Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Nürnberg: Brückenprüfungen auf Frankenschnellweg und Südwesttangente – Sperrungen und Fahrbahnverengungen ab Montag

    24. August 2025

    Passau: Fräs- und Asphaltierungsarbeiten im Asperreutherweg – Vollsperrungen ab Montag

    24. August 2025

    Pfaffenhofen an der Ilm: Stadt setzt auf mehr Sauberkeit – Kampagne motiviert zum Mitmachen

    24. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Sonntag, 24.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Region»Mittelfranken»Nürnberg: Junge Harpyie im Tiergarten zu sehen – Zoo übernimmt Erhaltungszuchtprogramm
    Mittelfranken

    Nürnberg: Junge Harpyie im Tiergarten zu sehen – Zoo übernimmt Erhaltungszuchtprogramm

    23. August 2025Aktualisiert23. August 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    NÜRNBERG - 🦅 Junge Harpyie Amaya im Tiergarten zu sehen: Zuchterfolg, Artenschutz und neue Forschung im Fokus – Zoo koordiniert Erhaltungszuchtprogramm! 🌳
    Foto: Tiergarten Nürnberg | Tom Burger
    NÜRNBERG – Ein seltener Zuchterfolg sorgt für Aufsehen im Tiergarten Nürnberg: Nach mehr als 20 Jahren ist im Oktober 2023 erstmals wieder ein Harpyien-Küken geschlüpft. Das junge Weibchen Amaya, fürsorglich von Mutter Evita aufgezogen, hat sich prächtig entwickelt und ist nun in einer der Greifvogelvolieren für Besucherinnen und Besucher zu sehen.

    Zuchtprogramm und Forschung für den Artenschutz

    Mit der Übernahme des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für Harpyien spielt der Tiergarten Nürnberg künftig eine zentrale Rolle im internationalen Artenschutz. Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz, koordiniert das EEP und betont die Bedeutung einer weltweit abgestimmten Zucht angesichts der Bedrohung durch Lebensraumverlust. Die Harpyie gilt laut IUCN als „gefährdet“, in vielen Ländern ist sie sogar „vom Aussterben bedroht“.
    NÜRNBERG - 🦅 Junge Harpyie Amaya im Tiergarten zu sehen: Zuchterfolg, Artenschutz und neue Forschung im Fokus – Zoo koordiniert Erhaltungszuchtprogramm! 🌳
    Foto: Tiergarten Nürnberg | Tom Burger

    Anspruchsvolle Aufzucht und neue Einblicke

    Die Zucht von Harpyien ist anspruchsvoll: Nur wenn Männchen und Weibchen harmonieren, gelingt die Nachzucht. Im Fall von Amayas Eltern Evita und Jorge war viel Geduld und Fachwissen gefragt. Nach dem Schlupf unterstützten Tierpflegerinnen und Tierpfleger zunächst die Fütterung, später kümmerte sich Evita eigenständig um das Küken. Amaya zeigt sich heute neugierig, verspielt und hat mit 7,7 Kilogramm bereits das Gewicht ihrer Mutter erreicht.

    Innovation in der Verhaltensforschung

    Vor dem Umzug in die neue Voliere erhielt Amaya einen speziellen Ring mit integriertem Beschleunigungssensor. In einem Forschungsprojekt mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und internationalen Partnern analysiert der Tiergarten Nürnberg so das Bewegungs- und Sozialverhalten der Harpyien mithilfe von Künstlicher Intelligenz.
    NÜRNBERG - 🦅 Junge Harpyie Amaya im Tiergarten zu sehen: Zuchterfolg, Artenschutz und neue Forschung im Fokus – Zoo koordiniert Erhaltungszuchtprogramm! 🌳
    Foto: Tiergarten Nürnberg | Luisa Rauenbusch

    Langfristiger Schutz für eine bedrohte Art

    Insgesamt leben aktuell sechs Harpyien im Tiergarten Nürnberg, zwei davon – Amaya und Domingo – sind für die Öffentlichkeit sichtbar. Mit dem neuen Erhaltungszuchtprogramm, internationalen Forschungskooperationen und innovativen Methoden setzt der Tiergarten Nürnberg ein starkes Zeichen für den Schutz dieser beeindruckenden Greifvogelart.
    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelNürnberg: VAG verstärkt Fahrten zum Herbstvolksfest – Mehr Straßenbahnen und Busse sowie Oldtimer-Tram
    Nächster Artikel Garmisch-Partenkirchen: Baumfällarbeiten führen zu gleichzeitiger Sperrung von Bahnstrecke und B23 ab 15. September
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    Nürnberg: Brückenprüfungen auf Frankenschnellweg und Südwesttangente – Sperrungen und Fahrbahnverengungen ab Montag

    24. August 2025 Mittelfranken 2 Min. zu lesen

    Passau: Fräs- und Asphaltierungsarbeiten im Asperreutherweg – Vollsperrungen ab Montag

    24. August 2025 Niederbayern 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Nürnberg: Junge Harpyie im Tiergarten zu sehen – Zoo übernimmt Erhaltungszuchtprogramm

    23. August 2025

    Zwei Frauen stürzen in Berchtesgadener Bergen ab: Schutzengel retten Leben!

    23. August 2025

    Kaufbeuren: Diamantene Hochzeit von Helga und Helmut Preissler – 60 Jahre Glück und Lebensfreude

    23. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Nürnberg: Junge Harpyie im Tiergarten zu sehen – Zoo übernimmt Erhaltungszuchtprogramm

    23. August 2025

    Zwei Frauen stürzen in Berchtesgadener Bergen ab: Schutzengel retten Leben!

    23. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.