Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Schwabach: Künstlerin schenkt Stadt „Goldstrand“ – 300 Kilogramm schwere Installation im Markgrafensaal!

    24. Juli 2025

    Neumarkt in der Oberpfalz: Neue Self-Service-Terminals – Digitale Passbilder jetzt im Rathaus für 6 Euro!

    24. Juli 2025

    Zigaretten-Schmuggel auf A3 aufgeflogen: Zoll entdeckt 50.500 Zigaretten in geheimem Hohlraum

    24. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Freitag, 25.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Region»Mittelfranken»„Nürnberg forscht“ veröffentlicht Ergebnisse – Politische Teilhabe von Migranten erforscht!
    Mittelfranken

    „Nürnberg forscht“ veröffentlicht Ergebnisse – Politische Teilhabe von Migranten erforscht!

    23. Juli 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    NÜRNBERG - 🔬 "Nürnberg forscht" veröffentlicht Ergebnisse! Politische Teilhabe von Migranten erforscht - neue Perspektiven stärken Demokratie! 🤝
    Von links nach rechts: Katrin Hirseland und Steffi Zemke (BAMF), Mitforschende Hakan Baran und Anamika Dey, Dr. Martin Bauer-Stiasny (Bildungsbüro), Oberbürgermeister Marcus König, Dr. Siegfried Grillmeier (Akademie CPH), Derya Yildirim und Jelena Torbica (Bildungsbüro).
    Foto: Bildungsbüro der Stadt Nürnberg | Giulia Iannicelli

    NÜRNBERG – Die dritte ehrenamtliche Forschungsgruppe des Projekts „Nürnberg forscht – Citizen Science in der vielfältigen Stadtgesellschaft“ des Bildungsbüros der Stadt Nürnberg befasste sich mit dem hochaktuellen Thema „Politische Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Nürnberg“. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt bei einem Fachgespräch im Nürnberger Rathaus vorgestellt.

    Bürger erforschen Integration und Vielfalt

    Seit Projektbeginn im Januar 2023 erforschen Bürgerinnen und Bürger mit Zuwanderungsgeschichte unter wissenschaftlicher und pädagogischer Begleitung soziale Fragen rund um Integration und Vielfalt – und bringen dabei ihre persönlichen Perspektiven in den Forschungsprozess ein. Das dreijährige Projekt wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU gefördert und ist beispielgebend für die Anwendung von Citizen Science in der Sozialforschung.

    Migration als Herausforderung und Ressource

    Die Forschungsgruppe befasste sich über mehrere Monate hinweg mit der Frage, wie politische Mitgestaltung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Nürnberg gelingt – und wo diese an Grenzen stößt. Die Mitforschenden, die selbst Migrationserfahrung haben, untersuchten dazu lokale Beteiligungsmöglichkeiten: Sie führten Interviews mit Politikerinnen und Politikern, die teils selbst zugewandert sind, und initiierten eine Online-Umfrage unter zugewanderten Menschen in Nürnberg.

    „Wir haben herausgefunden, dass Migration oftmals sowohl als Herausforderung wie auch als Ressource erlebt wird“, stellte Mitforscherin Anamika Dey fest. Mitforscher Hakan Baran wies auf strukturelle Barrieren hin: Fehlendes kommunales Wahlrecht, hohe Eintrittshürden in Parteien oder mangelnde Informationsangebote erschwerten die lokale Beteiligung.

    NÜRNBERG - 🔬 "Nürnberg forscht" veröffentlicht Ergebnisse! Politische Teilhabe von Migranten erforscht - neue Perspektiven stärken Demokratie! 🤝
    Gemeinsam mit Mitforscher Hakan Baran (3.v.l.) stellt Mitforscherin Anamika Dey (2.v.r.) in Anwesenheit von Projektleiterin Derya Yildirim, Bildungsbüro (2.v.l.), dem Oberbürgermeister Marcus König und der BAMF-Vizekanzlerin Katrin Hirseland die Forschungsergebnisse im Nürnberger Rathaus vor. Foto: Bildungsbüro der Stadt Nürnberg | Giulia Iannicelli

    Neue Perspektiven stärken Demokratie

    Oberbürgermeister Marcus König zu dem Projekt: „‚Nürnberg forscht‘ zeigt, wie viel Potenzial in einer vielfältigen Stadtgesellschaft steckt. Wenn Menschen mit Zuwanderungsgeschichte selbst zu Forschenden werden, entstehen neue Perspektiven, die unsere Demokratie stärken.“

    Die Ergebnisse sollen in die Integrationsarbeit der Stadt einfließen und langfristig zu mehr Sichtbarkeit und Mitgestaltung unterrepräsentierter Gruppen auf kommunaler Ebene führen. Weitere Informationen unter nuernbergforscht.nuernberg.de.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelRiskantes Überholmanöver: Autofahrerin (25) schert zu knapp ein und touchiert Lastwagen – 8.000 Euro Schaden!
    Nächster Artikel Auffahrunfall an Baustelle: Frau (30) knallt in Bus – Rettungsdienst bringt Verletzte in Klinik!
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    Schwabach: Künstlerin schenkt Stadt „Goldstrand“ – 300 Kilogramm schwere Installation im Markgrafensaal!

    24. Juli 2025 Freizeit & Leben 2 Min. zu lesen

    Neumarkt in der Oberpfalz: Neue Self-Service-Terminals – Digitale Passbilder jetzt im Rathaus für 6 Euro!

    24. Juli 2025 Allgemein 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Zigaretten-Schmuggel auf A3 aufgeflogen: Zoll entdeckt 50.500 Zigaretten in geheimem Hohlraum

    24. Juli 2025

    Hautkrebs-Fälle steigen um 88 Prozent: Vor allem Kinderhaut in Gefahr – TÜV warnt vor „tickender Zeitbombe“!

    24. Juli 2025

    Nürnberg: Nora Falk ist neues Christkind! 15-Jährige überzeugt Jury mit souveränem Auftritt!

    24. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Zigaretten-Schmuggel auf A3 aufgeflogen: Zoll entdeckt 50.500 Zigaretten in geheimem Hohlraum

    24. Juli 2025

    Hautkrebs-Fälle steigen um 88 Prozent: Vor allem Kinderhaut in Gefahr – TÜV warnt vor „tickender Zeitbombe“!

    24. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.