Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Abzocke durch falsche Schädlingsbekämpfer: 4.680 Euro statt 250 Euro – Verband warnt vor unseriösen Anbietern!

    27. Juli 2025

    Unbekannte zünden Maus-Figur in Köln an: WDR fassungslos über Angriff auf Kultsymbol!

    27. Juli 2025

    SOS-Kinderdörfer in Gaza ohne Lebensmittel: Hilfsorganisation selbst auf Essensausgaben angewiesen!

    27. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Sonntag, 27.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Blaulicht»Abzocke durch falsche Schädlingsbekämpfer: 4.680 Euro statt 250 Euro – Verband warnt vor unseriösen Anbietern!
    Blaulicht

    Abzocke durch falsche Schädlingsbekämpfer: 4.680 Euro statt 250 Euro – Verband warnt vor unseriösen Anbietern!

    27. Juli 20253 Min. zu lesenEric PaulVon Eric Paul
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    DEUTSCHLAND - 💰 Verband warnt: Schädlingsbekämpfer-Abzocke wird dreister! Betrüger verlangen 4.680 Euro statt 250 Euro - sofortige Barzahlung gefordert! ⚠️
    Symbolfoto: envato | yurakrasil

    DEUTSCHLAND – Der Deutsche Schädlingsbekämpfer-Verband (DSV) schlägt Alarm: Kriminelle Anbieter nutzen die Notlage hilfesuchender Verbraucher immer schamloser aus. Wer hastig im Internet nach einem Schädlingsbekämpfer sucht, gerät zunehmend in die Fänge von Betrügern, die völlig unausgebildet sind und trotzdem tausende Euro kassieren.

    Betrug durch falsche Schädlingsbekämpfer beginnt bereits bei Google

    Die perfide Masche startet schon bei der Online-Suche. Durch bezahlte Anzeigen schaffen es die Betrüger, noch über den Links zu seriösen Anbietern in den Google-Suchergebnissen zu landen. Ihre Webseiten wirken professionell, täuschen sogar Sachkundenachweise vor. Dem DSV ist ein Fall bekannt, in dem die Betrüger versuchten, mit gefälschten Dokumenten ein Verbandsmitgliedschaften zu erschleichen. Verbraucher erkennen meist nur an Mobilfunk-Nummern statt Festnetz-Anschlüssen, dass etwas nicht stimmt.

    DEUTSCHLAND - 💰 Verband warnt: Schädlingsbekämpfer-Abzocke wird dreister! Betrüger verlangen 4.680 Euro statt 250 Euro - sofortige Barzahlung gefordert! ⚠️
    Symbolfoto: envato | anankkml

    Abzocke mit vorgetäuschten Behandlungen

    Der Betrug läuft laut DSV immer nach dem gleichen Schema ab: Die Betrüger bieten sofortige Termine an – ein Warnsignal, da seriöse Betriebe oft Wartezeiten haben, insbesondere in den Sommermonaten. Zwei vermeintliche Fachkräfte erscheinen, einer täuscht eine Behandlung des Befalls vor, während der andere die Kunden mit Fachgesimpel ablenkt. Am Ende folgt die dreiste Forderung nach sofortiger Barzahlung – seriöse Betriebe rechnen jedoch immer per Überweisung ab, so der Verband.

    Falscher Schädlingsbekämpfer verlangt 4.680 Euro für 250-Euro-Job

    Ein aktueller Fall zeigt, wie dreist die vermeintlichen Schädlingsbekämpfer inzwischen vorgehen: Für eine Bettwanzenbehandlung kassierten Abzocker 4.680 Euro – ein seriöser Fachbetrieb hätte dafür nur etwa 250 Euro verlangt. Damit liegt der Betrug beim 19-fachen des normalen Preises. Bis die Opfer den Schwindel bemerken, sind die Täter längst verschwunden.

    Strafverfolgung scheitert an anonymen Tätern

    Betrogene Kunden wenden sich verzweifelt an den Schädlingsbekämpfer-Verband, doch dieser ist machtlos. Der DSV kann lediglich warnen, aber keine rechtlichen Schritte gegen die Kriminellen einleiten. Die Polizei ist zwar zuständig, doch die Ermittlungen verlaufen meist im Sand. Die Betrüger arbeiten mit falschen Firmendaten, nutzen anonyme Handynummern und geben nicht existierende Geschäftsadressen an. Diese professionelle Verschleierung erschwert es den Behörden erheblich, die Täter zu fassen.

    Gesundheitsgefahr durch Gift-Einsatz von Laien

    Besonders gefährlich wird es, wenn die unausgebildeten Betrüger hochgiftige Biozide einsetzen. Ohne jegliche Sachkunde hantieren sie mit Stoffen, die bei falscher Anwendung Leib und Leben der ganzen Familie gefährden können. Der Verband warnt: „Die finanzielle Abzocke ist schlimm genug, aber der mögliche Schaden für Gesundheit und Umwelt ist noch gravierender.“

    So schützen Sie sich vor der Abzocke

    Verbraucher sollten prüfen, ob der Schädlingsbekämpfer als Fachbetrieb im offiziellen DSV-Verzeichnis gelistet ist. Misstrauen ist angebracht bei Terminen am selben Tag ohne Wartezeit. Vollständige Kontaktdaten sind ebenfalls Pflicht. Niemals sollten sich Kunden zu sofortiger Barzahlung drängen lassen. Bei überhöht wirkenden Rechnungen haben Verbraucher das Recht auf eingehende Prüfung.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelUnbekannte zünden Maus-Figur in Köln an: WDR fassungslos über Angriff auf Kultsymbol!
    Eric Paul

    Ähnliche Themen

    Unbekannte zünden Maus-Figur in Köln an: WDR fassungslos über Angriff auf Kultsymbol!

    27. Juli 2025 Kurioses 1 Min. zu lesen.

    SOS-Kinderdörfer in Gaza ohne Lebensmittel: Hilfsorganisation selbst auf Essensausgaben angewiesen!

    27. Juli 2025 Familie 2 Min. zu lesen
    Unsere Leseempfehlung

    Abzocke durch falsche Schädlingsbekämpfer: 4.680 Euro statt 250 Euro – Verband warnt vor unseriösen Anbietern!

    27. Juli 2025

    Unbekannte zünden Maus-Figur in Köln an: WDR fassungslos über Angriff auf Kultsymbol!

    27. Juli 2025

    SOS-Kinderdörfer in Gaza ohne Lebensmittel: Hilfsorganisation selbst auf Essensausgaben angewiesen!

    27. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Abzocke durch falsche Schädlingsbekämpfer: 4.680 Euro statt 250 Euro – Verband warnt vor unseriösen Anbietern!

    27. Juli 2025

    Unbekannte zünden Maus-Figur in Köln an: WDR fassungslos über Angriff auf Kultsymbol!

    27. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.