Autor: Uwe Friedrich

BEILNGRIES – Polizeibeamte hielten am Freitagnachmittag (11.07.2025) einen 33-jährigen tschechischen Staatsangehörigen zu einer Verkehrskontrolle an. Bei dem Autofahrer konnten die Beamten typische Auffälligkeiten von Drogen feststellen. Urintest bestätigt Verdacht Ein durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht der Polizei auf Konsum illegaler Mittel. Der 33-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen, um den genauen Wert der Substanzen im Blut zu bestimmen. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Mehr lesen

BEILNGRIES – Beamte hielten am Freitagnachmittag (11.07.2025) einen 22-jährigen Autofahrer auf der Staatsstraße 2229 im Gemeindebereich Beilngries zu einer Verkehrskontrolle an. Der junge ukrainische Fahrzeugführer konnte lediglich ein Lichtbild eines gefälschten ukrainischen Führerschein vorzeigen. Zweiter Fall am selben Tag Auch in Kinding erwischte die Polizei am Freitagabend (12.07.2025) einen weiteren Autofahrer mit gefälschten Papieren. Der 48-jährige Iraker geriet ebenfalls in eine Verkehrskontrolle und händigte einen italienischen Führerschein aus, der deutliche Fälschungsmerkmale aufwies. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen. Strafverfahren eingeleitet Beide Fahrzeugführer erwarten nun Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Polizei untersagte ihnen die Weiterfahrt und leitete…

Mehr lesen

BAD KÖTZTING – Eine allgemeine Verkehrskontrolle endete am Montagnachmittag (07.07.2025) mit einer Blutentnahme im Krankenhaus. Gegen 16:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Bad Kötzting einen 30-jährigen Autofahrer im Zeltendorfer Weg. Dabei zeigten sich bei dem Mann typische Anzeichen für einen Drogenkonsum. Drogenvortest positiv auf Cannabis Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Daraufhin wurde der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Die Weiterfahrt wurde umgehend unterbunden. Sollte der Bluttest den Verdacht bestätigen, muss der 30-Jährige mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.

Mehr lesen

LOHR AM MAIN– Mitten im Abendverkehr kam es am Dienstagabend (08.07.2025) zu einem heftigen Auffahrunfall am Ortsausgang von Steinbach. Gegen 19 Uhr befuhr eine 69-jährige Opel-Fahrerin die Hofstettener Straße in Richtung Hofstetten. Am Ortsausgang wollte sie nach rechts abbiegen. Opel in Feld geschleudert Ein 63-jähriger BMW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seiner rechten Fahrzeugfront auf das linke Heck des Opels auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel in ein angrenzendes Feld geschleudert. Beim BMW lösten fast alle Airbags aus, das Fahrzeug kam mitten auf der Fahrbahn zum Stehen. Rettungskräfte im Einsatz Ein zufällig anwesender Passant leistete…

Mehr lesen

MAINBURG – Eine Seniorin stellte ihren Wagen am Samstag (05.07.2025) auf einem Supermarktparkplatz ab. Als sie zurückkam, war ihr Auto beschädigt – vom Verursacher fehlte jede Spur. Schaden am linken Radkasten entdeckt Zwischen 15:30 Uhr und 16:15 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Köglmühle das Auto einer 84-jährigen Frau aus Rudelzhausen beschädigt. Der linke vordere Radkasten wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren. Polizei bittet um Hinweise Der Schaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizeiinspektion Mainburg bittet um sachdienliche Hinweise…

Mehr lesen

SCHECHEN – Ein Auto kam auf der B15 bei Schechen ins Schleudern und drohte frontal mit dem Gegenverkehr zu kollidieren. Zwei Fahrerinnen konnten den Zusammenstoß nur durch Vollbremsungen verhindern. Ein 51-jähriger Autofahrer aus Kolbermoor befuhr die B15 in Richtung Rosenheim, als sein Wagen plötzlich nach links von der eigenen Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und touchierte das linksseitige Bankett. Fahrerinnen müssen voll abbremsen Zwei entgegenkommende Autofahrerinnen – eine 50-Jährige aus Wasserburg und eine 40-Jährige aus Reitmehring – waren gezwungen, sofort eine Vollbremsung einzuleiten, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Das Fahrzeug des 51-Jährigen prallte schließlich gegen einen Baum und kam…

Mehr lesen

EITENSHEIM – Eine Meldung über eine verdächtige Person mit Taschenlampe in der Jahnstraße am Sonntagabend (06.07.2025) gegen 22:15 Uhr am Sonntagabend  löste  einen Großeinsatz der Polizei aus. Mehrere Streifenbesatzungen aus Eichstätt und Ingolstadt rückten zu dem Rohbau aus, nachdem ein Zeuge eine Person mit Lichtquelle gemeldet hatte. Vermeintlicher Einbrecher war der Bauträger selbst Vor Ort konnten die Polizeikräfte jedoch niemanden mehr antreffen. Im Zuge der Nachermittlungen stellte sich schließlich heraus, dass es sich bei der Person um den verantwortlichen Bauträger gehandelt hatte. Dieser führte zur genannten Zeit mit einer Taschenlampe Vermessungsarbeiten im Rohbau durch. Ein strafbares Verhalten lag nicht vor.

Mehr lesen

WOLNZACH – In einer Gastwirtschaft in der Schloßstraße wurde am Samstagabend (05.07.2025) die Toilettentür zur Damentoilette gewaltsam beschädigt. Gegen 21 Uhr wurde die Tür aus ihrer Verankerung gerissen. Tür mit brachialer Gewalt aus der Verankerung gerissen Aufgrund des vorliegenden Schadenbildes geht die Polizei von massiver Gewalteinwirkung aus. Der entstandene Schaden beträgt rund 500 Euro. Die Beamten der Polizeiinspektion Geisenfeld bitten unter der Telefonnummer 08452/7200 um Hinweise von möglichen Zeugen.

Mehr lesen

VOHBURG AN DER DONAU – Eine 63-jährige Autofahrerin wich am Sonntagmorgen (06.07.2025), im Ortsteil Hartacker einer plötzlich auf die Straße laufenden Katze aus – und verursachte dabei erheblichen Sachschaden. Katze löst Unfall mit 5000 Euro Schaden aus Gegen 7:30 Uhr befuhr die Frau die Holunderstraße, als die Katze die Fahrbahn querte. Beim Ausweichmanöver touchierte sie mit ihrem Auto sowohl einen Stromkasten als auch eine Gartensäule. Verletzt wurde niemand, allerdings entstand ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro.

Mehr lesen

INGOLSTADT – Zwischen 17 Uhr und 23 Uhr am Sonntag (06.07.2025) verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Altdorferstraße im Stadtteil Kothau. Die Einbrecher hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten anschließend sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Einbruch in Einfamilienhaus Dabei entwendeten sie Schmuck im unteren vierstelligen Eurobereich. Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die am Sonntagabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Altdorferstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0841 / 93430 zu melden.

Mehr lesen