- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Uwe Friedrich
Flughafen München mit starkem Halbjahresergebnis – Fast 20 Millionen Passagiere bis Juni
MÜNCHEN – Der Flughafen München hat im ersten Halbjahr 2025 fast 20 Millionen Passagiere verzeichnet. Von Januar bis Juni stieg das Passagieraufkommen um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit einem Wachstum von 700.000 Fluggästen zählt das bayerische Drehkreuz zu den wachstumsstärksten Flughäfen Deutschlands. Interkontinentalverkehr mit starker Nachfrage Besonders deutlich zeigt sich der Zuwachs im Interkontinentalverkehr: Dieser legte um fast neun Prozent zu. Allein in die USA flogen über 1,5 Millionen Reisende, die Fernost-Verbindungen erreichten mit über einer Million Passagieren ein neues Hoch. Beliebte Ziele waren Bangkok, Singapur, Tokio und Peking. Insgesamt bietet der Flughafen aktuell rund 230 Verbindungen weltweit…
OLCHING – Ein Palettenstapel geriet am späten Donnerstagabend (03.07.2025) gegen 23:15 Uhr an der Feursstraße in Brand. Die Flammen breiteten sich rasch aus und griffen auf die Außenfassade eines angrenzenden Verbrauchermarkts über. Auch eine benachbarte Zahnarztpraxis war von Rauch betroffen. Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro Anwohner informierten die Rettungskräfte über den Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 50.000 Euro. Kripo prüft Zusammenhang mit früherem Brand Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck geht derzeit von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Spezialisten untersuchen, ob es einen Zusammenhang mit einem Feuer am Olchinger Wertstoffhof…
KISSING – Ein 75-jähriger Mann wurde am Donnerstag (03.07.2025) leblos aus dem Auensee geborgen. Zuvor hatten Angehörige den Senior bei der Polizei als vermisst gemeldet, woraufhin eine umfangreiche Suchaktion eingeleitet wurde. Großaufgebot bei der Vermisstensuche An der Suche nach dem Mann beteiligten sich unter anderem ein Polizeihubschrauber, eine Drohne sowie ein Diensthund. Polizeitaucher fanden den Mann schließlich leblos im Wasser. Keine Hinweise auf Fremdverschulden Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen tragischen Badeunfall. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen laut Polizei nicht vor. Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen zur Klärung der Umstände übernommen.
AUGSBURG – Ein schwerer Unfall ereignete sich am frühen Freitagmorgen (04.07.2025) gegen 2 Uhr an der Kreuzung Schäzlerstraße / Am Alten Einlass. Ein 45-jähriger Autofahrer wartete dort mit zwei Mitfahrern an einer Ampel in Fahrtrichtung Nordwesten, als es im Kreuzungsbereich zu einer folgenschweren Kollision kam. Frontalzusammenstoß beim Wiederanfahren Gegenüber stand ein 43-jähriger Mann, der ebenfalls an der Ampel wartete. Beim Wiederanfahren stießen die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammen. Der 45-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, seine beiden Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Sachschaden beträgt rund 40.000 Euro. Verursacher war alkoholisiert – Polizei ermittelt Bei…
Aiwanger zieht US-Bilanz: „Bayern braucht wieder Lust auf wirtschaftliches Anpacken!“
CHARLOTTE / MÜNCHEN – Nach seiner fünftägigen Delegationsreise in die US-Bundesstaaten North und South Carolina hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine durchweg positive Bilanz gezogen. Gemeinsam mit 30 Vertretern aus bayerischer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besuchte er unter anderem das weltweit größte BMW-Werk in Spartanburg und tauschte sich mit dem Wirtschaftsminister von North Carolina, Lee Lilley, aus. Gespräche über Zollpolitik und wirtschaftliche Chancen Aiwanger erklärte, dass viele amerikanische Gesprächspartner unzufrieden mit der aktuellen Zollpolitik seien. Sie bremse nicht nur europäische Exporte, sondern schade auch der US-Wirtschaft selbst: „Viele Vorprodukte der US-Wirtschaft kommen aus Deutschland, beispielsweise sogar die BMW-Motoren für Spartanburg.“…
