DÜSSELDORF / BONN – Das Bundeskartellamt hat am Donnerstag (18.09.2025) die Übernahme von Ceconomy durch den chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com genehmigt. Damit steht laut einem Bericht der BILD-Zeitung der Verkauf der deutschen Elektronikhandelsketten MediaMarkt und Saturn an die Chinesen kurz vor dem Abschluss.
JD.com bietet 4,60 Euro pro Aktie
Der chinesische Konzern unterbreitete über seine deutsche Tochter Jingdong Holding Germany GmbH bereits Ende Juli ein freiwilliges Übernahmeangebot von 4,60 Euro je Aktie. Dies entspricht einer Bewertung von 2,23 Milliarden Euro für den Düsseldorfer Elektronikkonzern.
Kartellamt sieht keine Wettbewerbsprobleme
Kartellamtspräsident Andreas Mundt erklärte die Freigabe: JD.com sei bislang nur minimal in Deutschland aktiv, weshalb der Zusammenschluss keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken aufwerfe. Allerdings verwies die Behörde darauf, dass mögliche sicherheitspolitische Aspekte noch vom Bundeswirtschaftsministerium geprüft werden müssen.
Übernahme bis Anfang 2026 geplant
Wie die BILD-Zeitung berichtet, soll die Übernahme bis Anfang 2026 vollzogen werden. JD.com verpflichtete sich dabei, Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge und Standorte sowie die Mitbestimmung im Aufsichtsrat für drei Jahre zu garantieren.
Zukunft der Marken MediaMarkt und Saturn ungewiss
Für Kunden ändern sich zunächst keine Abläufe im täglichen Geschäft. Unklar bleibt jedoch, ob die etablierten Marken MediaMarkt und Saturn langfristig bestehen bleiben oder künftig zusammengelegt oder neu ausgerichtet werden. Experten erwarten eine deutliche Digitalisierung der beiden Ketten durch den neuen Eigentümer, der in China einen Jahresumsatz von 140 Milliarden Euro erzielt.