Autor: Uwe Friedrich

AUGSBURG – Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Augsburg ist 2024 zum zweiten Mal in Folge gesunken. Wie aus den am Donnerstag (27.03.2025) veröffentlichten Eckdaten kirchlichen Lebens hervorgeht, traten im vergangenen Jahr 17.711 Menschen aus der katholischen Kirche aus – ein deutlicher Rückgang gegenüber 2023 (21.277) und 2022, als über 30.000 Austritte gezählt wurden. Kircheneintritte leicht gestiegen, Gottesdienstbesuche stabil Neben den sinkenden Zahlen der Kirchenaustritte verzeichnete das Bistum 372 Eintritte in die Kirche (2023: 329). Von den 2,53 Millionen Menschen im Bistumsgebiet sind aktuell rund 1,13 Millionen katholisch – knapp 45 Prozent der Bevölkerung. Die Zahl der Taufen sank von…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Eine Streife der Verkehrspolizei Ingolstadt kontrollierte am Mittwoch (26.03.2025) gegen 7:40 Uhr einen 28-jährigen Autofahrer aus Baar auf der A9 in Richtung München. Während der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrer fest. Die Drogenfahrt war damit vorbei. Positiver Drogentest – Weiterfahrt gestoppt Ein Schnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme zur weiteren Abklärung. Dem 28-Jährigen drohen nun ein Bußgeld, ein Fahrverbot sowie ein Eintrag im Fahreignungsregister.

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – In der Dreifachturnhalle Schrobenhausen fand am Samstag (22.03.2025) ein Schnuppertag zur philippinischen Kampfkunst Modern Arnis statt. Organisiert wurde das Angebot von einem Modern Arnis Trainer in Zusammenarbeit mit dem SSV Schrobenhausen der die traditionsreiche Kampfkunst den Interessierten praxisnah vorstellte. Kampfkunst trifft Alltagsrealität Modern Arnis verbindet jahrhundertealte Techniken aus dem philippinischen Dschungelkampf mit der harmonischen Bewegungsführung klassischer Kampfkünste. Das Besondere: Die Techniken lassen sich nicht nur mit traditionellen Waffen wie Einzel- und Doppelstöcken, Messern oder Schwertern ausführen, sondern auch mit Alltagsgegenständen wie Kugelschreibern, Schirmen oder Handtüchern. Ein zentrales Prinzip ist die Übertragbarkeit – wer eine Technik mit dem Stock…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Tänzerische Vielfalt und virtuose Klarinettenklänge prägten das Konzert am Samstagabend (22.03.2025) im Pavillon der Sing- und Musikschule Schrobenhausen. Das DUO M – bestehend aus Michaela Butz und Michael Wurzer – hatte unter dem Motto „¡Vamos a bailar!“ ein leidenschaftliches Programm präsentiert, das mit Rhythmen und Tänzen aus aller Welt begeisterte. Musikalische Reise durch Tanzstile verschiedener Kulturen In eigenen Arrangements für B-Klarinette und Bassklarinette verschmolzen die beiden Profimusiker die Eleganz des Wiener Walzers mit dem Schwung des Ragtime, die Melancholie des Tangos mit den kraftvollen Grooves von Blues und Stomp. Klassiker wie „Tico Tico no Fubá“ von Zequinha de…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Die Unternehmensleitung der AUDI AG und der Betriebsrat haben eine umfassende Zukunftsvereinbarung getroffen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken und die Arbeitsplätze langfristig sichern soll. Kernpunkte der Zukunftsvereinbarung Beschäftigungssicherung: Die Arbeitsplatzgarantie für die deutschen Standorte wird bis Ende 2033 verlängert. Investitionen in Elektromobilität: Audi plant, acht Milliarden Euro in die deutschen Standorte zu investieren, um den Übergang zur Elektromobilität zu fördern. Stellenanpassungen: Bis Ende 2029 sollen bis zu 7.500 Stellen im indirekten Bereich sozialverträglich abgebaut werden, um jährliche Einsparungen von über einer Milliarde Euro zu erzielen. Produktionsausweitung: Der Audi Q3 wird künftig in Ingolstadt gefertigt, um die Auslastung…

Mehr lesen

AUGSBURG/WEILHEIM – Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen von Montag (31.03.2025) bis Mittwoch (02.04.2025) zu Fahrplanabweichungen im Netz Ammersee-Altmühltal. Auf der Strecke zwischen Augsburg und Weilheim kommt es in beiden Richtungen nachts zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Walleshausen und Schondorf. Zudem weichen einige Zugverbindungen zwischen Weilheim und Schondorf von den regulären Fahrzeiten ab. Sonderfahrpläne und aktuelle Informationen Die Bayerische Regiobahn (BRB) stellt Fahrgästen die geänderten Fahrpläne auf www.brb.de als Download zur Verfügung. Verbindungen, die nicht im Sonderfahrplan aufgeführt sind, verkehren wie gewohnt nach dem Regelfahrplan. Zudem bietet die BRB über einen Newsletter aktuelle Informationen zu Baustellen und Großstörungen. Fahrgäste…

Mehr lesen

MANCHING – In der Nacht auf Samstag (15.03.2025) begingen unbekannte Täter einen Einbruch in eine Sportbar an der Ingolstädter Straße. Gegen 4 Uhr verschafften sie sich gewaltsam Zugang über eine Terrassentür und drangen in die Geschäftsräume ein. Nach bisherigen Erkenntnissen gingen die Einbrecher jedoch leer aus, entkamen aber unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Kripo bittet um Hinweise zum Einbruch Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0841-93430 bei der Kripo Ingolstadt zu melden.

Mehr lesen

AUGSBURG-HOCHZOLL – Unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis war ein 20-Jähriger in der Nacht auf Sonntag (16.03.2025) in Hochzoll unterwegs. Die Polizei kontrollierte ihn gegen 3:15 Uhr in der Mittenwalder Straße. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem fiel er durch drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten und reagierte positiv auf Cannabis. Weiterfahrt gestoppt – Blutentnahme von Polizei angeordnet Um eine Gefährdung des Straßenverkehrs zu verhindern, stellten die Polizisten die Autoschlüssel des 20-Jährigen sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt. Anschließend wurde er für eine Blutentnahme auf die Dienststelle…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Eine brennende Gartenhütte rief am Sonntagmittag (16.03.2025) die Feuerwehr auf den Plan. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten das Feuer vor Ort schnell unter Kontrolle bringen. Nach den notwendigen Lüftungsmaßnahmen rückte die Feuerwehr rasch wieder ab. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Die genaue Brandursache ist noch unklar.

Mehr lesen

MANCHING/NEUBURG A. D. DONAU – Immer wieder werden in Neuburg und Manching Drohnen über Militäreinrichtungen gesichtet. Das sorgt für erhöhte Wachsamkeit bei den Behörden, denn die unbemannten Fluggeräte könnten für Spionagezwecke genutzt werden. Erst im Januar ermittelte das Landeskriminalamt, weil eine Drohne über einem militärischen Gebiet entdeckt wurde, wie wir bereits berichteten. Der Verdacht: mögliche russische Spionage. Eine eindeutige Zuordnung gibt es bisher nicht, doch die Bundeswehr warnt vor den wachsenden Risiken. Genehmigungspflicht für Drohnen in Neuburg an der Donau Der gesamte Luftraum über Neuburg gehört zu einer militärischen Kontrollzone. Wer hier eine Drohne oder ein Modellflugzeug aufsteigen lassen möchte…

Mehr lesen