ROSENHEIM / OBERBAYERN SĂśD – Die Dämmerung kommt frĂĽher, die Nächte sind länger – fĂĽr Wohnungseinbrecher beginnt die Hochsaison. Im sĂĽdlichen Oberbayern registrierte die Polizei im vergangenen Jahr 240 EinbrĂĽche, ein Anstieg gegenĂĽber 207 Fällen im Jahr 2023, wie das Polizeipräsidium Oberbayern SĂĽd am Freitag (03.10.2025) mitteilte. Rund um den bundesweiten Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober informieren die Polizeidienststellen BĂĽrger mit kostenlosen Beratungen und Infomaterial.
Fallzahlen steigen wieder leicht an
Nach einem Rückgang im Jahr 2023 um 11,5 Prozent kletterten die Zahlen 2024 wieder um 15,9 Prozent. Dennoch liegen die aktuellen Werte weit unter den Höchstständen von vor fünf bis zehn Jahren, als die Beamten bis zu 600 Einbrüche verzeichneten. Im laufenden Jahr 2025 bewegen sich die Fallzahlen auf nahezu gleichem Niveau wie 2024.
Polizeivizepräsident Michael Siefener, Leiter der Abteilung Einsatz, betont die Bedeutung der Prävention: „Obwohl die Fallzahlen im Bereich der Einbruchskriminalität in der Vergangenheit zurĂĽckgingen, verzeichnen wir derzeit einen Anstieg. Diese Entwicklung zeigt, dass wir weiterhin wachsam bleiben mĂĽssen.“ Mit Fahndungskonzepten und gezielten MaĂźnahmen halte die Polizei den Fahndungsdruck aufrecht. Siefener appelliert: „Bitte melden Sie verdächtige Wahrnehmungen sofort und ohne Scheu beim Polizeinotruf 110!“
Einbruchschutz: Licht schreckt Täter ab
Unter dem Motto „Licht in der Dämmerungszeit“ finden bis Anfang November zahlreiche öffentliche Informationsveranstaltungen statt. Denn Licht und eine angemessene Ausleuchtung des GrundstĂĽcks sowie einbruchgefährdeter Gebäudebereiche wirken auf Einbrecher abschreckend. Fachberater der Kriminalpolizei bieten an folgenden Terminen kostenlose Beratungen an:
- 05.10.2025, ab 11 Uhr: Bad Endorf, Warenmarkt
- 11.10.2025, 10 bis 15 Uhr: Bad Feilnbach, Apfelmarkt
- 14.10.2025, 10:30 bis 13 Uhr: Murnau, Geschäfte Kemmelallee 1
- 19.10.2025, 10 bis 17 Uhr: Trostberg, Kirchweihmarkt
- 23.10.2025, 10 bis 14 Uhr: Schliersee, Vitalwelt Schliersee
- 23.10.2025, vormittags: Wasserburg, Bauernmarkt
- 24.10.2025, 10 bis 14 Uhr: Bad Aibling, Genussmarkt Marienplatz
- 24.10.2025, 11 bis 14 Uhr: Wolfratshausen, Möbelhaus XXLutz
- 26.10.2025, 12 bis 17 Uhr: Traunstein, Herbstmarkt Stadtplatz
- 27.10.2025, 10 bis 16 Uhr: Rosenheim, Ludwigsplatz sĂĽdlicher Teil
- 28.10.2025, 10 bis 15 Uhr: Raubling, EDEKA Markt, Friedrich-Fuckel-StraĂźe
- 29.10.2025, 11:30 bis 13:30 Uhr: Bad Tölz, Kaufland Lenggrieser Straße
- 29.10.2025, 10 bis 13 Uhr: Garmisch-Partenkirchen, Einkaufszentrum GEP
- 06.11.2025, 8 bis 11 Uhr: Burghausen, Wochenmarkt Messeplatz
Beratung ganzjährig möglich
Weitere Termine gibt es bei den regionalen Polizeidienststellen. Zusätzlich verteilen Polizei und Sicherheitswacht in verschiedenen Regionen Infomaterial. Beratungen zum Einbruchschutz sind ganzjährig möglich – auch direkt in den eigenen vier Wänden. Speziell geschulte Kriminalpolizeiliche Fachberater begutachten dabei TĂĽren und Fenster fachkundig. Die sind ĂĽber die zuständigen Kriminalpolizeidienststellen erreichbar.
Spezielle Ansprechpartner für ältere Menschen sind die Sicherheitsberater für Senioren des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Das Polizeipräsidium trägt mit Schwerpunkt-Kontrollaktionen, Vorträgen und Öffentlichkeitsarbeit seit vielen Jahren maßgeblich zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität bei. Für weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz gibt es auch eine gesonderte Informationswebsite.

