PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Jugendtalentstation Utopia veranstaltet morgen, Mittwoch (19.11.2025) von 13 bis 18 Uhr, ein „Zukünftelabor“. Der Zukunftsforscher Dr. Gerhard Schönhofer vom Foresight-Institut der TH Ingolstadt leitet den kostenlosen Workshop für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.
Aus Zukunftssorgen positive Visionen schaffen
Rund 30 junge Teilnehmer können am Workshop mitwirken und gemeinsam Zukunftsszenarien zum Thema „sozialer Zusammenhalt“ erarbeiten. Viele Jugendliche plagen Zukunftssorgen: Sie beschäftigen sich mit Fragen zur möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht, dem Verlauf der Konflikte in Palästina und der Ukraine oder der Befürchtung, dass extremistische Strömungen den gesellschaftlichen Zusammenhalt untergraben.
Vielfältige Zukunftsmöglichkeiten entdecken
Im „Zukünftelabor“ lernen die Jugendlichen, wie sie eigene Zukunftsvorstellungen entwickeln und ihre meist unbewussten Erwartungen kritisch betrachten können. Das Workshop-Konzept zeigt: „Es existiert nicht nur eine festgeschriebene Zukunft. Stattdessen sind zahlreiche unterschiedliche Zukünfte denkbar, die durch gemeinsamen Austausch erkennbar und gestaltbar sind.“
Wünschbare statt wahrscheinliche Szenarien
Das Ziel besteht darin, mit verborgenen Vorannahmen zu experimentieren und von lediglich wahrscheinlichen zu tatsächlich wünschbaren Zukunftsbildern zu finden. Dadurch verstehen die Teilnehmer, dass ihre Zukunftsvorstellungen bereits heute ihre Entscheidungen beeinflussen. Bestenfalls entwickeln sich dabei innovative Ansätze für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Gestaltung einer erstrebenswerten, hoffnungsvollen Zukunft.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Verpflegung ist vorhanden. Anmeldungen sind weiterhin per E-Mail an utopia@stadt-pfaffenhofen.de, WhatsApp oder Telefon unter 0173 715 96 51 möglich. Das Projekt wird von Michaela Härtl und Matthias Stadler, dem Leiter der Stadtjugendpflege Pfaffenhofen an der Ilm, unterstützt.

