REGENSBURG – Ab dem 1. Januar 2026 gilt im gesamten Stadtgebiet die neue Katzenschutzverordnung. Sie verpflichtet alle Halterinnen und Halter von freilaufenden Katzen, ihre Tiere mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen und kostenlos bei Tasso e.V. oder FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, zu registrieren. Auch die zuständige Behörde erhält das Recht, freilebende Katzen in Obhut zu nehmen, zu kennzeichnen, zu registrieren und unfruchtbar machen zu lassen.
Mehr Sicherheit und Tierschutz für Katzen
Die Verordnung erleichtert die Identifikation von Streunerkatzen, ermöglicht eine bessere medizinische Versorgung und schützt vor unkontrollierter Vermehrung. Entlaufene oder verletzte Katzen können schneller gefunden und zurückvermittelt werden, was Tierheime entlastet und Katzenhaltern Sorgen erspart. Bürgermeister Ludwig Artinger betont die Bedeutung der neuen Regelung für den Tierschutz und ruft alle Katzenhalter dazu auf, ihre Tiere chippen und registrieren zu lassen.
Schritt für Schritt: So funktioniert die Registrierung
- Termin beim Tierarzt vereinbaren – der Mikrochip ist so klein wie ein Reiskorn und wird schmerzarm eingesetzt. Auch Tierschutzvereine und Tierheime bieten regelmäßig Termine zum Chippen an.
- Registrierung – kostenlos online bei Tasso (https://mein.tasso.net/) oder FINDEFIX (https://www.findefix.com/haustier-online-registrieren/). Bei FINDEFIX ist auch eine Registrierung per Post möglich.
Der vollständige Verordnungstext ist im Amtsblatt der Stadt Regensburg abrufbar. Weitere Informationen gibt es unter www.regensburg.de/leben/umwelt/tierschutz/kastration-von-katzen.