MÜNCHEN – Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger fordert die unverzügliche Realisierung von Gaskraftwerken in Deutschland. „Die Erneuerbaren Energien brauchen eine Ergänzung durch Gaskraftwerke, künftig teilweise auch wasserstofffähig, sonst kommt auch der weitere Ausbau der Erneuerbaren in eine Krise“, erklärte Aiwanger.
Kernkraftwerke vom Netz – Gaskraftwerke fehlen
Seit über zwei Jahren produzieren die deutschen Kernkraftwerke keinen Strom mehr, immer mehr Kohlekraftwerke gehen vom Netz. In den nächsten Tagen sollen die Kühltürme am Kernkraftwerk Gundremmingen gesprengt werden. „Doch es ist dem Bund noch immer nicht gelungen, neue Gaskraftwerke auszuschreiben, die die Stromversorgung auch bei Dunkelflaute garantieren“, kritisierte der Minister.
EU-Kommission bremst wegen Subventionsbedenken
Offenbar verzögert die EU-Kommission die deutschen Pläne wegen beihilferechtlicher Bedenken. Die Bundesregierung plant die Ausschreibung von 20 Gigawatt Gaswerkskapazität in Deutschland. Die Kraftwerke sollen als Backup für Situationen dienen, in denen nicht genügend erneuerbare Energie zur Verfügung steht. Als Backup sind die Kraftwerke jedoch nicht wirtschaftlich zu betreiben, daher sind Subventionen nötig, die die EU-Kommission kritisch sieht.
„Gerade auch für den Industriestandort Bayern ist es wichtig, dass möglichst schnell neue Gaskraftwerke ans Netz gehen und damit die Versorgungssicherheit mit Strom zu jeder Zeit gewährleistet ist“, so Aiwanger.