NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Mit der innovativen Neugestaltung des Weltladens „Weltwinkel 360°“ hat die Stadt einen Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ gewonnen. Das gab die Verwaltung am Montag (03.11.2025) bekannt. Die Preisverleihung fand bereits am vergangenen Mittwoch (29.10.2025) im alten MĂŒnchener Rathaus statt. Der Wettbewerb zeichnet alle zwei Jahre StĂ€dte, Gemeinden und Landkreise aus ganz Deutschland fĂŒr wirkungsvolle Projekte und langfristige Strategien rund um fairen Handel und faire Beschaffung aus. Besonders ĂŒberzeugte auch die Zusammenarbeit mit der sĂŒdafrikanischen Partnerkommune Drakenstein.
Weltladen als Ort der Begegnung
Als Initiatorin der Fairen Metropolregion NĂŒrnberg engagiert sich Neumarkt in der Oberpfalz seit vielen Jahren besonders intensiv fĂŒr die StĂ€rkung des fairen Handels. Nachdem die Stadt 2019 bereits den ersten Platz im Wettbewerb gewann, erhĂ€lt sie nun mit dem Sonderpreis erneut eine Auszeichnung – dieses Mal fĂŒr die innovative Neugestaltung des Neumarkter Weltladens „Weltwinkel 360°“.
Basierend auf Kundenbefragungen, Workshops und einem betriebswirtschaftlichen Konzept wurde der Weltladen 2024 neu eröffnet. Er ist seitdem Ort der Begegnung und des Austauschs sowie Multiplikator fĂŒr Engagement. Der engagierte TrĂ€gerverein war darĂŒber hinaus maĂgeblich am Weg der Technischen Hochschule Neumarkt zur Fairtrade University beteiligt.
Enge Partnerschaft mit Drakenstein
Das Konzept des Weltladens ist eng verknĂŒpft mit der langjĂ€hrigen Partnerschaft zwischen Neumarkt in der Oberpfalz und dem sĂŒdafrikanischen Drakenstein. In beiden StĂ€dten werden unter fairen Bedingungen Produkte aus Drakensteiner Herstellung wie Wein, Senf und Balsamico verkauft und im Stadtmarketing eingesetzt. Veranstaltungen mit Live-Zuschaltungen der Drakensteinerer Produzentinnen und Produzenten im Weltwinkel 360° machen die Wirkung des fairen Handels greifbar und zeigen die Menschen hinter den Produkten. Ein weiterer Erfolg: Durch Neumarkts Impulse wurde Drakenstein selbst 2020 zur ersten Fairtrade City SĂŒdafrikas.
13 Kommunen ausgezeichnet
Insgesamt erhielten 13 StĂ€dte, Gemeinden und Landkreise eine Auszeichnung fĂŒr ihr Engagement fĂŒr fairen Handel und damit fĂŒr weltweit gerechtere und nachhaltigere Handelsbedingungen. Neumarkt in der Oberpfalz darf sich nun ĂŒber ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Ausgerichtet wird der Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global.
Fairtrade als Katalysator im weltweiten Handel
In diesem Jahr beteiligten sich 92 Kommunen aus 13 BundeslĂ€ndern. Ehrungen erhielten jene Projekte und Strategien, mit denen die Teilnehmer sozial verantwortliche und ökologische Produktionsbedingungen bei kommunal eingekauften Produkten sicherstellen, lokale Vereine oder Unternehmen in ihrem Einsatz fĂŒr fairen Handel stĂ€rken oder die Bedeutung durch Ăffentlichkeitsarbeit in die Gesellschaft tragen. Allein die öffentliche Hand kauft jĂ€hrlich Produkte und Dienstleistungen im Wert von rund 500 Milliarden Euro ein. Die Umstellung auf fair gehandelte Waren kann somit eine groĂe Hebelwirkung fĂŒr ein faireres weltweites Handelssystem entfalten.

