Autor: Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

SCHROBENHAUSEN – Die Kunst und Handwerk Ausstellung im Pfarrzentrum St. Jakob in Schrobenhausen öffnete am Samstag (29.03.2025) seine Türen für Besucherinnen und Besucher – und begeistert mit Vielfalt, Handarbeit und liebevollen Details. Wer den Auftakt verpasst hat, kann sich noch am Sonntag (30.03.2025) auf Inspiration und Kunsthandwerk freuen. Die bunte Ausstellung im Pfarrsaal bringt Künstlerinnen und Kunsthandwerker aus der Region zusammen. Ob filigraner Schmuck, handgefertigte Hüte, Pinsel aus Handarbeit oder stilvolle Dekoration – hier zeigt sich Handwerkskunst in ihrer schönsten Form. Neben den kunstvollen Ständen erwartet die Gäste auch ein Angebot für das leibliche Wohl. Wer sich zwischen Stoffen, Farben…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Trotz ungemütlicher Wetterlage war am Samstag (23.03.2025) rund um das Jugendzentrum GreenHaus reger Betrieb, denn die Stadt hatte zur gemeinsamen Rama dama aufgerufen. Das GreenHaus-Team öffnete zusammen mit Stadtjugendpflegerin Christiane Kastl trotz Hochwasserschäden das Jugendzentrum extra für die Aktion und koordinierte die Helferinnen und Helfer. Ihr Anliegen: Auch die Überbleibsel des Hochwassers vom vergangenen Sommer sollten beseitigt werden. Müll, Matratzen und Mitgefühl beim Rama dama Vor allem entlang der Paar waren die Schäden durch das Hochwasser noch immer sichtbar. Sozialpädagogin Sandra Keil vom GreenHaus schilderte, wie viel Unrat sich in Ästen, Bäumen und am Ufer verfangen hatte. Umso…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Beim Inklusionsdarten im Sportheim des SV Steingriff zeigten am Freitagabend (28.03.2025) 21 Teilnehmer mit und ohne Behinderung eindrucksvoll, wie Sport verbindet – organisiert von den Flamingos for Handicap und der Dart-Abteilung des SV Steingriff. Mit viel Freude und ohne Leistungsdruck trafen sich Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Darten. Die Veranstaltung fand in Kooperation zwischen dem SV Steingriff und den Flamingos for Handicap statt – und sorgte für eine rundum positive Stimmung. Zu den Teilnehmenden zählten auch Mitglieder des SV Steingriff. Auch Inklusionsreferent des Schrobenhausener Stadtrats Joachim Siegl, probierte sich an der Scheibe. Auf Nachfrage nach seinen…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Zwei Jahrhunderte nach der ersten Bepflanzung setzen Schüler der Michael-Sommer-Mittelschule ein grünes Zeichen am Stadtwall – genau dort, wo ihr Namensgeber vor 200 Jahren Pionierarbeit leistete. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Schrobenhausener Stadtbauhofs griffen Jugendliche der Schule am Mittwochvormittag (26.03.2025) zu Spaten und Schaufel – und pflanzten 13 neue Bäume am historischen Stadtwall. Die Aktion ist Teil der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der ersten Begrünung des Stadtwalls durch Michael Sommer, der heute als Vater der Anlage gilt. Die Schüler übertrafen alle Erwartungen: Mit großem Einsatz und hoher Motivation wurden sogar mehr Bäume gesetzt als ursprünglich vorgesehen. Neben der Pflanzaktion…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Unter dem Motto „Damit sich unsere Heimat sehen lassen kann“ lädt die Stadt Schrobenhausen alle Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen „Rama dama“-Aktion ein. Ob jung oder alt – jeder kann am Samstag (29.03.2025) mit anpacken, um Straßen, Grünflächen und Uferbereiche von Unrat zu befreien. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Jugendzentrum GreenHaus, direkt neben dem Busbahnhof. So läuft das „Rama dama“ ab Teilnehmende, die sich vorher anmelden, erhalten vor Ort Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Paar und den angrenzenden Uferbereichen. Die Wasserwacht gibt zu Beginn eine Einweisung, wie man sich…

