Autor: Uwe Friedrich

MÜNCHEN – Die Deutsche Polizeigewerkschaft Bayern kritisiert scharf die Entscheidung von Ministerpräsident Markus Söder nach der Haushaltsklausur, einen möglichen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst pauschal erst ein halbes Jahr später auf die Beamten des Freistaates zu übertragen. „Das trifft die Polizei ins Mark“, erklärt Jürgen Köhnlein, bayerischer Landesvorsitzender der DPolG. „Verheerendes Signal“ vor Verhandlungen „Noch bevor überhaupt Zahlen oder Ergebnisse auf dem Tisch liegen, wird der Rotstift gezückt und das Signal ausgesendet: Bei den Beschäftigten des Staates, bei den Polizisten, soll gespart werden. Das ist ein verheerendes Zeichen“, kritisiert Köhnlein die Ankündigung. Gewerkschaft warnt vor Spaltung Die DPolG kritisiert scharf, dass…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den im Ministerrat beschlossenen Doppelhaushalt 2026/2027 als „wichtiges Ausrufezeichen für den Wirtschaftsstandort Bayern“ gelobt. „Bayern ist auch in den nächsten beiden Jahren gut gebettet“, erklärte Aiwanger. Investitionsquote von 17 Prozent In den 168 Milliarden Euro Gesamtausgaben steckt ein massives Investitionspaket. „Wir können Aufträge im Umfang von 28,5 Milliarden Euro an die Wirtschaft vergeben – das entspricht einer beeindruckenden Investitionsquote von rund 17 Prozent“, so der Minister. Besonders erfreulich sei, dass erneut eine Milliarde Euro für die Hightech Agenda Bayern zur Verfügung steht. Hochwasserschutz wird verstärkt Besonders wichtig sei der…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Ein Zeuge beobachtete, das der 14-jährige am Montagabend (10.11.2025) gegen 20:45 Uhr in der Seminarstraße in einen Transporter stieg, startete den Motor und ist losgefahren. Sein 12-jähriger Freund saß auf dem Beifahrersitz und filmte die anschließende illegale Spritztour mit seinem Handy.Fahrzeug schnell wieder aufgefundenIm Rahmen der Fahndung konnten die Beamten das Fahrzeug kurze Zeit später in unmittelbarer Nähe unversperrt und verlassen auffinden. Die beiden Buben kamen kurz darauf zurück und ergriffen beim Anblick der Polizei sofort die Flucht.Flucht vor der Polizei erfolglosDie Kinder wurden jedoch eingeholt und in Gewahrsam genommen. Anschließend brachten die Beamten sie…

Mehr lesen

HOLZKIRCHEN – Bauarbeiten der DB InfraGO AG bedeuten vom (14.11.2025 bis 18.11.2025) auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein und Holzkirchen – Rosenheim Fahrplanabweichungen, Teil- und Haltestellenausfälle sowie Schienenersatzverkehr mit Bussen. Brückenarbeiten mit ganztägigen Auswirkungen Die DB InfraGO AG führt Brückenarbeiten durch, die von Freitag (14.11.2025) bis Dienstag (18.11.2025) ganztags jeweils in beiden Richtungen Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. Es kommt in mehreren Abschnitten zu Fahrplanabweichungen und weiteren Beeinträchtigungen. München – Kufstein: Teilausfälle und Busersatzverkehr Auf der Strecke München Hauptbahnhof – Rosenheim – Kufstein kommt es von Samstag (15.11.2025) bis Dienstag (18.11.2025) zu Teilausfällen…

Mehr lesen

KARLSKRON – Ein 46-jähriger Pole mit Wohnsitz in Karlskron erledigte am Montagabend (10.11.2025) gegen 20:05 Uhr seine Supermarkteinkäufe und wollte anschließend mit einem Opel Astra nach Hause fahren. Beim Ausparken fuhr er über eine Parkplatzbegrenzung und blieb im angrenzenden Graben stecken. Zeugen verständigen Polizei Der missglückte Ausparkversuch wurde von mehreren Zeugen beobachtet, die die Polizei verständigten. Die Ursache für den Vorfall war schnell gefunden: Der Pole war erheblich alkoholisiert, zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Blutentnahme und Abschleppdienst Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ermittlungen werden wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis geführt. Der Opel musste…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Der Kunstverein ist nun nach dem Hochwasserschaden endlich wieder bereit für Ausstellungen. Die Neueröffnung findet am Freitag (21.11.2025) mit der Vernissage der Gemeinschaftsausstellung der Künstler des Kunstvereins um 19 Uhr statt. Frisch renovierte Räume für regelmäßige Ausstellungen Künftig werden wieder in regelmäßigen Abständen Kunst- und Bilderausstellungen in den frisch renovierten Räumen stattfinden. Das Hochwasser hatte die Räumlichkeiten des Kunstvereins schwer beschädigt und eine umfassende Renovierung notwendig gemacht. Wiedereröffnung mit vereinseigenen Künstlern Die Vernissage am Freitag zeigt Werke der Mitglieder des Kunstvereins und markiert den Neustart nach der hochwasserbedingten Pause. Kunstinteressierte sind herzlich zur Wiedereröffnung eingeladen.

