- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Felix Kirberg

PFAFFENHOFEN – Das Volksfest Pfaffenhofen 2025 steht unter einem farbenfrohen Zeichen: Die Stadt hat das diesjährige Volksfest-Plakat und den dazugehörigen Bierkrug vorgestellt. Gewinnerin des Wettbewerbs ist Maria Cetinbas mit ihrem Motiv „Hopfenkranz und Regenbogen“. Künstlerisches Zeichen für Ernte, Vielfalt und Freude Bereits zum vierten Mal lobte die Stadt Pfaffenhofen einen Plakatwettbewerb aus, um das offizielle Motiv für das Volksfest zu finden. Die Jury – bestehend aus Volksfestreferent Richard Fischer, Kulturreferent Sebastian Daschner und Galeristin Lea Heib – entschied sich für das Werk der Restauratorin und Künstlerin Maria Cetinbas. Ihr Entwurf verbindet Tradition und Moderne: Ein weiß-blauer Rautenhintergrund trifft auf einen…
GACHENBACH – Bei einem Unfall am Donnerstagabend (25.07.2025) auf der Staatsstraße 2084 wurde ein Beifahrer verletzt. Das Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Ursache zum Unfall bei Gachenbach noch unklar Ein 27-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Pfaffenhofen war gegen 18:40 Uhr auf der Staatsstraße in Richtung Gerolsbach unterwegs, als sein Auto auf Höhe von Flammensbach nach links von der Straße abkam. Das Fahrzeug überschlug sich in der Folge und kam stark beschädigt zum Stillstand. Beifahrer ins Krankenhaus gebracht Der 57-jährige Beifahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.…
BERTOLDSHEIM – Nach vier Jahren Bauzeit wurde am Mittwoch (23.07.2025) die neue Donaubrücke bei Bertoldsheim feierlich eingeweiht. Staatsminister Christian Bernreiter und Landrat Peter von der Grün durchtrennten gemeinsam das symbolische Band vor zahlreichen Gästen. Positive Kostenbilanz trotz Herausforderungen Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf voraussichtlich 17,1 Millionen Euro – deutlich weniger als die ursprünglich veranschlagten 19,3 Millionen. Der Freistaat Bayern unterstützt das Vorhaben mit bis zu 11,7 Millionen Euro. „Dass wir trotz aller Herausforderungen im Zeit- und Kostenrahmen geblieben sind, ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte Landrat von der Grün bei seiner Begrüßungsrede im Festzelt auf der Betriebsbrücke. Mit einem Augenzwinkern…
LAUTERHOFEN – Eine Woche nach dem tragischen Verkehrsunfall bei Lauterhofen, bei dem ein 25-jähriger Motorradfahrer starb, wendet sich die Polizei mit einem dringenden Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit. Ein weißer Transporter mit der Aufschrift „Crazy Hot Dogs“ könnte entscheidende Hinweise liefern. Tragischer Unfallhergang Der schwere Unfall ereignete sich am Samstag (19.07.2025) gegen 18 Uhr auf der Staatsstraße 2236 zwischen Lauterhofen und Gebertshofen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer setzte zum Überholen einer landwirtschaftlichen Maschine an, die von der A6 in Richtung Lauterhofen fuhr. Durch dieses riskante Manöver musste ein entgegenkommender 61-jähriger Autofahrer stark abbremsen. Der nachfolgende 25-jährige Motorradfahrer aus dem Landkreis Neumarkt konnte…
BIEBEREHREN – Bei einem schweren Abbiegeunfall auf der Staatsstraße 2256 wurden am Donnerstag (24.07.2025) zwei Menschen schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Abbiegende übersieht Vorfahrt Gegen 11:30 Uhr wollte eine 46-jährige Autofahrerin von der St 2256 nach links auf die St 2268 in Richtung Klingen abbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden 26-jährigen Autofahrer. Im Einmündungsbereich kam es zum folgenschweren Zusammenstoß. Die Kollision war so heftig, dass der Wagen des 26-Jährigen in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde. Das Auto der Unfallverursacherin drehte sich durch den Aufprall um die eigene Achse. Beide Fahrer schwer verletzt nach Abbiegeunfall Beide Unfallbeteiligten…
