- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Hilpoltstein: Nachwuchskräfte klären Einbruch bei Polizei-Ferienprogramm auf
2 Min. zu lesen
Von Annette Schmelzer

HILPOLTSTEIN – Ein spannender Einblick in die Polizeiarbeit: Im Rahmen des Ferienprogramms öffnete die Polizeiinspektion Hilpoltstein am Dienstag (12.08.2025) ihre Türen für zwölf Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Gemeinsam mit dem Kreisjugendring Roth und erstmals in Kooperation mit der Stadt Hilpoltstein erlebten die Nachwuchsermittler einen außergewöhnlichen Tag auf der Dienststelle.
Nach der Begrüßung schlüpften die Kinder in Polizeiwesten, erhielten Funkgeräte und bildeten eine eigene Streifenbesatzung. Gleich zu Beginn sorgte ein Funkspruch für Aufregung: Im Hof der Polizeiinspektion galt es, einen Verkehrsunfall mit einer aufgelösten Autofahrerin und einem verlassenen Fahrrad zu untersuchen. Die jungen Ermittler befragten die Beteiligten, nahmen Personalien auf und fertigten Lichtbilder an.
Ein Zeuge berichtete, dass eine Frau aus dem Fenster der Dienststelle gesprungen und mit dem Fahrrad geflüchtet war. Die Nachwuchskräfte entdeckten schnell, dass die Unbekannte in das Gebäude eingebrochen war und wichtige Dokumente entwendet hatte. Mit viel Spürsinn sicherte das Ermittlerteam Finger- und Fußabdrücke, DNA-Spuren sowie blonde Haare und dokumentierte alles akribisch.
Dank ihrer guten Beobachtungsgabe identifizierten die Kinder die gesuchte Einbrecherin in der eigenen Gruppe – es handelte sich um die amtsbekannte „Anneliese“, gespielt von Melanie Antretter vom Jugendreferat der Stadt Hilpoltstein. Nach einer erkennungsdienstlichen Maßnahme bestätigte sich der Verdacht: Fingerabdrücke und DNA stimmten überein. Die Nachwuchskräfte legten Anneliese die Handschellen an und verbrachten sie in den Haftraum.
Zum Abschluss bedankte sich das Team bei allen Beteiligten. Die Kinder erhielten eine kleine Belohnung und starteten mit vielen neuen Eindrücken rund um die Polizeiarbeit in die Sommerferien.