Dritter Bundespreis für das Junge Kammerorchester – Bamberg glänzt beim Orchesterwettbewerb
BAMBERG – Riesenerfolg für die Städtische Musikschule Bamberg: Das Junge Kammerorchester Bamberg hat beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Mainz einen dritten Bundespreis gewonnen. Die Entscheidung fiel am 17. Juni 2025 im Rahmen des Finales, bei dem sich acht Kammerorchester aus ganz Deutschland der Jury stellten. Finale in Mainz mit über 4.000 Musikerinnen und Musikern Der Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW), veranstaltet vom Deutschen Musikrat, gilt als bundesweite Meisterschaft der nichtprofessionellen Orchester und findet alle vier Jahre statt. In insgesamt 17 Kategorien traten beim DOW 2025 vom 14. bis 18. Juni in Wiesbaden, Mainz und Ingelheim insgesamt 96 Amateurorchester mit mehr als 4.000…
AUGSBURG – Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Donnerstag (03.07.2025) gegen 17:30 Uhr auf einem Spielplatz in der Breitwiesenstraße im Stadtteil Haunstetten die Umhängetasche eines 11-jährigen Jungen. Die Tasche lag unbeaufsichtigt auf einer Sitzbank. Beuteschaden im vierstelligen Bereich In der gestohlenen Tasche befanden sich Gegenstände von erheblichem Wert. Der entstandene Beuteschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Polizei bittet um Hinweise Die Polizeiinspektion Augsburg Süd hat Ermittlungen wegen Handtaschendiebstahls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821 / 3232710 zu melden.
GROßMEHRING – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmorgen (04.07.2025) gegen 6:40 Uhr auf der Bundesstraße 16a. Ein 25-jähriger Autofahrer aus Pförring war mit seinem Audi in Richtung Ingolstadt unterwegs und setzte zwischen den Einmündungen „Am Gensberg“ und der Nibelungenstraße zum Überholen eines Traktorgespanns an. Frontalzusammenstoß mit Gegenverkehr beim Überholen Zeitgleich fuhr ein 50-jähriger Mann aus Vohburg mit seinem Skoda auf der Gegenfahrbahn. Während des Überholvorgangs kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Autofahrer wurden durch die Kollision schwerst verletzt. Die Feuerwehr musste den 25-jährigen Audi-Fahrer mit schwerem technischen Gerät aus dem Fahrzeug befreien. Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst Der…
Betrunkener Autofahrer täuscht Identität vor – Totalfälschungen bei Kontrolle entdeckt
MANCHING – In der Schulstraße unterzog die Polizei am Donnerstagabend (03.07.2025) gegen 23 Uhr den Fahrer eines polnischen Autos einer Kontrolle. Der Fahrer gab sich gegenüber den Beamten als 57-jähriger Rumäne aus und legte einen rumänischen Personalausweis sowie einen rumänischen Führerschein vor. Falsche Identität und gefälschte Papiere Eine Überprüfung ergab jedoch, dass beide Dokumente Totalfälschungen waren. Daraufhin übergab der Mann seine echten Papiere: einen polnischen Ausweis und einen ungültigen polnischen Führerschein. Bei der Verkehrskontrolle fiel sofort auf, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Schnelltest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Strafanzeigen gegen 51-jährigen Polen Wie sich herausstellte, handelte…
NGOLSTADT – Mit dem Serienstart des ersten Audi nach dem Zweiten Weltkrieg begann am 13. August 1965 eine neue Ära für die Auto Union GmbH. Das intern als F 103 bezeichnete Modell war das erste Fahrzeug mit Viertaktmotor unter dem traditionsreichen Markennamen Audi – und legte den Grundstein für den späteren Erfolg der Marke mit den vier Ringen. Technischer Neuanfang mit dem „Typ Audi“ Der „neue Audi“ feierte seine Weltpremiere im Herbst 1965 auf der IAA. Er verfügte über einen Vierzylinder-Viertaktmotor mit 72 PS und war damit eine bewusste Abkehr von der überholten DKW-Zweitakttechnik. Das neue Modell traf den Zeitgeist:…
