsdienst behandelt werden. Erhebliche Schäden an Bahn und Haltestelle Die Trambahn sowie die Haltestelle wurden jeweils erheblich beschädigt. Die Bergungsarbeiten vor Ort dauern an. Während der…
UTTENREUTH – In den Morgenstunden des Donnerstag (23.10.2025) ereignete sich noch bei Dunkelheit ein schwerer Verkehrsunfall auf der Erlanger Straße. Eine 43-jährige deutsche Verkehrsteilnehmerin bog mit ihrem Auto von der Erlanger Straße nach links ab und übersah dabei einen ihr auf der Gegenspur entgegenkommenden 63-jährigen deutschen Rollerfahrer. Schwere Kopfverletzungen nach Kollision Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer, wobei sich der verunfallte Rollerfahrer unter anderem schwere Kopfverletzungen zuzog. Er kam nach der Erstversorgung vor Ort im Anschluss in ein Krankenhaus. Die Unfallgegnerin erlitt einen Schock und musste in der Folge ebenfalls ärztlich behandelt werden. Unfallgutachter hinzugezogen Nach der Unfallaufnahme…
Zwei weitere Schulavatare für kranke Schüler – 13.176 Euro Förderung ermöglicht Teilhabe!
NÜRNBERG – Langzeiterkrankte Kinder und Jugendliche können künftig noch besser am Unterrichtsgeschehen teilnehmen: Zu den drei bereits von der Stadt angeschafften Schulavataren für langzeiterkrankte Schülerinnen und Schüler stehen dank einer Förderung in Höhe von 13.176 Euro nun zwei zusätzliche Avatare zur Verfügung. Die Geräte werden als Leihmodelle für drei Jahre an Schulen ausgegeben. Live im Klassenzimmer dabei per Tablet Mit den Avataren können Schülerinnen und Schüler, die längere Zeit nicht persönlich am Unterricht teilnehmen können, über ein Tablet live im Klassenzimmer dabei sein, mit Lehrkräften sowie Mitschülerinnen und Mitschülern kommunizieren und so den Anschluss an das schulische und soziale Leben…
SCHWABACH – Die Gebänderte Heidelibelle ist die Libelle des Jahres 2025. Gekürt wurde sie von der Gesellschaft deutschsprachiger Libellenkundler und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. „Im Rednitztal bei Schaftnach wurden 2024 über 10.000 Tiere gezählt. Damit zählt das Gebiet zu den wichtigsten Vorkommen der stark gefährdeten Art in Nordbayern“, freut sich Andreas Barthel, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Schwabach. Rote Körperfarbe und dunkle Flügelbänder Die Art gehört zu den Großlibellen und ist an ihren dunklen Flügelbändern und der roten Körperfarbe der Männchen leicht zu erkennen. Ihr schwebender Flug über die feuchten Wiesen macht sie zu einem besonderen Naturerlebnis. „Zu sehen…
