- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
Nach 16 Jahren Pause wieder vereint: Fahnenmütter der Passauer Feuerwehren feiern traditionsreiches Treffen!
PASSAU – Nach 16 Jahren Pause und einer erfolgreichen Wiederaufnahme im vergangenen Jahr fand erneut ein Treffen der Fahnenmütter der Passauer Feuerwehren statt. Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schalding links der Donau bot den zahlreich erschienenen Fahnenmüttern eine Plattform für Austausch und Begegnung. Bürgermeister würdigt wichtige Rolle der Fahnenmütter Der Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzende Andreas Wimmer konnte neben den Fahnenmüttern auch zahlreiche Vorstände der Passauer Feuerwehren begrüßen. Besonders erfreut zeigte er sich über die Teilnahme von Bürgermeister Andreas Rother, der in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper an dem Treffen teilnahm und in seinem Grußwort die wichtige Rolle der Fahnenmütter würdigte. Die Tradition der…
Schlägerei im DPD-Verteilzentrum: Kirgise (29) schlägt lettischen Kollegen (37) – Polizei ermittelt wegen Körperverletzung!
AICHACH – Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Beschäftigten ereignete sich am frühen Samstagmorgen (25.10.2025) gegen 3:10 Uhr im Verteilzentrum der DPD in Aichach. Der Streit eskalierte und führte zu einer Verletzung. Streit zwischen Kollegen eskaliert zu Handgreiflichkeiten Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet ein 29-jähriger kirgisischer Staatsangehöriger mit einem 37-jährigen lettischen Staatsangehörigen in einen Streit. Dabei versetzte der 29-Jährige seinem Kollegen einen Schlag und verletzte ihn leicht. Der verletzte 37-Jährige wurde noch vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzung sind noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet Die Polizei Aichach hat die Ermittlungen…
Aquaplaning auf Autobahn: Mercedes-Fahrer (72) schleudert bei Starkregen gegen Leitplanke!
A95 BEI ICKING – Ein Verkehrsunfall durch Aquaplaning ereignete sich am Freitag (24.10.2025) gegen 13 Uhr auf der A95 im Bereich Icking. Ein 72-jähriger Münchner befuhr die A95 in Fahrtrichtung Süden mit seinem Mercedes. Kontrolle bei regennasser Fahrbahn verloren Kurz vor der Autobahnausfahrt Wolfratshausen verlor der Fahrer aufgrund des starken Regens auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte gegen die rechte Schutzplanke. Der 72-jährige Fahrer blieb unverletzt. An dem Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 22.000 Euro.
Nach 5 Jahren Arbeit endlich fertig: Historischer Zeppelinwagen 144 startet ersten Fahrgastbetrieb
NÜRNBERG – Ein außergewöhnliches Herzensprojekt erreicht seinen Höhepunkt: Der restaurierte Nürnberger Zeppelinwagen 144 ist nach über fünf Jahren intensiver Arbeit bereit für den Fahrgastbetrieb. Am Mittwoch (15.10.2025) wurde das historische Schienenfahrzeug offiziell in Betrieb genommen und wird künftig bei Sonderfahrten eingesetzt. Aus einem Wagen wurden zwei – für zwei Partnerstädte Die Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. haben zusammen mit den Krakauer Verkehrsbetrieben MPK aus ursprünglich einem Wagen zwei gemacht – einen für Krakau und einen für Nürnberg. Der Zwillingswagen cruist bereits seit Mai durch Nürnbergs polnische Partnerstadt und hat dort schon viele Fans gefunden. „Wir sind in dieses außergewöhnliche Projekt…
HERZOGENAURACH – Ein Fahrzeugbrand in einem Parkhaus sorgte am Freitagnachmittag (24.10.2025) für einen Feuerwehreinsatz „An der Schütt“. Als die Streife der Polizeiinspektion Herzogenaurach an der Örtlichkeit eintraf, konnte im ersten Stock eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Feuerwehr löscht brennenden Motorraum Die Feuerwehr Herzogenaurach rückte umgehend aus und konnte den brennenden Motorraum des Fahrzeugs erfolgreich löschen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Fahrzeuge oder Gebäudeteile verhindert werden. Der Brand verursachte am betroffenen Fahrzeug einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zusätzlich entstand am Parkhaus selbst ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die genaue Brandursache…
Schwerer Unfall auf Bundesstraße: Betrunkener Fahrer (23) kracht mit knapp 1 Promille gegen Baum!
