DONAUWÖRTH – Die Donauwörther Kulturtage starten am kommenden Samstag (04.10.2025) um 19 Uhr mit einem festlichen Eröffnungskonzert ihre 52. Saison. Bis zum 26. Oktober präsentiert die Stadt insgesamt 21 Veranstaltungen aus Musik, Literatur, Ausstellungen und Kabarett. Zuschüsse der öffentlichen Hand und Kultursponsoring heimischer Unternehmen ermöglichen das hochwertige Programm.
Stadtkapelle und Musikverein Holdorf eröffnen Kulturtage
Die Stadtkapelle Donauwörth und der befreundete Musikverein Holdorf stimmen das Publikum am Samstag im Gymnasium auf abwechslungsreiche Wochen ein. Die Besucher erwartet ein besonderer Abend, der musikalische Vielfalt mit gelebter Tradition verbindet. Nach dem Konzert lädt Oberbürgermeister Jürgen Sorré alle Gäste zum Empfang ein.

Kulturtage bieten auch Programm für Kinder
Die jüngeren Besucher kommen ebenfalls nicht zu kurz. Einige Lesungen und Musikveranstaltungen sind speziell auf das junge Publikum zugeschnitten: Christopher Tauber präsentiert am 11. Oktober „Die drei ???“, die aTunes nehmen Kinder am 18. Oktober mit auf „Max´ muntere Monetentour“ durch die „Alte Musik“, die mit der Epoche des Barocks endete, und Silke Wolfrum liest am 25. Okotber aus „Lila Lona und die Hochhaus-Bande“.
Von Kabarett bis Weltmusik – vielfältiges Programm
Das Programm der Kulturtage deckt ein breites Spektrum ab: Peter Denlo begeistert das Publikum am 7. Oktober in der Stadtbibliothek mit einer kulinatischen Lesung aus „Zungentod“. Einen Tag später unterhält Lars Redlich im Zeughaus mit „Ein bisschen Lars muss sein“. Gerret Lebuhn und Alexander Glöggler präsentieren am 12. Oktober Weltmusik mit Gitarre und Percussion.
Am 15. Oktober gastiert das Cello Duello mit Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt im Zeughaus. Der musikalische Hoigarta findet am 19. Oktober statt. Den Abschluss der Kulturtage bildet am 26. Oktober um 18 Uhr Majazztic feat. Salvatore LaFerrera im Zeughaus.
Tickets und Informationen
Eintrittskarten gibt es beim Kulturbüro der Stadt Donauwörth. Das ausführliche Programmheft liegt im Rathaus, in der Städtischen Tourist-Information, in der Stadtbibliothek und an allen bekannten Stellen aus. Online ist das Programm unter www.kultur-donauwoerth.de abrufbar.