Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Falsche Polizisten erbeuten Goldmünzen: Polizei schnappt zwei Täter aus Bielefeld nach entscheidendem Hinweis!

    4. August 2025

    Streit nach Weinfest eskaliert: Somalier (27) zieht Obstmesser und bedroht Begleiter!

    4. August 2025

    Polizei stoppt Geisterfahrer auf B2 – Alkoholtest bei 56-Jährigem ergibt 1,8 Promille!

    4. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Montag, 04.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Freizeit & Leben»1.200 Euro monatlich für Schriftsteller: Pfaffenhofen vergibt begehrtes Lutz-Stipendium im Flaschlturm!
    Freizeit & Leben

    1.200 Euro monatlich für Schriftsteller: Pfaffenhofen vergibt begehrtes Lutz-Stipendium im Flaschlturm!

    4. August 20252 Min. zu lesenUwe FriedrichVon Uwe Friedrich
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    PFAFFENHOFEN AN DER ILM - ✍️ Lutz-Stipendium 2026 ausgeschrieben! 1.200 Euro monatlich für Schriftsteller im Flaschlturm - Bewerbung bis 24.11.2025! 📚
    Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen an der Ilm

    PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Ab sofort können sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller für das Lutz-Stipendium der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm im kommenden Jahr bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 24. November 2025. Über die Vergabe entscheidet im Anschluss eine Fach-Jury.

    Dreimonatiger Aufenthalt im historischen Flaschlturm

    Das dreimonatige Aufenthaltsstipendium im historischen Flaschlturm der Stadt gibt es bereits zum 13. Mal – für den Zeitraum Mai bis Juli 2026. Das Stipendium ermöglicht Schriftstellerinnen und Schriftstellern während ihres Aufenthalts, literarische Arbeiten zu beginnen, zu realisieren oder fertig zu stellen. Antragsberechtigt sind jegliche Autorinnen und Autoren, deren bisheriges Schaffen eine literarische Befähigung erkennen lässt.

    Literarische Auseinandersetzung mit Pfaffenhofen gefordert

    Der Stipendiat oder die Stipendiatin ist dazu verpflichtet, sich während des Aufenthalts literarisch mit der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm auseinanderzusetzen. Ins Leben gerufen wurde das Stipendium in Erinnerung an den Pfaffenhofener Schriftsteller Joseph Maria Lutz. Wohnort des Stipendiaten während des Aufenthalts ist der Flaschlturm, ein kleines Barockgebäude in der Altstadt, das zunächst als Museum für Joseph Maria Lutz diente und 2013 aufwendig kernsaniert wurde.

    „Zwischenfall“-Text als Verpflichtung

    Am Ende des Stipendiums muss ein druckfähiger literarischer Beitrag im Sinne von Joseph Maria Lutz und seines 1930 erschienenen Romans „Der Zwischenfall“ stehen – der vom Besuch eines Dichters in einer oberbayrischen Kleinstadt und den daraus resultierenden Ereignissen handelt. Der Stipendiat ist dazu angehalten, selbst einen „Zwischenfall“ in Pfaffenhofen an der Ilm zu schildern. Zum Abschluss des Aufenthalts gibt es eine Lesung, die auch die Vorstellung des „Zwischenfall“-Textes beinhaltet.

    Großes Interesse aus Deutschland und Österreich

    Das Interesse an dem Stipendium war bisher immer sehr groß: Rund 70 Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Deutschland und Österreich hatten sich jedes Jahr auf die Ausschreibungen beworben. Über die Vergabe entscheidet eine vierköpfige Fach-Jury im Januar 2026. Die Jury setzt sich aus dem Kunst- und Kulturreferenten Rainhard Haiplik als Vertreter des Stadtrates, dem Schriftsteller und ehemaligen Kulturreferenten Steffen Kopetzky sowie zwei weiteren Personen zusammen.

    Attraktive finanzielle Ausstattung

    Das Stipendium umfasst ein Aufenthaltsgeld von 1.200 Euro monatlich sowie kostenfreie Unterbringung im Flaschlturm inklusive aller Nebenkosten und Internet. Für das Verfassen des Textes und die Übertragung der Veröffentlichungsrechte erhält der Stipendiat zusätzlich ein Honorar von 600 Euro. Für die Dauer des Stipendiums besteht Aufenthaltspflicht in Pfaffenhofen an der Ilm.

    Bewerbungen inklusive Antrag, Publikationsliste und einer Arbeitsprobe senden Interessierte vorzugsweise an kultur@stadt-pfaffenhofen.de. Informationen und Richtlinien sind unter pfaffenhofen.de/lutz-stipendium zu finden.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelWohnungsbrand in der Nacht: Ehepaar (über 80) rettet sich selbst aus brennender Wohnung!
    Nächster Artikel „Ranzen her!“ startet: Donauwörth sammelt Schulranzen für bedürftige Familien – 12.500 bereits verteilt!
    Uwe Friedrich

    Ähnliche Themen

    Falsche Polizisten erbeuten Goldmünzen: Polizei schnappt zwei Täter aus Bielefeld nach entscheidendem Hinweis!

    4. August 2025 Blaulicht 2 Min. zu lesen

    Streit nach Weinfest eskaliert: Somalier (27) zieht Obstmesser und bedroht Begleiter!

    4. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation

    4. August 2025

    Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet

    4. August 2025

    Nürnberg: Neuer inklusiver Kinderspielplatz am Ferdinand-Drexler-Weg eröffnet – Meilenstein für barrierefreie Stadtentwicklung!

    4. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation

    4. August 2025

    Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet

    4. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.