BERLIN – Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat am Montag (29.09.2025) die Gewinner des Deutschen Verlagspreis 2025 bekannt gegeben. Insgesamt 80 Preisträger erhalten ein Gütesiegel und jeweils 18.000 Euro Preisgeld. Drei Verlage bekommen zusätzlich die mit je 50.000 Euro dotierten Spitzenpreise.
Deutscher Verlagspreis ehrt literarische Vielfalt
„Die kleinen und unabhängigen Verlage sind das Rückgrat unserer literarischen Vielfalt“, betonte Staatsminister Wolfram Weimer. „Mit ihrem unternehmerischen Mut und ihrer Bereitschaft, auch weniger auflagenstarke Bücher zu veröffentlichen, bereichern sie den kulturellen Diskurs und stärken die demokratische Meinungsbildung.“
Die Preisträger des Deutschen Verlagspreis verkörperten das verlegerische und persönliche Engagement, das aus kreativen Ideen handverlesene Bücher entstehen lasse, erklärt der Staatsminister weiter. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen brauchen wir solche Verlage, die mit Gespür und Eigensinn neue Perspektiven eröffnen und zum kritischen Denken anregen.“
Jury bewertet innovative Programme
Eine unabhängige Jury wählte die Gewinner aus. Wesentliche Kriterien für die Juryentscheidung waren ein innovatives Verlagsprogramm, die Qualität der verlegerischen Arbeit, die Umsetzung außergewöhnlicher Projekte sowie eine besondere, ansprechende Buchgestaltung.
Vorsitzender der diesjährigen Jury ist Dr. Jörg Albrecht, Gründungsdirektor und Künstlerischer Leiter von „Burg Hülshoff – Center for Literature“. Weitere Jurymitglieder sind Ines Dettmann (Junges Literaturhaus Köln), Autorin Isabel Fargo Cole, Buchhändler und Autor Linus Giese, Lektorin Katharina Holzmann, Schriftsteller Deniz Utlu sowie Autor und Philosoph Senthuran Varatharajah.
Nachhaltigkeitspreis mit 30.000 Euro
In diesem Jahr erhält zum zweiten Mal ein Verlag für herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit eine Auszeichnung von 30.000 Euro. Für den Nachhaltigkeitspreis berücksichtigte die Jury besondere Kriterien wie umweltverträgliche Druckprozesse oder ressourcenschonendes Handeln im Büroalltag. Drei Verlage, die allerdings über der zulässigen Umsatzgrenze liegen, erhalten undotierte Gütesiegel.
80 Gewinner des Deutschen Verlagspreis
Zu den Preisträgern des Deutschen Verlagspreis 2025 gehören unter anderem adocs, Anthea Verlag, AphorismA, Argument Verlag mit Ariadne, AvivA, Bertz + Fischer Verlag, Büchergilde, Edition Nautilus, Guggolz Verlag, Kanon Verlag, Reprodukt, Wagenbach und Wallstein-Verlag, sowie viele weitere.
Die feierliche Preisverleihung findet am 15. Oktober 2025 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Dort wird ebenfalls bekannt gegeben, welcher Verlag in welcher Preiskategorie ausgezeichnet wird. Partner des Deutschen Verlagspreis sind die Kurt Wolff Stiftung und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.