Ferienstart am Flughafen München – Bundespolizei gibt wichtige Reisetipps für stressfreien Urlaubsbeginn
FLUGHAFEN MÜNCHEN – Mit dem nahenden Ferienbeginn rechnet der Münchner Flughafen mit einem deutlichen Anstieg der Passagierzahlen. Die Bundespolizei gab am Donnerstag (24.07.2025) wichtige Hinweise für einen reibungslosen Start in den Urlaub. Reisedokumente frühzeitig kontrollieren „Überprüfen Sie vor Abflug die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente“, mahnt die Bundespolizei. Reisende sollten sich über aktuelle Einreisebestimmungen direkt bei Botschaften oder Konsulaten informieren – nicht über soziale Medien. Jede Person benötigt weltweit ein eigenes Reisedokument. In Notfällen kann die Bundespolizei am Flughafen gegen Gebühr einen Reiseausweis als Passersatz ausstellen. Dieser wird jedoch nicht von allen Ländern akzeptiert. EasyPASS ab 12 Jahren am Flughafen München nutzen…
NÖRDLINGEN – Ein Abbiegemanöver eines Sattelzug endete am Donnerstag (24.07.2025) mit einem teuren Verkehrsunfall in der Industriestraße. Drei geparkte Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Sattelzug schert beim Abbiegen aus Gegen 11:30 Uhr wollte ein 47-jähriger Lastwagen-Fahrer mit seinem Sattelzug nach links auf ein Firmengelände abbiegen. Dabei scherte der Sattelauflieger nach rechts aus und traf einen geparkten Wagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf zwei weitere geparkte Autos geschoben. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
MÜNCHEN – Der Zoll am Münchner Flughafen staunten nicht schlecht, als sie am Donnerstag (24.07.2025) bei einer Gepäckkontrolle ein ungewöhnliches Versteck entdeckten. Eine 35-jährige Frau hatte Goldschmuck in einen Teppich eingenäht. Zoll entlarvt Schmugglerin mit Röntgengerät Bei der routinemäßigen Durchleuchtung des Reisegepäcks mit einem Röntgengerät fielen den Beamten verdächtige Strukturen auf. Eine genauere Untersuchung brachte Ringe und Goldarmreifen zum Vorschein, die kunstvoll in den Teppich eingenäht waren. „Zollbeamte stellen bei Kontrollen regelmäßig Verstecke sicher, die von der üblichen Vorgehensweise abweichen“, erklärte Thomas Meister, Pressesprecher des Hauptzollamts München. Der kreative Schmuggelversuch blieb jedoch erfolglos. Gegen die 35-Jährige wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.…
BURGHEIM – Unbekannte Täter haben zwischen Dienstag und Donnerstag (22.-24.07.2025) einen Zigarettenautomat in der Sinninger Straße beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei Neuburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08431 / 67110 zu melden.
MÜNCHEN – Mit dem Start der bayerischen Sommerferien am Freitag (01.08.2025) beginnt am Flughafen München die Hauptreisezeit. Bis zum 15. September rechnet der Airport mit mehr als 6,4 Millionen Passagieren – sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Erstes Ferienwochenende mit 425.000 Reisenden Allein am ersten Ferienwochenende werden mehr als 425.000 Passagiere erwartet. Insgesamt sind während der Ferienzeit über 45.000 Starts und Landungen geplant. Den Reisenden stehen Flüge zu rund 210 Zielen in 67 Ländern zur Verfügung. Italien und Spanien besonders beliebt Die Hitliste der Ferienziele führt Italien mit rund 420 Abflügen pro Woche an, gefolgt von Spanien mit etwa 320…