MÜNCHSMÜNSTER – Ein schwerer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am frühen Samstagmorgen (25.10.2025) gegen 2:15 Uhr auf der Bundesstraße 16a. Ein 23-jähriger Fahrer aus dem südlichen Landkreis Kelheim geriet mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen einen Baum am Fahrbahnrand. Drei Schwerverletzte nach Kollision mit Baum Der junge Fahrer befuhr die B16a in Richtung Vohburg, als sein Fahrzeug aus unbekannten Gründen ins Schleudern geriet. Im Auto befanden sich zwei weitere männliche Mitfahrer. Durch die heftige Kollision mit dem Baum wurden alle drei Insassen schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr bestand zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme bei keinem…
Geheimnisvolle Stadttouren im November: Rosenheimer Stadtführer laden verschiedenen Touren ein!
ROSENHEIM – Die dunkle Jahreszeit bietet die perfekte Gelegenheit, Rosenheim von seiner geheimnisvollen Seite kennenzulernen. Die Rosenheimer Stadtführerzunft hat für November drei besondere Themenführungen im Programm, die spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt versprechen. Friedhofsführung erzählt 200 Jahre Stadtgeschichte Den Auftakt macht am Samstag (08.11.2025) um 14 Uhr eine Führung über den Rosenheimer Friedhof. Der Treffpunkt ist am Eingang der Klosterkirche St. Sebastian. Der Friedhof ist weit mehr als ein Ort der Ruhe – er erzählt über 200 Jahre Stadtgeschichte und spiegelt den Wandel von Zeitgeist, Kultur und Glauben wider. Die Teilnehmer erhalten faszinierende Einblicke in das Begräbniswesen vergangener…
Betrunkener Rückwärts-Fahrer demoliert geparktes Auto: 1,2 Promille und 7.000 Euro Schaden!
MERCHING – Ein folgenschwerer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am Freitag (24.10.2025) gegen 20:50 Uhr in einer Sackgasse. Ein 39-jähriger deutscher Staatsangehöriger wollte mit seinem Fahrzeug rückwärts ausfahren und touchierte dabei ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto. Atemalkoholtest zeigt 1,2 Promille Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 39-jährigen Fahrzeuglenker alkoholbedingte Ausfallerscheinungen fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein des 39-Jährigen wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verantworten. Gesamtschaden von 7.000 Euro Bei dem Unfall entstand an…
Bäume müssen weichen! Nürnberger Flughafen rodet Reichswald für sicheren Flugverkehr – Eichen sollen profitieren
NÜRNBERG – Der Airport Nürnberg und die Bayerischen Staatsforsten führen in diesem Herbst umfangreiche Hiebsmaßnahmen im Reichswald entlang des Flughafenzauns durch. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich noch im Oktober und dauern rund vier Wochen. Dabei wird die Gewährleistung eines sicheren Flugverkehrs mit der gezielten Förderung heimischer Eichenbestände verknüpft. Internationale Sicherheitsvorschriften erfordern Baumfällungen Die Hiebsmaßnahmen sind im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht nach internationalem Recht bindend vorgeschrieben. Die Bäume dürfen einen vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zum Zaun nicht unterschreiten, um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Gleichzeitig verfolgt die gemeinsame Maßnahme auch forstwirtschaftliche und ökologische Ziele: Durch die gezielte Entnahme von Kiefern wird Licht und Raum für…
Leben retten lernen! Bayern startet große Wiederbelebungs-Offensive an allen weiterführenden Schulen
GEMÜNDEN AM MAIN – Im Ernstfall kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Deshalb startete in Bayern eine flächendeckende Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte weiterführender Schulen zur Wiederbelebung. Kultusministerin Anna Stolz gab gemeinsam mit dem Patienten- und Pflegebeauftragten Thomas Zöller und Landrätin Sabine Sitter den offiziellen Startschuss an der Staatlichen Realschule Gemünden am Main. Lehrkräfte sollen Lebensretter ausbilden „Jeder von uns kann in die Situation kommen, in der es auf jede Sekunde ankommt“, betonte Stolz bei der Kick-off-Veranstaltung. „Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass unsere Lehrkräfte im Bereich Wiederbelebung bestens ausgebildet sind und ihr Wissen an unsere Schülerinnen und Schüler…
