Autor: Uwe Friedrich

TREUCHTLINGEN – Ein Fahrer eines E-Scooter wurde am Montagabend (14.07.2025) in der Kanalstraße zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erreichen kann. Zum Führen eines solchen E-Scooters benötigt der Führer eine Fahrerlaubnis. Der 24-jährige Fahrzeugführer gab bei der Kontrolle an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Fahrzeug sichergestellt Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrzeug sichergestellt. Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Mehr lesen

ROSENHEIM – Mehrere, zunächst unglaubwürdig und etwas skurril klingende Notrufe erreichten am Dienstagmorgen (15.07.2025) um 4 Uhr die Beamten der Rosenheimer Polizei. Eine nackte Frau steht auf der Straße, winkt, gestikuliert und macht „komische Dinge“. Sie steht mitten auf der Straße und die Autofahrer müssen ihr ausweichen. Vor Ort konnten durch die Einsatzkräfte tatsächlich eine nackte Frau auf einer Kreuzung stehend angetroffen werden. Hammert gegen Polizeiauto Noch bevor die Beamten aussteigen konnten, lief die Frau auf das Streifenfahrzeug zu. Sie hämmerte gegen die Scheiben des Dienst-Autos und schrie wie wild herum. Die bis dahin noch Unbekannte musste gefesselt werden, da…

Mehr lesen

AUGSBURG – Zwei Kollegen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Augsburg begleiteten kürzlich die österreichische Finanzpolizei bei einer Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Baubranche. Überprüft wurde eine Baustelle im österreichischen Feldkirch. Hier wurde unter anderem kontrolliert, ob Arbeitgeber ihre Beschäftigten ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben. Überprüfung der Arbeitsberechtigung Weiteres Augenmerk lag auf der Überprüfung, ob alle Beschäftigten zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt waren. Die Kollegen der FKS Augsburg waren an zwei Tagen vor Ort. Die Kontrolle wurde im Rahmen der durch die Europäische Arbeitsbehörde initiierten „Week of action – Construction“ durchgeführt. Zusammenarbeit mit österreichischen Behörden Neben dem Hauptzollamt…

Mehr lesen

EIBELSTADT – Drei Kinder bzw. Jugendliche liefen am Montag (14.07.2025) gegen 17:45 Uhr zu Fuß auf dem Mainradweg in Eibelstadt in Richtung Würzburg. Auf Höhe der Unterführung „Mainlände“ näherte sich von hinten ein Rennradfahrer, der durch Rufen auf sich aufmerksam machte. Die drei Fußgänger traten daher zur Seite, aber dennoch touchierte der Fahrradfahrer ein 11-jähriges Mädchen aus der Gruppe. Kurze Konversation und Flucht Sowohl das Mädchen als auch der Fahrradfahrer stürzten daraufhin zu Boden. Nach einer kurzen Konversation setzte der Radfahrer seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Während sich der Radfahrer offensichtlich nur leicht verletzte, wurde das Mädchen…

Mehr lesen

KALCHREUTH – Der Polizeiinspektion Erlangen-Land wurden am Montag (14.07.2025) gegen 14:30 Uhr in der Straße Rosenwinkel Knallgeräusche, ähnlich der Detonation eines Feuerwerkskörpers oder der Abgabe eines Schusses, mitgeteilt. Vor Ort konnte das betreffende Wohnanwesen lokalisiert werden. Aufgrund der vor Ort festgestellten Tatsachen konnte ein Unglücksfall nicht ausgeschlossen werden. Wohnungsöffnung durch Feuerwehr Da die Wohnungstüre nicht geöffnet wurde, musste die Feuerwehr Kalchreuth zur Wohnungsöffnung hinzugezogen werden. Der Hausbewohner konnte schlussendlich schlafend, aber wohlauf in seinem Haus angetroffen werden. Bei dem Mann wurden neben einer Spielzeugpistole auch diverse Feuerwerkskörper festgestellt und sichergestellt. Der Mann muss sich für sein Handeln nun verantworten.

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Mit einem abwechslungsreichen Programm und musikalischem Können präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen beim diesjährigen Jahresabschlusskonzert im nahezu voll besetzten Festsaal des Rathauses. Der musikalische Abend zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig das Musikleben an der städtischen Einrichtung ist – von den Kleinsten bis zu den erfahrenen Erwachsenen. Von Vivaldi bis Hollywood Hills Den schwungvollen Auftakt gestalteten die Kinder der Musikalischen Früherziehung mit dem Lied „Jimba, Jimba“, begleitet von rhythmischem Klatschen, Stampfen und Tanzen. Danach zeigten Solisten, Ensembles und Chöre in einem kurzweiligen und anspruchsvollen Programm ihr Können – von Vivaldi…

Mehr lesen

WOLNZACH – Im Zeitraum von Sonntag (13.07.2025) um 15 Uhr bis Montag (14.07.2025) um 6 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude im Gewerbegebiet Schlagenhausermühle. Im dortigen Büro wurde ein Tresor geöffnet und daraus ein mittlerer vierstelliger Eurobetrag entwendet. Durch das gewaltsame Eindringen entstand erheblicher Sachschaden. Spurensicherung vor Ort Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Sachbearbeitung übernommen. Vor Ort wurden Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Schlagenhausermühle gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0841 / 93430 bei der Kriminalpolizei Ingolstadt zu melden.

Mehr lesen

WEILBACH – Umfangreiche und intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben und der Staatsanwaltschaft führten Ende Juni 2025 zu einer großangelegten Durchsuchungsaktion. An dieser war auch ein Spezialeinsatzkommando beteiligt. An den insgesamt drei Objekten wurden zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Diese sitzen mittlerweile in Haft. Handel mit zweistelligem Kilobereich Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens aus einem benachbarten Bundesland erlangte die KPIZ bereits Anfang 2024 Erkenntnisse darüber, dass mehrere Mitglieder einer Rockergruppierung einen schwunghaften Handel mit Rauschgift betreiben sollen. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich hierbei um Betäubungsmittel im mittleren zweistelligen Kilobereich. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen erfolgte schließlich Ende Juni die Durchsuchung von…

Mehr lesen

KASTL – Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Freitag (11.07.2025) gegen 12 Uhr auf der B299 bei Kastl. Ein 67-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Altötting war mit seinem Skoda Fabia von Garching in Richtung Altötting unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und dabei einen entgegenkommenden Sattelzug touchierte, der von einem 49-jährigen serbischen Fernfahrer gesteuert wurde. BMW weicht in Straßengraben aus Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Sattelzug massiv beschädigt und geriet ins Schleudern. Ein 26-jähriger Mann aus Koblenz, der mit seinem BMW in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, konnte einen…

Mehr lesen

HÖCHSTADT AN DER AISCH – Bei einem Auffahrunfall auf der A3 wurden am Sonntag (13.07.2025) bei Höchstadt an der Aisch fünf Personen leicht verletzt. Um 12:10 Uhr war ein 81-Jähriger mit seinem Auto auf der A3 in Richtung Passau unterwegs. Etwa einen Kilometer nach der Anschlussstelle Pommersfelden bemerkte er im Baustellenbereich zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihm im dichten Reiseverkehr stark abbremsen mussten. Er fuhr auf das Fahrzeug vor ihm auf und schob es auf einen weiteren Wagen. Rettungshubschrauber landet auf Fahrbahn In den drei Fahrzeugen erlitten insgesamt fünf Insassen leichte Verletzungen. Die Beifahrerin des Unfallverursachers kam in ein…

Mehr lesen