AMBERG – Lose Gesteinsbrocken und abrutschende Felsen machen umfangreiche SicherungsmaĂźnahmen am Erzberg erforderlich. Die Stadt Amberg startet ab Montag (13.10.2025) mit den notwendigen Felssicherungsarbeiten auf Höhe des frĂĽheren Steinbruchs nahe der ErzbergbrĂĽcke. Die BaumaĂźnahmen ziehen sich bis Ende November und bringen erhebliche Verkehrseinschränkungen mit sich.
Felssicherung nach Steinschlag am Erzberg im Vorjahr
Bereits im vergangenen Jahr hatten sich Steine und größere Felsbrocken vom Hang gelöst. Die Stadt reagierte im Juli 2024 mit der Sperrung des Steigs, der von der Sulzbacher Straße hinauf zum Fuß- und Radweg entlang der B299 führt. Zusätzlich verengte die Verwaltung den Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße im Bereich der Erzbergbrücke aus Sicherheitsgründen.
Ampelregelung auf der B299
Für den Transport von Baumaterial und Gerät ist am Donnerstag (20.10.2025) eine halbseitige Sperrung der B299 erforderlich. Eine Ampelanlage regelt den Verkehr, beide Fahrtrichtungen bleiben aber nutzbar. Autofahrer sollten jedoch kurzfristige Behinderungen und Wartezeiten einplanen.
Radweg zwischen EglseerstraĂźe und Sulzbacher StraĂźe gesperrt
Während der gesamten Bauphase bleibt der Geh- und Radweg von der Eglseerstraße zur Sulzbacher Straße ab der Einfahrt zu den Schrebergärten komplett gesperrt. Als Alternative steht Fußgängern und Radfahrern der Weg entlang der Sulzbacher Straße auf der Vilsseite ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Dreitägige Vollsperrung der Sulzbacher Straße geplant
Die Arbeiten erfordern zudem eine dreitägige komplette Sperrung der Sulzbacher Straße. Die Stadt richtet eine großräumige Umleitung über Sulzbach-Rosenberg ein. Den genauen Zeitpunkt gibt die Verwaltung noch separat bekannt.