Autor: Amy Minderle

BAYERN – Die Bayerische Polizei erhält Verstärkung: Ab dem 1. März 2025 treten 646 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst an. Innenminister Joachim Herrmann spricht von einem deutlichen Personalplus, das für mehr Sicherheit in Bayern sorgen soll. 245 zusätzliche Beamte für Bayern Nach Abzug von Nachbesetzungen für Ruhestandsabgänge bleibt ein echter Zuwachs von 245 Beamtinnen und Beamten. Herrmann führt dieses Personalplus auf die umfangreichen Stellenprogramme der vergangenen Jahre zurück. Zwischen 2008 und 2023 wurden insgesamt 8.000 neue Stellen für die Bayerische Polizei geschaffen. Mit dem aktuellen Doppelhaushalt 2024/2025 kommen weitere 600 hinzu. „Diese Personalverstärkung bei der Polizei ist deutschlandweit…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN-TEGERNBACH/ROHRBACH – Drei Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich am Dienstagmorgen (18.02.2025) im Landkreis Pfaffenhofen. Mehrere Personen wurden leicht verletzt, die Fahrzeuge erlitten teils Totalschäden. Frontalcrash nach Fahrfehler auf der Kreisstraße 4 Ein 18-jähriger Fahranfänger geriet gegen 7:15 Uhr auf der Kreisstraße 4 am Schöntaler Berg in den Gegenverkehr. Sein Audi prallte frontal mit dem BMW einer 48-Jährigen aus Hohenwart zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, konnten sich aber nach kurzer Untersuchung selbst in Behandlung begeben. Die Fahrzeuge erlitten Totalschaden in Höhe von rund 21.000 Euro und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme blieb die Kreisstraße gesperrt. Die Feuerwehren Tegernbach und…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Nach dem tragischen Attentat mit mehreren Todesopfern hat die Stadt München entschieden, die städtischen Faschingsveranstaltungen am Donnerstag (27.02.2025) und Faschingsdienstag (04.03.2025) auf dem Viktualienmarkt abzusagen. Besonders der gewaltsame Tod einer städtischen Mitarbeiterin und ihrer kleinen Tochter hat die Stadt tief erschüttert. „Es erscheint uns unvorstellbar, unbeschwert Fasching zu feiern“, teilte das Kommunalreferat mit. Auch zahlreiche städtische Mitarbeiter seien körperlich und psychisch betroffen. Bereits zuvor hatten die Damischen Ritter ihren großen Faschingsumzug abgesagt. Die Stadt München bittet um Verständnis und betont: „Die Zeit wird kommen, wenn wir wieder gemeinsam friedlich und fröhlich feiern können – derzeit können wir dies…

Mehr lesen

REHLING – Ein 80-jähriger Autofahrer fuhr am Montag (17.02.2025) gegen 16:45 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von St. Stephan in Richtung Langweid, während ein 49-Jähriger aus der Gegenrichtung in Richtung Sand unterwegs war. An der Kreuzung kam es zu einem Zusammenstoß. Beide Männer mussten mit mittelschweren Verletzungen in das Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 20.000 Euro. Die Feuerwehren aus Rehling, Langweid und Todtenweis waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Mehr lesen

AFFING – Auf dem Parkplatz der örtlichen Grundschule im Mühlweg ereignete sich am Montag (17.02.2025) zwischen 7:30 Uhr und 15 Uhr eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen geparkten Renault Clio im Heckbereich und fuhr davon, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern. Die Polizeiinspektion aus Aichach ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 08251 / 898911.

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Ein Jäger und sein Begleiter machten am Samstag (15.02.2025) einen ungewöhnlichen Fund in der Verlängerung des Ochsengründlwegs am Donauufer: Rund 300 bis 400 Kilogramm Kupfer lagen teils im Wasser. Das Material bestand aus Rohren, flach gebogenen Dachrinnen, Fensterblechen, Blechabschnitten und Resten von Kupferstangen. Es war in Plastiktüten verpackt oder direkt im Wasser abgelegt. Einige Teile wirkten neuwertig, andere bereits gebraucht. Die Polizei hat das Metall sichergestellt. Ein Diebstahl kann nicht ausgeschlossen werden, kann aber aktuell keinem Delikt zugeordnet werden. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08431 / 67110 bei der Polizeiinspektion in…

Mehr lesen

AUGSBURG– Ein unbekannter Fahrer eines weißen Mercedes verursachte am Montag (17.02.2025) gegen 16:45 Uhr an der Kreuzung Perzheimerstraße/Pferseer Straße einen Unfall. Ein 57-jähriger Radfahrer war auf dem Radweg entlang der Wertach unterwegs, als der Mercedes-Fahrer beim Linksabbiegen in die Perzheimerstraße mit ihm kollidierte. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Die Polizeiinspektion Augsburg Süd bittet um Hinweise unter 0821 / 3232710.

Mehr lesen

AUGSBURG – Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen ist es am Montag (17.02.2025) gegen 17 Uhr am Königsplatz gekommen. Ein 56-Jähriger und seine 37-jährige Begleiterin gerieten mit einer 45-jährigen Frau in Streit, der schließlich eskalierte. Die alarmierte Polizei traf vor Ort auf die aggressive 45-Jährige, die weiterhin Beleidigungen aussprach. Da sie sich nicht beruhigen ließ, fesselten die Beamten sie. Der 56-Jährige verweigerte die Angabe seiner Personalien und leistete Widerstand bei der Durchsuchung nach Ausweispapieren. Auch er musste gefesselt werden. Die 45-Jährige wurde wegen einer psychischen Ausnahmesituation in ein Krankenhaus gebracht, der 56-Jährige nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Die Polizei…

Mehr lesen

AUGSBURG-PFERSEE – Unbekannte Täter beschädigten zwischen Freitag (14.02.2025) und Montag (17.02.2025) eine Hausfassade in der Kirchbergstraße. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. In einem weiteren Fall beschmierten Unbekannte zwischen Sonntag (16.02.2025) und Montag (17.02.2025) das Wasserkraftwerk im Pfarrer-Anton-Schwab-Weg mit Farbe. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Augsburg 6 ermittelt wegen den Sachbeschädigungen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0821 / 3232610.

Mehr lesen

AUGSBURG-LECHHAUSEN – Ein 42-jähriger Autofahrer beschädigte am Montag (17.02.2025) beim Einparken mehrfach einen geparkten Audi und fuhr anschließend davon. Aufmerksame Passanten beobachteten die Unfallflucht gegen 15:15 Uhr in der Friedberger Straße und alarmierten die Polizei. Die Beamten konnten den Fahrer wenig später stoppen. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Gegen den Mann wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

Mehr lesen