BAYERN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellte am Mittwoch (05.11.2025) das neue Informationsportal „Gelogen?! Lass dich nicht manipulieren“ vor. Die digitale Plattform soll Bürger über die Gefahren von Desinformation und Verschwörungstheorien aufklären und sensibilisieren.
Algorithmen und KI verstärken Desinformation
„Noch nie war es so leicht, sich zu informieren. Noch nie war es aber auch so leicht, in die Irre geführt zu werden“, betonte der Minister. Algorithmen, Bots und künstliche Intelligenz spielen zentrale Rollen bei der Verbreitung von Falschinformationen. Ein kurzer, reißerischer Post oder ein mit KI manipuliertes Bild können innerhalb von Minuten Millionen Menschen erreichen – unabhängig davon, ob der Inhalt wahr ist.
Fremde Staaten nutzen Desinformation als Waffe
Zunehmend setzen fremde Staaten Desinformation gezielt ein, um politische Agenden zu verfolgen und Einfluss in Deutschland zu nehmen. „Die Verbreitung von Desinformation und Verschwörungstheorien ist eine zentrale Herausforderung für unsere Gesellschaft. Sie können das Vertrauen in staatliche Institutionen und demokratische Prozesse erschüttern oder gar zerstören“, erklärte Herrmann.
Wissenschaftliche Begleitung durch Universitäten
Unter der Leitung von Prof. Dr. Alicia von Schenk begleitet ein fünfköpfiges Forscherteam der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Goethe-Universität Frankfurt und der Frankfurt School of Finance & Management die neue Plattform wissenschaftlich. „Statt Falschmeldungen nur zu kennzeichnen, wollen wir verstehen, warum Menschen diesen Glauben schenken und wie wir dem vorbeugen können“, so von Schenk.
Der Start der Plattform wird von einer Werbekampagne in den sozialen Medien begleitet. Bürger können über ein Banner an der wissenschaftlichen Studie teilnehmen und eine Aufwandsentschädigung erhalten.