Mehr lesen

BERLIN – Bund, Länder und Kommunale Spitzenverbände haben am Mittwoch (26.03.2025) im Rahmen des 22. Kulturpolitischen Spitzengesprächs ein Verwaltungsabkommen zur Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit für NS-Raubgut unterzeichnet. Damit beginnt ein neues Kapitel im Umgang mit Restitutionsfällen, die auch fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs nicht abgeschlossen sind. Das neue Gremium soll die bisherige Beratende Kommission ablösen und künftig rechtsverbindliche Entscheidungen in Rückgabestreitigkeiten treffen. Ziel ist es, gerechte und faire Lösungen im Sinne der Washingtoner Prinzipien von 1998 zu ermöglichen. Die Präsidentin der Kulturministerkonferenz, Barbara Klepsch, sprach von einem „klaren Bekenntnis zu historischer Verantwortung“. Einseitige Anrufbarkeit und verbindliche Entscheidungen Die…

Mehr lesen

AUGSBURG – Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Polizeipräsidiums Schwaben Nord zeigt eine insgesamt stabile Sicherheitslage – trotz eines leichten Anstiegs der Fallzahlen. Mit 38.483 registrierten Straftaten verzeichnete das Präsidium einen Zuwachs von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Kriminalitätsbelastung bleibt dennoch auf niedrigem Niveau und deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt. Mehr Fälle – aber keine dramatische Entwicklung Polizeipräsident Martin Wilhelm betont: „Auch im Jahr 2024 hatten wir eine der niedrigsten Kriminalitätsbelastungen seit zehn Jahren – mit Ausnahme der pandemiegeprägten Jahre 2020 bis 2022. Gleichzeitig wurden über zwei Drittel der bereinigten Straftaten aufgeklärt. Die Sicherheitslage in unserer Heimat ist also…

Mehr lesen

BERLIN – Ab Montag (01.04.2025) gelten neue Regeln für die theoretische Führerscheinprüfung. Mit der Einführung eines aktualisierten Fragenkatalogs und neuer Fragetypen will die TÜV | DEKRA arge tp 21 mehr Realitätsnähe und Sicherheit im Straßenverkehr schaffen. Der überarbeitete Katalog umfasst nun 1.197 Fragen und beinhaltet als wesentliche Neuerung sogenannte Abbildungsaufgaben, bei denen mehrere richtige Antworten markiert werden müssen. Fani Zaneta vom TÜV-Verband betont: „Die Prüfung muss die Realität auf unseren Straßen widerspiegeln.“ Abbildungsfragen und moderne Mobilität im Fokus Die neuen Inhalte greifen aktuelle Entwicklungen auf – darunter gesetzliche Änderungen wie der neue THC-Grenzwert, aber auch moderne Mobilitätsformen wie E-Scooter und…

Mehr lesen

AUGSBURG – Zwei Fahrräder sind am Dienstag (25.03.2025) im Stadtteil Hochzoll vor einer Schule in der Peterhofstraße gestohlen worden. Der oder die Täter schlugen in der Zeit zwischen 7:45 Uhr und 13:45 Uhr zu. Beide Räder waren mit Schlössern an einem Fahrradabstellplatz gesichert. Eines der entwendeten Fahrräder ist ein schwarzes Mountainbike der Marke CUBE. Insgesamt entstand ein Beuteschaden in Höhe von rund 1.100 Euro. Die Polizei geht von einem besonders schweren Fall des Diebstahls aus. Die Polizeiinspektion Augsburg Ost bittet Zeuginnen und Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0821 323 2310…

Mehr lesen

AUGSBURG – Ein 39-jähriger Mann war am Dienstag (25.03.2025) mit einem nicht versicherten E-Scooter auf der Neuburger Straße unterwegs. Gegen 17:15 Uhr kontrollierte eine Streife den Fahrer und stellte fest, dass sich am Fahrzeug noch ein schwarzes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 befand. Da die Gültigkeit der Versicherungskennzeichen jeweils am letzten Februartag endet, war der E-Scooter nicht mehr versichert. Die Polizeibeamten unterbanden die Weiterfahrt umgehend und leiteten ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Die Polizei Augsburg weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass alle Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern, Mofas oder vergleichbaren Fahrzeugen jährlich ein neues Versicherungskennzeichen…

Mehr lesen