NÜRNBERG – Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner haben am Dienstag (30.09.2025) das Studienforum im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände offiziell wiedereröffnet. Seit 2021 war es aufgrund der Umbauarbeiten in einen Baucontainer ausgelagert. Schulklassen und Besuchsgruppen können jetzt in drei modernen Seminarräumen Bildungsformate durchführen, die den Standards eines kreativen Lernlabors entsprechen.
Studienforum mit neuer Ausstattung ohne architektonische Veränderungen
Entworfen vom österreichischen Architekten Günther Domenig und ursprünglich am 4. November 2001 eröffnet, war das Studienforum von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Dokumentationszentrums. Im Zuge der aktuellen Ausbauarbeiten erhielt es nun eine neue Ausstattung, ohne dessen architektonische Form zu verändern.

„Das Dokuzentrum ist eines unserer Flaggschiffe der historisch-politischen Bildung“, betonte Oberbürgermeister Marcus König. „Die Wiedereröffnung des Studienforums ist ein bedeutender Schritt für die Vermittlungsarbeit in Nürnberg.“ Moderne, gut ausgestattete Räume schafften die Grundlage, damit gerade junge Menschen Geschichte nicht nur aufnehmen, sondern auch verstehen und reflektieren können.
Schüler präsentieren Vermittlungsformat zur NS-Zeit
Bei der Wiedereröffnung erhielten König und Lehner Einblicke in ein besonderes Vermittlungsformat. Schülerinnen und Schüler des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Hersbruck präsentierten Ergebnisse zur Animated Novel „Nürnberg 1934“. Diese zeigt einen SA-Mann, eine Zuschauerin und ein jüdisches Kind, die Nürnberg während des Reichsparteitags unterschiedlich erleben.
Das Dokumentationszentrum wird derzeit nach beinahe 25 Jahren erfolgreicher Arbeit an das wachsende Aufgabenspektrum und den aktuellen technischen Standard angepasst. In Betrieb genommen sind bereits die Räumlichkeiten im neu erschlossenen Sockelgeschoss mit neuem barrierefreiem Haupteingang, Foyer und dem inklusiven „Café Arthur“. Das Gesamtprojekt erhält Förderungen vom Bund und dem Freistaat Bayern.