BONN – Die Deutsche Post vertreibt seit dem 7. August 2025 eine Sonderbriefmarke zum 75-jährigen Bestehen des Technischen Hilfswerks. Die Briefmarke zum Jubiläum mit einem Nennwert von 95 Cent thematisiert 75 Jahre Katastrophenhilfe und Zivilschutz weltweit und ist in den Postfilialen sowie online erhältlich, wie das THW am Montag (11.08.2025) informiert.
Ultramarinblaue Briefmarke als Ehrung für Helfer
„Die THW-Briefmarke ist eine besondere Ehrung für 75 Jahre bewegter Einsätze und bewegender Geschichten rund um den Zivil- und Katastrophenschutz. Auch wenn es keine ‚Blaue Mauritus‘ ist, so ist die ultramarine THW-Briefmarke doch ein besonderer Farbtupfer in jeder Briefmarkensammlung“, freut sich THW-Präsidentin Sabine Lackner.
Design mit markanten gelben Rückenschild
Das Design der künftig Briefe und Postkarten zierenden Wertmarke entwickelte das Team Rogger aus Biberach, das bereits zum 50. THW-Jubiläum eine Sonderbriefmarke gestaltet hatte. Blickfang ist das markante, gelb leuchtende Rückenschild der THW-Einsatzkleidung.
88.000 Ehrenamtliche im Dauereinsatz
Die Deutsche Post ehrt mit der Sonderbriefmarke die Ausdauer, den Eifer und das Herzblut der rund 88.000 ehrenamtlichen und 2.200 hauptamtlichen Einsatzkräfte. Sie formten das THW durch ihr Engagement in 75 Jahren zu einem verlässlichen, kompetenten Partner in Notlagen.
THW blickt auf 75 Jahre zurück
Jahrzehnte voller Herausforderungen forderten der Einsatzorganisation alles ab: Von Naturkatastrophen wie der Sturmflut in Hamburg über das Grubenunglück in Lengede bis zum Zugunglück in Eschede. Immer wieder kämpften THW-Kräfte gegen Hochwasser an Elbe, Oder, Rhein und Donau. Auch bei Corona-Hilfsmaßnahmen oder dem Großeinsatz nach Sturmtief „Bernd“ im Ahrtal waren sie zur Stelle.
Weltweit unterstützt das THW auf vier Kontinenten in mehr als 140 Ländern Menschen in Not: bei Sturmfluten, Erdbeben, Flüchtlingshilfe in afrikanischen Kriegs- und Krisengebieten, beim Tsunami in Südost-Asien oder bei Hilfeleistungen infolge des Ukraine-Krieges. Das von Otto Lummitzsch am 22. August 1950 gegründete THW entwickelte sich zur Säule im Zivil- und Katastrophenschutz.