- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Uwe Friedrich
Neue Führung stellt sich vor – Kreiswasserwacht Passau plant mehr Nachwuchs und stärkere Präsenz an Badeseen
PASSAU – Die neue Vorstandschaft der Kreiswasserwacht Passau war am Mittwoch (18.06.2025) zu Gast bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper im Rathaus. Vorsitzender Michael Günzel stellte gemeinsam mit Stefanie Stogel (1. stellvertretende Vorsitzende), Erick Fink (Jugendleiter), Lucas Gibis (technischer Leiter) und Hendrik Claassens (Stellvertreter) die aktuellen Ziele der Organisation vor. Dupper lobt ehrenamtliches Engagement „Eine Stadt mit drei Flüssen ist auf das Engagement der Wasserwachten angewiesen“, sagte Dupper. „Sie übernehmen Verantwortung, wenn andere ihre Freizeit genießen – das verdient höchste Anerkennung.“ Die Kreiswasserwacht ist derzeit mit 17 Ortsgruppen in Stadt und Landkreis aktiv. Ihre Mitglieder leisten ehrenamtliche Arbeit an Badeseen und Flüssen…
Ritaschwestern wählen neue Generaloberin – Angela Zehe übernimmt Leitung der Gemeinschaft in Würzburg
WÜRZBURG – Die Ritaschwestern haben bei ihrem Generalkapitel von Sonntag (09.06.2025) bis Samstag (15.06.2025) eine neue Leitung gewählt. Künftig steht Schwester Angela Zehe (61) aus Grettstadt bei Schweinfurt als Generaloberin an der Spitze der augustinischen Gemeinschaft. Neue Führung mit Erfahrung Zehe trat 1984 in die Gemeinschaft ein und legte 1992 ihre Profess auf Lebenszeit ab. In den vergangenen sechs Jahren war sie Vikarin und in der geistlichen Begleitung im Recollectiohaus der Benediktiner in Münsterschwarzach tätig. Zur neuen Vikarin wurde Schwester Anna Maria Kempf gewählt. Die gebürtige Aschaffenburgerin gehört der Gemeinschaft seit 1988 an und ist seit zwölf Jahren als Ökonomin…
Fahrradklima-Test: Nürnberg wird „Aufholer“ – Stadt überzeugt mit besseren Radwegen und neuen Abstellanlagen
NÜRNBERG – Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat am Dienstag (17.06.2025) die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands ausgezeichnet – darunter erstmals auch Nürnberg. Die Stadt erhielt beim bundesweiten „ADFC-Fahrradklima-Test“ die Anerkennung in der Kategorie „Aufholer“ für spürbare Verbesserungen im Radverkehr. Deutliches Plus bei Infrastruktur und Service Laut der Auswertung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat sich Nürnberg unter den Großstädten über 500.000 Einwohner am stärksten beim Fahrradklima verbessert. Besonders positiv bewertet wurden die Verfügbarkeit von Abstellanlagen, der Winterdienst, die Reinigung und Oberflächenqualität der Radwege sowie die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrende. Auch Leihfahrräder und die gute Erreichbarkeit der Innenstadt spielten eine Rolle. Verkehrsplanungsamtsleiter Frank…
Wer gelegentlich nicht einschlafen kann, kennt das Gefühl von Erschöpfung am nächsten Tag. Doch wenn Schlafprobleme über Wochen bestehen, kann eine ernstzunehmende Erkrankung dahinterstecken: die chronische Schlafstörung. In Deutschland sind laut Schätzungen rund zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen – mit weitreichenden Folgen für Gesundheit und Lebensqualität. Zum Tag des Schlafes am 21. Juni rückt die Bedeutung erholsamer Nachtruhe wieder in den Fokus. Doch für viele ist das Einschlafen längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Die medizinische Definition einer chronischen Schlafstörung umfasst Einschlaf- oder Durchschlafprobleme sowie frühes Erwachen – mindestens dreimal pro Woche über einen Zeitraum von drei Monaten. Entscheidend ist dabei…
Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die Badesaison. Wer in Bayern ins kühle Nass springen möchte, kann das vielerorts bedenkenlos tun. Die Wasserqualität an den größten und wichtigsten EU-Badeseen im Freistaat ist überwiegend hervorragend. Das zeigen aktuelle Messungen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit. Rund 93 Prozent aller überwachten Badestellen wurden mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ bewertet. Diese Klassifizierung basiert auf regelmäßigen Analysen von Bakterienkonzentrationen im Wasser. Damit liegt Bayern im bundesweiten Vergleich auf einem sehr guten Niveau – über dem Durchschnitt von 90,5 Prozent. Ausgezeichnete Wasserqualität an den großen Seen Besonders erfreulich ist die Lage an beliebten Badeseen…
