- Home
 - Lokales
 - Bayern
 - Deutschland & Welt
 - Blaulicht
 - Leben
 - Verkehr & Infrastruktur
 
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Felix Kirberg
INGOLSTADT-RINGSEE – Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag (28./29.07.2025) in einen Kindergarten in der Lenbachstraße ein. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Gewaltsamer Einstieg in den Kindergarten durchs Fenster Zwischen 15:30 Uhr am Montag und 7 Uhr am Dienstagmorgen verschafften sich die Einbrecher gewaltsam über ein Bürofenster Zutritt zur Einrichtung. Anschließend durchsuchten sie systematisch sämtliche Räume des Kindergartens. Die Täter hatten es offenbar gezielt auf Bargeld abgesehen. Nach intensiver Suche wurden sie fündig und erbeuteten etwa 400 Euro. Mit ihrer Beute verließen sie den Kindergarten in unbekannte Richtung. Kriminalpolizei bittet um Hinweise Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen…
FRIEDBERG – Unbekannte Vandalen haben zwischen Samstag und Sonntag (26./27.07.2025) eine Scheibe an der Kapelle in der Maria-Alber-Straße eingeschlagen. Die Polizei sucht Zeugen. Die Sachbeschädigung ereignete sich zwischen Samstag, 12 Uhr, und Sonntagmorgen, 9 Uhr. Die Vandalen zerstörten eine Scheibe der Kapelle und verursachten dabei einen Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Friedberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821 / 3231710 zu melden.
Aiwanger fordert rasche Lösung: Chinas Exportbeschränkungen bedrohen bayerische Autoindustrie
MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger warnte am Dienstag (29.07.2025) vor den Folgen der chinesischen Exportbeschränkungen für Seltene Erden. Die bayerische Fahrzeugindustrie sei besonders gefährdet. Produktionsunterbrechungen drohen „Durch die Exportbeschränkungen besteht weiterhin das Risiko von Produktionsunterbrechungen für bayerische Fahrzeughersteller“, betonte Aiwanger. Es sei nicht ausgeschlossen, dass notwendige Teile und Komponenten nicht mehr hergestellt und geliefert werden können. Dies würde die ohnehin angeschlagene Fahrzeugindustrie zusätzlich belasten. Aiwanger appelliert an Berlin und Brüssel Der bayerische Wirtschaftsminister hat sich direkt an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič gewandt. Er fordert eine Übereinkunft mit China: „Unsere Unternehmen müssen immer Zugang zu Seltenen Erden…
KITZINGEN – In der Nacht von Montag auf Dienstag (28./29.07.2025) drangen unbekannte Einbrecher in zwei Schulen im Landkreis Kitzingen ein. Während die Beute gering ausfiel, richteten die Täter massiven Sachschaden an. Schule in Willanzheim betroffen In der Schulstraße in Willanzheim hebelten die Einbrecher eine Tür auf und durchwühlten mehrere Schulräume. Sie erbeuteten 300 Euro Bargeld und verursachten einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Einbrecher richten massive Zerstörung in Kitzingen an Deutlich schlimmer traf es eine Schule in der Glauberstraße in Kitzingen. Die Täter brachen diverse Türen auf und verursachten dabei einen enormen Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Sie durchwühlten mehrere…
BAYERN – Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Noten können sich auf ein besonderes Ferienschmankerl freuen: Am Donnerstag (01.08.2025) dürfen alle bayerischen Einser-Schüler kostenlos mit der Bahn durch den Freistaat reisen. Belohnung für Einser-Schüler Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schülerinnen und 1er-Schüler“ richtet sich an alle Schüler bayerischer Grund-, Mittel-, Förder-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien. Voraussetzung ist eine „Eins“, ein „Sehr gut“, eine entsprechende Punktzahl im Zeugnis oder ein sehr gutes Verbalgutachten. Ganztägig gültig in allen Nahverkehrszügen Die kostenlose Fahrt gilt am 1. August von 0 bis 24 Uhr in allen Nahverkehrszügen in Bayern in der 2.…
