LANDSHUT – Bayerns Bauminister Christian Bernreiter feierte am Freitag (26.09.2025) das Richtfest für das größte BayernHeim-Projekt in Niederbayern. Am Landshuter Rennweg 24 bis 28 entstehen 160 bezahlbare Wohnungen für Singles und Familien mit geringen Einkommen. Die Gesamtinvestition beträgt über 66 Millionen Euro.
Autofreies Wohnquartier für mehr als 400 Bewohner
Die BayernHeim errichtet in attraktiver Zentrumslage ein autofreies Wohnquartier. Fünf teils zusammenhängende Wohngebäude mit bis zu acht Geschossen umrahmen einzelne grüne Höfe mit drei Spielplätzen und Begegnungsflächen. „Die BayernHeim schafft hier gemeinsam mit Ten Brinke dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum im Herzen der Stadt“, erklärte Minister Bernreiter vor Handwerkern, Planern und Politikern.

Alle Wohnungen barrierefrei mit eigenem Balkon
Es entsteht nachhaltiger Wohnraum für Singles, Paare und Familien mit Kindern. Alle Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und verfügen über einen eigenen Freibereich oder Balkon. „Heute setzen wir ein starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum in Landshut: Der Freistaat gibt hier rund 400 Landshuterinnen und Landshutern eine neue Heimat“, betonte der Bauminister.
43 Millionen Euro staatliche Förderung – Fertigstellung Ende 2026
Bei den Investitionskosten von über 66 Millionen Euro beträgt die staatliche Wohnraumförderung rund 43 Millionen Euro. Die Wohnungen sollen Ende 2026 fertiggestellt sein. Kristina Frank, Geschäftsführerin der Baunova Bayern GmbH, unterstrich: „Das Beispiel in Landshut zeigt, dass es sich lohnt, zusammen an einem Strang zu ziehen – für mehr Wohnraum, für durchdachte Quartiere und für ein Zuhause für viele Menschen in Bayern.“

Die BayernHeim ist seit März 2025 gemeinsam mit Stadibau und Siedlungswerk Nürnberg unter dem Dach der neuen Holding Baunova Bayern vereint. Die drei Tochtergesellschaften haben derzeit 18.942 Wohnungen im Bestand, 5.662 befinden sich im Bau.