Der erste Gang am Morgen führt für viele direkt zur Kaffeemaschine. Doch ist dieser schnelle Koffein-Kick wirklich sinnvoll? Forschende raten: lieber noch etwas warten. Denn der ideale Zeitpunkt für den ersten Kaffee ist nicht unmittelbar nach dem Aufstehen. Laut Michael Grandner, Schlaf- und Gesundheitsexperte der Universität von Arizona, sollte die erste Tasse Kaffee frühestens 30 bis 60 Minuten nach dem Aufwachen getrunken werden. Der Grund liegt im körpereigenen Botenstoff Adenosin. Dieser fördert die Müdigkeit – Koffein wirkt ihm entgegen. Doch direkt nach dem Aufstehen ist der Adenosinspiegel ohnehin niedrig, wodurch der Effekt des Kaffees geringer ausfällt. Cortisol und Koffein –…
Flughafen München erhält Digital Transformation Award – Auszeichnung für KI, Chatbot & Serviceroboter
MÜNCHEN – Der Flughafen München wurde am Donnerstag (19.06.2025) im Rahmen des 35. ACI-Europe-Kongresses in Athen mit dem Digital Transformation Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die digitale Strategie „Premium Innovation Hub“, die auf Automatisierung, künstlicher Intelligenz und partnerschaftlicher Entwicklung basiert. KI, Chatbot und ferngesteuerte Brücken Das Konzept zielt darauf ab, das Passagiererlebnis zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern. Zu den neuen Technologien zählen unter anderem Serviceroboter, ferngesteuerte Fluggastbrücken, KI-gestütztes Turnaround-Management, digitale Zuweisungssysteme sowie ein Chatbot für Anfragen von Reisenden. Auch Verfahren wie Process Mining und ein vorausschauendes Risikomanagement wurden implementiert. Zusammenarbeit als Erfolgsmodell Besonders gewürdigt wurde der kooperative…
MÜNCHEN – Ferienzeit bedeutete für viele Autofahrer am Samstag (21.06.2025) stundenlanges Warten im Stau auf Bayerns Autobahnen. Besonders auf der Tauernautobahn, der Brennerautobahn und der A8 kam es zu massiven Rückstaus. Der ADAC rechnet nicht mit Entspannung – im Gegenteil: In den nächsten Jahren drohen laut Prognosen noch mehr Staus. Mehr Verkehr, mehr Baustellen, mehr Stillstand Die Staubilanz des ADAC zeigt, dass Baustellen für einen Großteil der Verzögerungen verantwortlich sind. 2024 verzeichnete der Club über 448.000 Staustunden – das entspricht mehr als 50 Jahren. Sprecherin Katharina Lucà erklärte: „Eine Verbesserung ist nur mit Investitionen in Infrastruktur und intelligenter Verkehrslenkung erreichbar.“…
Bunte Möhre, große Maispflanze und Holz-Schweine – Kunstkracher eröffnen kreativen Weltacker
BAMBERG – Der neue Bildungs- und Begegnungsort auf dem Weltacker in der Bamberger Südflur öffnet am Sonntag (22.06.2025) seine Tore. Ab 13:30 Uhr können Besuchende die von Kindern gestalteten Kunstwerke erleben, mit Projektleiterin Christine Hertrich der Kunstkracher und prominenten Gästen ins Gespräch kommen und auf dem Markt lokaler Initiativen stöbern. Kinderkunst aus den Pfingstferien Die Arbeiten stammen aus dem „Weltacker-Kunstcamp“ der Kunstschule „Kunstkracher – Bamberg“. Vom neuen Standort in der Weißenburgstraße 12 aus zog eine Gruppe von 14 Kindern und zwei Kunstvermittelnden in den Pfingstferien (10. bis 12. Juni) hinaus ins Grüne. Für die mehr als 40 Nutzpflanzen auf dem…
122 Millionen Menschen auf der Flucht – DRK fordert stärkeren Schutz und klare Aufnahmeprogramme
BERLIN – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Weltflüchtlingstag Donnerstag (20.06.2025) auf die dramatische Lage von über 122 Millionen Geflüchteten weltweit hingewiesen. DRK-Generalsekretär Christian Reuter erklärte: „Für viele geflüchtete und vertriebene Menschen weltweit ist der Alltag und das Überleben eine dauerhafte Herausforderung, der wir mit Menschlichkeit begegnen müssen.“ Hilfe für Geflüchtete in Deutschland und weltweit Das DRK engagiert sich gemeinsam mit seinen Rotkreuz- und Rothalbmond-Schwestergesellschaften international für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Dabei unterstützt es sowohl die 73,5 Millionen Binnenvertriebenen in ihren Herkunftsländern als auch 42,7 Millionen Geflüchtete entlang von Fluchtrouten, bei ihrer Ankunft und bei der Integration.…