PASSAU – Ein unbekannter Einbrecher drang zwischen Montag und Dienstag (28./29.07.2025) in drei Kellerabteile eines Mehrparteienhauses in der Spitalhofstraße ein. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Gewaltsamer Einstieg in Kellerräume Der Einbrecher verschaffte sich zwischen Montagmorgen 7:30 Uhr und Dienstagnachmittag 16 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Kellerabteilen. Aus den aufgebrochenen Räumen entwendete er unter anderem einen blauen Akkubohrer der Marke Makita sowie weitere persönliche Gegenstände der Bewohner. Einbrecher verursacht Schaden im dreistelligen Bereich Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Schaden auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Personen,…
REGEN – Ein 31-jähriger Mann trug am Dienstagabend (29.07.2025) offen sichtbar einen Pin mit SS-Totenkopf auf dem Pichelsteinerfest. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein. Verbotenes Symbol zur Schau gestellt Gegen 20:50 Uhr wurde der Mann auf dem Festplatz kontrolliert. Er trug den Pin mit dem verfassungswidrigen Symbol für jeden sichtbar auf seiner Oberbekleidung. Der SS-Totenkopf ist ein eindeutiges Kennzeichen der nationalsozialistischen Schutzstaffel (SS). SS-Totenkopf: Symbol der NS-Verbrechen Der Totenkopf war das Abzeichen der SS-Totenkopfverbände, die während der NS-Zeit für die Bewachung und Verwaltung der Konzentrationslager verantwortlich waren. Das Symbol steht damit unmittelbar für Massenmord, Terror und die systematische Vernichtung von…
BMW-Batteriewerk nimmt Gestalt an – Aiwanger lobt Milliardeninvestition in Niederbayern
IRLBACH/STRASSKIRCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich am Dienstag (29.07.2025) vom Baufortschritt des neuen BMW-Batteriewerk in Niederbayern überzeugt. Der Automobilhersteller errichtet dort eines von weltweit fünf neuen Montagewerken für Hochvoltbatterien der sechsten Generation. Versorgung für bayerische BMW-Werke Das neue Werk soll künftig die bayerischen Produktionsstandorte München, Regensburg und Dingolfing mit Batterien für die „Neue Klasse“ beliefern. Damit stärkt BMW seine Elektromobilitätsstrategie und sichert die Zukunft der bayerischen Standorte. Minister kritisiert EU-Hürden „Verbrennerverbot, drohende Strafzahlungen oder das Lieferkettengesetz: alles hausgemachte, europäische Hürden“, kritisierte Aiwanger bei seinem Besuch. Umso mehr müsse man es wertschätzen, wenn Industrieunternehmen noch in Deutschland investierten. „BMW…
NÖRDLINGEN – Mit dem Auszug der letzten fünf Ordensschwestern endet ein bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte. Das Kloster Maria Stern, über anderthalb Jahrhunderte lang geistliches Zentrum und Ort sozialer Prägung, wird Geschichte. Abschied nach 157 Jahren Klostergeschichte „Maria Stern“ Seit 1868 waren die Franziskanerinnen im Kloster Maria Stern ein fester Bestandteil des Stadtbildes. Gegründet auf Initiative von Stadtpfarrer Michael Wildegger, übernahmen die „Sternfrauen“ zentrale Aufgaben in Bildung, Pflege und Erziehung. Die Realschule Maria Stern, die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Fachschule für Grundschulkindbetreuung sind bleibende Zeugnisse ihres Wirkens. Das Kloster war auch Internat für bis zu 120 Schülerinnen. In den Kriegsjahren…
PFAFFENHOFEN – Gemeinsam mit der Stadt hat das Jugendparlament den Soccer 5-Platz unterhalb des Eisstadions auf Vordermann gebracht. Neben neuen Toren und Ballfangnetzen sorgt nun auch eine moderne Lichtanlage für bessere Spielbedingungen. Neue Ausstattung für beliebtes Spielfeld Bereits vor dem Arbeitseinsatz der Jugendlichen hatte die Stadt Pfaffenhofen neue Tore sowie Netze installiert. Nun reinigten und strichen Mitglieder des JuPas am 23. Juli den Kleinfeldfußballplatz und schufen so optimale Bedingungen für Jugendliche. Die neu eingebaute Lichtanlage kann per Buzzer aktiviert werden – jeweils für 40 Minuten am Morgen und Abend zwischen 7 und 9 Uhr sowie 16 und 22 Uhr. Jugendparlament…
