REGENSBURG – Der international tĂ€tige Komponist, Foto- und VideokĂŒnstler Jean de lÂŽAire begibt sich in seinem aktuellen Gesamtkunstwerk auf eine klingende visuelle Reise. Mit seinem Blick auf âVerwehungen“ thematisiert er das alte griechische Panta Rhei: Alles flieĂt, alles wandelt sich.
Hörerlebnis der besonderen Art
Ausgedehnte, das Publikum umkreisende Raumklangbewegungen der Live-Performance mit Violoncello, iranischem SantĂ»r und weiteren auĂergewöhnlichen Instrumenten lassen ein Hörerlebnis ganz besonderer Art entstehen. Die Rauminszenierung ist am Samstag (18. Oktober) und Sonntag (19. Oktober 2025) jeweils um 20:00 Uhr in der Minoritenkirche (Dachauplatz 2) zu erleben und gehört zu den BeitrĂ€gen zum kulturellen Jahresthema âGroĂwetterlage“.
Gratwanderung zwischen Wirklichkeit und Abstraktion
Im Zentrum der Gesamtkomposition steht das PhĂ€nomen der VergĂ€nglichkeit: Töne erklingen und verklingen, Bilder kommen und gehen, lösen einander ab, fluktuieren in prozesshafter Metamorphose. Den Foto- und VideokĂŒnstler zeichnet eine Ăsthetik aus, die einer subtilen Gratwanderung zwischen Wirklichkeit und ihrer immanenten Abstraktion gleichkommt.
Mit dem orchestral anmutenden iranischen Saiteninstrument SantĂ»r und dem indisch modifizierten Violoncello mit 24 Resonanzsaiten erzeugt der KlangkĂŒnstler zu den flieĂenden Bildern sowohl analoge Ton-Schlieren, Klang-Schleifen, wolkenartige Ton-Trauben und Cluster als auch staccatoartige pulsierende Rhythmen.
Gedichte von Paul Celan
Die Bezugnahme zwischen Musik und Bild erfÀhrt in der Durchdringung mit Gedichten von Paul Celan eine dritte Ausdrucksebene. AusgewÀhlte Texte seiner Liebesgedichte ziehen sich durch Gelebtes und Geliebtes, dessen Spuren, vom Wind verweht, entschwinden.
Der Eintritt kostet 20 Euro regulĂ€r und 17 Euro ermĂ€Ăigt. Tickets können im Vorfeld auf www.okticket.de sowie an zahlreichen Vorverkaufsstellen erworben werden, Restkarten gibt es an der Abendkasse.