- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Amy Minderle
KÖNIGSMOOS – In der Nacht von Samstag (18.01.2025) auf Sonntag geriet ein Streit zwischen mehreren alkoholisierten Personen außer Kontrolle. Die Polizei wurde gerufen, doch ein 38-jähriger Mann zeigte sich auch nach ihrem Eintreffen uneinsichtig und aggressiv, weshalb er in Polizeigewahrsam kam. Der Mann drohte mit der Begehung von Straftaten und beruhigte sich nicht, weshalb die Beamten ihn in Gewahrsam nahmen. Er verbrachte die Nacht in der Zelle der Polizeiinspektion von Neuburg an der Donau, um weitere Eskalationen zu verhindern.
B16 BEI NEUBURG AN DER DONAU – Bei einer Verkehrskontrolle auf der B16 bei Neuburg an der Donau am Sonntagmorgen (19.01.2025) stellten Polizeibeamte eine alkoholisierte Autofahrerin fest. Die 49-jährige Niederbayerin fiel durch Alkoholgeruch auf, woraufhin ein freiwilliger Alkoholtest durchgeführt wurde. Das Ergebnis: 1,68 Promille. Mit 1,68 Promille unterwegs: Frau darf nicht weiterfahren Die Beamten stellten das Fahrzeug der Frau verkehrssicher ab und veranlassten eine Blutentnahme in der Klinik in Neuburg an der Donau. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Gegen die Frau läuft nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
KÖNIGSBRUNN – Ein 22-jähriger Fahrer aus Bobingen verlor offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen BMW. Aus diesem Grund kam es am Samstagabend (18.01.2025) gegen 21.20 Uhr an der Kreuzung Augsburger Straße und Wertachstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem er in eine Laterne krachte. Der junge Mann war auf der Wertachstraße in Richtung Norden unterwegs und wollte nach rechts in die Augsburger Straße abbiegen. Während des Abbiegemanövers brach das Heck des Fahrzeugs aus, wodurch der Wagen frontal gegen eine Laterne auf der Mittelinsel der Augsburger Straße prallte. Kollision mit Laterne: Fahrer bleibt unverletzt Der Fahrer blieb unverletzt, jedoch…
DEUTSCHLAND – Das Bewerbungsverfahren für den erstmals verliehenen Broermann Medical Innovation Award ist gestartet. Die internationale Auszeichnung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihrer Forschung Pionierarbeit in der Medizin, der Biotechnologie oder verwandten Wissenschaften geleistet haben. Preisgeld höher als beim Nobelpreis Mit einem Preisgeld von einer Million Euro gehört der Award zu den weltweit höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich der medizinischen Forschung – sogar höher als der Nobelpreis für Medizin. Ziel ist es, innovative Forschungsergebnisse zu würdigen, die das Potenzial haben, das Leben und die Gesundheit von Millionen Menschen zu verbessern. Award gegründet für Ehrung des Gründers der Asklepios Kliniken…
INGOLSTADT – Auf einem Parkplatz (17.01.2025) in der Straße „Am Westpark“ wurde das geparkte Auto einer Ingolstädterin durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 14:30 Uhr und 16:15 Uhr, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Sachschaden an Auto in Höhe von 3.000 Euro Das Fahrzeug wurde an der linken Seite beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Ob am Fahrzeug des Unfallverursachers ebenfalls ein Schaden entstanden ist, bleibt unklar. Die Verkehrspolizeiinspektion Ingolstadt bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 0841/93434410 zu melden.
TAUBERFELD – Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Nacht zum Samstag (18.01.2025) am Tauberfelder Grund wurden drei Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt. Spitzenreiter war ein 18-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Eichstätt, der mit 116 km/h in einer 70er-Zone gemessen wurde. Geschwindigkeitskontrolle und Überholverbot Der junge Fahrer überholte zudem ein vor ihm fahrendes Fahrzeug, obwohl dies an der Messstelle durch ein Überholverbot untersagt war. Den Fahranfänger erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 355 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat.
DOLLNSTEIN – Ein nicht zugelassenes Fahrzeug fiel am Freitagabend (17.01.2025) gegen 21:29 Uhr in Dollnstein der Polizei auf. Der 28-jährige Fahrer war in der Wellheimer Straße unterwegs, ohne amtliche Kennzeichen an seinem Pkw angebracht zu haben. Kein Kennzeichen: Fahrzeug ohne Zulassung bewegt Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann das Fahrzeug vor kurzem erworben hatte, es aber noch nicht zugelassen war. Der Fahrer erklärte, das Auto nur über eine kurze Strecke bewegen zu wollen. Trotz der Begründung muss sich der 28-Jährige nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung verantworten.
NASSENFELS – Ein 40-jähriger Mann aus dem Landkreis Eichstätt wurde am Freitagabend (17.01.2025) gegen 20:50 Uhr in Nassenfels von der Polizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss mit seinem Kleinkraftrad unterwegs war. Polizei stellt mehrere Verstöße fest Der Mann gab gegenüber der Polizei an, dass sein Kleinkraftrad etwa 40 km/h fährt, obwohl er nur eine Prüfbescheinigung besitzt. Zusätzlich fanden die Beamten neben dem Fahrzeug ein Plastikobjekt mit weißem Pulver, das sich als Amphetamin entpuppte. Ein Drogenschnelltest bei dem Fahrer verlief sich positiv auf das Amphetamin. Konsequenzen für den Fahrer Der Mann wurde…
EICHSTÄTT – Im Industriegebiet in Eichstätt wurde am Freitag (17.01.2025) zwischen 07:45 Uhr und 13:00 Uhr ein geparktes Auto auf dem Parkplatz der DEKRA beschädigt. Der Wagen wurde an der linken Fahrzeugfront beschädigt, während der Unfallverursacher unerkannt entkam. Unfall auf Parkplatz: Polizei sucht Zeugen Der Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Bislang gibt es keine Hinweise auf den möglichen Verursacher. Die Polizeiinspektion Eichstätt bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 08421/97700 zu melden.
EICHSTÄTT – Am Donnerstag (16.01.2025) fiel ein 26-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger einer Streifenbesatzung am Residenzplatz auf, weil er auf einem Kleinkraftrad ohne den vorgeschriebenen Helm unterwegs war. Nicht nur der Helm fehlte Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Polizei unterband die Weiterfahrt und stellte die Fahrzeugschlüssel sicher. Auch der Halter des Kleinkraftrads muss mit einer Anzeige rechnen, da er das Fahren ohne Fahrerlaubnis ermöglicht hat.