Mehr lesen

MÜNCHEN – Eine 37-jährige deutsche Staatsbürgerin mit Wohnsitz im Landkreis München befuhr am Montag (10.11.2025) gegen 15:30 Uhr mit einem Skoda die Kreillerstraße in Richtung Leuchtenbergring. An der Kreuzung zur St.-Veit-Straße wollte sie nach links abbiegen. Im Fahrzeug befanden sich auf dem Rücksitz zwei Kinder im Alter von vier Jahren. Zusammenstoß trotz grünem Räumungspfeil Zur gleichen Zeit fuhr ein 60-jähriger deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz in München mit einem BMW auf der Kreillerstraße in Richtung Trudering. Im Fahrzeug befand sich eine 30-jährige deutsche Staatsangehörige als Beifahrerin. Als der Räumungspfeil an der Kreuzung für die 37-Jährige grün zeigte und sie in die…

Mehr lesen

MÜNCHEN / FÜSSEN – Die Bundespolizei kontrollierte am Sonntag (09.11.2025) am Grenztunnel Füssen ein Fahrzeug mit kuriosem Transportgut. Für die insgesamt 31 griechischen Landschildkröten stimmten die Transportpapiere nicht. Verdächtige Reiseroute von Tschechien nach Belgien Am Morgen kontrollierten Bundespolizisten ein Fahrzeug mit belgischer Zulassung. Der französische Fahrer gab bei der Befragung seine „tierische“ Fracht bekannt, die er für einen Freund von Tschechien nach Belgien in einen angeblichen Zoo transportieren wollte. Den Beamten kam die angegebene Reiseroute ungewöhnlich vor und so prüften sie auch die Einfuhrdokumente der Schildkröten. Unprofessioneller Transport in Schuhkartons Für die 26 Land- und fünf Albino-Schildkröten, die in Schuhkartons…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Zum Auftakt einer israelischen Delegationsreise nach Bayern trafen sich Energieexperten beider Länder. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eröffnete das Networking-Event im Bayerischen Wirtschaftsministerium und betonte die enge Verbundenheit zwischen beiden Ländern. 1,5 Milliarden Euro Handelsvolumen Bereits seit vielen Jahren pflegt Bayern intensive Wirtschaftsbeziehungen zu Israel. „Mit einem Handelsvolumen von knapp 1,5 Milliarden Euro ist Israel ein wichtiger Handelspartner. Unser Wirtschaftsbüro in Tel Aviv leistet hervorragende Arbeit, um die Vernetzung israelischer und bayerischer Unternehmen zu intensivieren“, so Aiwanger. Israel als Hightech-Nation mit 4.000 Startups „Israel ist heute eine der führenden Hightech-Nationen. Kaum ein anderes Land zeigt eine derartige Innovationskraft: Rund…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Mehrere Personen gerieten am späten Samstagnachmittag (08.11.2025) gegen 17 Uhr aus bislang noch unbekannter Ursache in einem Restaurant in der Pillenreuther Straße in Streit. Als die Personen aus der Gaststätte verwiesen werden sollten, kam es zu einem Messerangriff gegen den 31-jährigen Angestellten. Eingreifen verhindert Schlimmeres Durch das Eingreifen weiterer Personen konnte der Angriff verhindert werden. Der 31-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Der unbekannte Täter und seine Begleiter flüchteten schließlich. Der 47-jährige Inhaber des Restaurants folgte den Personen zunächst, wurde jedoch ebenfalls mittels eines Messers angegriffen und leicht verletzt. Mordkommission übernimmt Ermittlungen Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten die Personen nicht…

Mehr lesen