FILDERSTADT – Die DRF Luftrettung ist für ihr Engagement in Sachen Patientensicherheit erneut ausgezeichnet worden. Am Donnerstag (18.09.2025) nahm Florian Kramer, Leiter Sicherheitsmanagement der DRF Luftrettung, in Berlin den Deutschen Preis für Patientensicherheit entgegen. Die gemeinnützige Organisation erhielt den zweiten Platz für die Einführung und Anwendung der Event Risk Classification (ERC), einem System zur objektiven Risikoeinschätzung bei kritischen Ereignissen im klinischen Alltag.
System aus der Luftfahrt für die Medizin
Die ERC stammt ursprünglich aus der Luftfahrt und wird seit fünf Jahren erfolgreich bei der DRF Luftrettung eingesetzt. Sie ersetzt die klassische Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit durch eine Analyse der Wirksamkeit von Sicherheitsbarrieren. So lassen sich Risiken realistischer einschätzen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit ableiten. Florian Kramer betont, dass mit der ERC mittlerweile bereichsübergreifend knapp dreitausend Ereignisse bewertet wurden. Die Methode hat sich nicht nur im Sprachgebrauch, sondern auch als unverzichtbares Werkzeug im klinischen Risikomanagement etabliert.
Positives Echo und Vorbildcharakter
Die Anwendung der ERC stärkt das Sicherheitsbewusstsein und die Meldekultur innerhalb der Organisation. Die DRF Luftrettung ist überzeugt, dass die Methode auch auf andere Bereiche des Gesundheitswesens übertragbar ist. Geschäftsführer Jörg Braun hebt hervor, dass die ERC kostengünstig und technisch leicht anpassbar ist – etwa für Pflege, ambulante Versorgung oder IT-Sicherheit. Bereits jetzt zeigen viele Partner im Gesundheitswesen Interesse an einem Austausch zur Nutzung der ERC.
Eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas
Die DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt betreibt von zweiunddreißig Stationen an dreißig Standorten in Deutschland Notfallrettung, Verlegungsflüge und Rückholungen aus dem Ausland. Im Jahr 2024 wurden 35.850 Einsätze geflogen. Die Organisation ist auf die Unterstützung von Fördermitgliedern angewiesen und zählt rund vierhunderttausend Mitglieder. Weitere Informationen zur Patientensicherheit und zur Unterstützung der DRF Luftrettung finden sich unter www.drf-luftrettung.de/patientensicherheit.