Autor: Uwe Friedrich

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Ein 51-jähriger Autofahrer aus Ilmmünster überholte am Donnerstag (03.07.2025) gegen 17:35 Uhr in der Münchener Straße einen 40-jährigen Radfahrer aus Pfaffenhofen sehr knapp. In der Folge entwickelte sich auf offener Straße ein Streit zwischen beiden Verkehrsteilnehmern. Versuchter Schlag nach Auseinandersetzung Der Autofahrer versuchte dabei mehrfach, dem Radfahrer ins Gesicht zu schlagen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es jedoch zu keiner tatsächlichen Verletzung. Die Polizei ermittelt gegen den 51-Jährigen wegen versuchter Körperverletzung.

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstag (03.07.2025) gegen 0:57 Uhr Kupferkabel im Wert von rund 2500 Euro von einem Firmengelände in Zell. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter mit einem Fahrzeug über einen geteerten Privatweg – einer Verbindungsstraße zwischen „Am Zeller See“ und „Am Kreut“ – zur Tatörtlichkeit gelangten. Zugang über Trampelpfad und Acker Von dort aus begaben sich die Täter über einen Trampelpfad über einen Acker auf das Gelände. Hinweise auf die genaue Vorgehensweise liegen bislang nicht vor. Polizei bittet um Hinweise Die Polizei Neuburg an der Donau bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen…

Mehr lesen

NEURUPPIN – Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend (02.07.2025), den THW-Ortsverband Neuruppin besucht. Der Präsident hatte seinen Dienstsitz für drei Tage in die brandenburgische Fontanestadt verlegt – das THW war dabei eine seiner offiziellen Stationen. Begrüßt wurde Steinmeier von THW-Präsidentin Sabine Lackner, Landesbeauftragtem Sebastian Gold und dem Ortsbeauftragten Tobias Reinhold. Highlight des Besuchs: Eine Einsatzvorführung mit dem neuen Gerätekraftwagen (GKW), den die Ehrenamtlichen mit Blaulicht auf das Gelände fuhren. „Der Bundespräsident war sehr interessiert an unserer Technik und hatte sich im Vorfeld schon gut über unsere Aufgaben informiert“, so Reinhold. Gespräch mit der THW-Jugend…

Mehr lesen

NÜRNBERG – In einer Felsnische verborgen, aber inzwischen regelmäßig sichtbar: Drei Jungtiere der Karpatenluchse haben das Licht der Welt im Tiergarten Nürnberg erblickt. Mutter Desari kümmert sich um die noch namenlosen Jungen Luchs, deren Geschlecht bisher nicht bestimmt wurde. Die ersten Wochen nach der Geburt verbrachten die Tiere blind und geschützt im Versteck, wo sie gesäugt wurden. Ihr Gewicht lag anfangs bei 250 bis 300 Gramm. Wann genau die Geburt stattfand, ist nicht bekannt, da eine bewusste Störung der Tiere vermieden wird. Väterlicher Wechsel im Rahmen des EEP Vater der Jungen ist Kuder Yuri, der im März im Zuge des…

Mehr lesen

SCHWABACH – Mit gelben Westen und großem Engagement stehen ab sofort 40 Schülerinnen und Schüler der Realschule Schwabach an der Haltestelle Gutenbergstraße im Einsatz. Sie wurden von der Polizei als neue Schulbuslotsen ausgebildet – und sorgen künftig für mehr Sicherheit beim Einsteigen in den Schulbus. Ausbildung mit Theorie, Praxis und Prüfung Inspiriert von den BUSSARDEN des Adam-Kraft-Gymnasiums absolvierten die Jugendlichen zwölf Unterrichtseinheiten Theorieunterricht, gefolgt von einer praktischen Schulung am Bus der Stadtwerke Schwabach. Alle Teilnehmenden bestanden die Abschlussprüfung erfolgreich. Verantwortung übernehmen – weit über den Unterricht hinaus Die neuen Schulbuslotsen helfen dabei, Gedränge und Gefährdungen beim Einsteigen zu vermeiden –…

Mehr lesen

DONAUWÖRTH – Mit viel Technik und noch mehr Saugkraft ist seit Donnerstag (03.07.2025) eine neue Kehrmaschine für den städtischen Bauhof im Einsatz. Die moderne Maschine soll künftig für ein noch saubereres Stadtbild sorgen – und spart dabei auch Zeit: Die gesamte Reichsstraße ist jetzt in nur 15 Minuten gereinigt. Hochdruck, Hochleistung, Heckansaugung Das 18-Tonnen-Fahrzeug stammt von der Firma Walter und überzeugt mit beeindruckender Technik: Ein Schmutzbehälter mit 8 Kubikmetern Volumen, 3.600 Liter Wasserfassungsvermögen, eine Waschleiste mit 250 Bar Druck und ein zehnsstufiges Hochleistungssauggebläse. Zwei Tellerbesen entfernen Unkraut besonders gründlich, während eine separate Hecksauganlage auch Laub zuverlässig beseitigt. Dank für den…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt am Donnerstag (03.07.2025) die aktuellen Herausforderungen und Chancen der bayerischen Wirtschaft thematisiert. Trotz internationaler Unsicherheiten zeigte er sich optimistisch: Der Freistaat sei ein starker Industriestandort mit Innovationskraft und globaler Relevanz. Industrie, Halbleiter, KI – Bayerns Wirtschaft im Wandel Gotthardt verwies auf erfolgreiche Ansiedlungen wie TSMC und OpenAI als Beleg für die Attraktivität des Standorts. Bayerische Industrieprodukte seien mit einer Exportquote von 57,8 Prozent im Jahr 2024 weiterhin weltweit gefragt. Neue Impulse sollen insbesondere vom Transformationsfonds kommen, der mit 350 Millionen Euro ausgestattet ist und gezielt Zukunftstechnologien unterstützt. Ergänzt wird…

Mehr lesen

VATERSTETTEN – Starke Rauchentwicklung in der Dorfstraße rief am Dienstagabend (01.07.2025) gegen 21 Uhr Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Ein Rauchmelder hatte ausgelöst – dank des schnellen Eingreifens konnte Schlimmeres verhindert werden. Nachbarn reagieren geistesgegenwärtig Aufmerksame Nachbarn hörten den ausgelösten Rauchmelder und wählten umgehend den Notruf. Die alarmierten Einsatzkräfte stellten fest, dass ein Bewohner eine Zigarette in einem Kunststoffeimer entsorgt hatte. Dieser geriet in Brand und verursachte massive Rauchentwicklung in der Wohnung. Kein Personenschaden – nur Eimer zerstört Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Abgesehen vom zerstörten Eimer entstand kein weiterer Sachschaden. Während des Einsatzes…

Mehr lesen

GERHARDSHOFEN – Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstag (01.07.2025) um 14:15 Uhr stoppte eine Streife der Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch einen 33-jährigen Rollerfahrer. Dabei stellte sich heraus: Der Mann fuhr ohne gültige Fahrerlaubnis – und mit ungültigen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2019. Kontrolle deckt mehrere Verstöße auf Der 50-Kubik-Roller war am Bodenfeld in Gerhardshofen unterwegs, als die Polizei den Fahrer überprüfte. Die alten Kennzeichen wurden sichergestellt, die Weiterfahrt sofort untersagt. Ermittlungsverfahren eingeleitet Den Mann erwarten nun mehrere Strafanzeigen – unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Ermittlungen laufen.

Mehr lesen