PASSAU – Seit einigen Tagen ist die Stadtgärtnerei in Passau wieder im Einsatz, um das Stadtgebiet mit frischen Farbtupfern für Herbst und Winter zu schmücken. Rund 20.000 Pflanzen werden seit dem vergangenen Montag (08.10.2025) im gesamten Stadtgebiet ausgebracht und sorgen jetzt für blühende Akzente, die auch in der kühlen Jahreszeit das Stadtbild verschönern.
Pflanzung bringt Vielfalt in die Beete
Aktuell pflanzt das Team Alpenveilchen, Stacheldraht, Calluna, Hebe, Ziergräser, Scheinbeeren, Silberblatt, Mühlenbeckia, Purpurglöckchen, Pampasgräser und verschiedene größere Strukturpflanzen wie Kiefer, Ilex und Zuckerhutfichten. Viele Gräser und Stauden kommen jedes Jahr wieder zum Einsatz – nach dem Winter entnimmt die Stadtgärtnerei sie aus den Anlagen, topft sie ein, pflegt sie und setzt sie im nächsten Herbst erneut aus.
Pflegetipps für den eigenen Garten
Auch für Hobbygärtner gibt es wertvolle Tipps:
- Im Oktober lassen sich Ziergehölze, Sträucher und Hecken am besten zurückschneiden, damit die Schnittstellen vor dem Winter verheilen.
- Beerensträucher wie Johannisbeeren und Stachelbeeren profitieren ebenfalls von einem Rückschnitt.
- Der Rasen freut sich über einen letzten Schnitt vor dem Winter.
- Rosen können zur Hälfte beschnitten werden – alternativ ist ein Rückschnitt auch im Frühjahr möglich.
- Bei Kübelpflanzen sollten alte Blüten und Saatstände entfernt werden, das erleichtert das Überwintern.
- Blumenzwiebeln werden jetzt gepflanzt, der Boden sollte gut aufgelockert sein.
Nicht winterharte Kübelpflanzen sollten vor dem ersten Frost eingeräumt werden. Immergrüne Arten wie Myrte oder Sternjasmin fühlen sich bei fünf bis zehn Grad wohl, je kühler der Raum, desto dunkler darf er sein. Fuchsien und Geranien überwintern in dunkleren Räumen mit wenig Wasser. Exotische Arten wie Oleander, Lorbeer oder Zitronen brauchen ausreichend Licht und Temperaturen von fünf bis zehn Grad.
Blühende Aussichten für Passau
Mit der Herbst- und Winterpflanzung setzt die Stadtgärtnerei ein Zeichen für ein lebendiges Stadtbild – auch wenn die Tage kürzer werden. Wer die Tipps beherzigt, sorgt auch zu Hause für farbenfrohe Beete und gesunde Pflanzen bis zum nächsten Frühling.