BAD REICHENHALL – Gegen kurz vor 1 Uhr in der Nacht auf Sonntag (03.08.2025) betrat ein maskierter, bewaffneter Täter eine Bar in der Poststraße und bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe. Der Unbekannte forderte Bargeld von der Frau.
Kein Geld im Tresenbereich – Täter flüchtet
Nachdem sich im Tresenbereich jedoch kein Geld befand, flüchtete der Täter kurz darauf ohne Beute zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Angestellte und zwei Gäste des Bistros trugen im Zuge des Überfalls glücklicherweise keine Verletzungen davon.
Großfahndung ohne Erfolg
Unmittelbar nach Verständigung der Polizei leiteten die Beamten eine Großfahndung ein. Zahlreiche Streifenwagenbesatzungen der Polizeiinspektion Bad Reichenhall und umliegender Dienststellen der Landespolizei Bayern und Österreich sowie der Bundespolizei beteiligten sich daran. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die durchgeführten Fahndungsmaßnahmen blieben bislang jedoch ohne Erfolg.
Detaillierte Täterbeschreibung
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, etwa 170 bis 180 cm groß, sprach englisch, trug eine graue Jacke, eine dunkle Hose mit hellen, seitlich aufgenähten Hosentaschen, eine schwarze Sturmhaube sowie schwarze Sneaker mit weißer Sohle und weißen Streifen (augenscheinlich vermutlich der Marke Vans). Der Täter war mit einem silbernen Revolver mit schwarzem Griff bewaffnet.
Kriminalpolizei übernimmt Ermittlungen
Noch am selben Abend übernahm der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die ersten Ermittlungen vor Ort.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat im Zusammenhang mit der Tat in der Nacht von Samstag auf Sonntag (03.08.2025) gegen kurz vor 1 Uhr im Bereich der Poststraße in Bad Reichenhall verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer kann Hinweise zur Identität des Täters geben oder hat im Vorfeld verdächtige Personen wahrgenommen?
Zeugen sollen sich bei der Kriminalpolizeistation Traunstein unter der Telefonnummer 0861 / 98730 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.