GENF – Singapur dominiert erneut das internationale Reisepass-Ranking der Beratungsfirma Henley & Partners. Der singapurische Pass bleibt auch Mitte 2025 der mächtigste der Welt und ermöglicht visafreies Reisen in 193 Länder, wie das Online-Portal „Travelbook“ am Freitag (18.07.2025) berichtete. Damit verteidigt der Stadtstaat erfolgreich seinen Spitzenplatz aus dem Vorjahr. Auf Platz zwei folgen gleichauf Japan und Südkorea mit jeweils 190 Ländern ohne Visa-Pflicht. Das Henley Passport Index Ranking basiert auf Daten der International Air Transport Association (IATA) und analysiert, wie frei Bürger verschiedener Nationen dank ihres Passes reisen können.
Deutscher Reisepass teilt sich Podestplatz mit sechs EU-Ländern
Der deutsche Reisepass landet gemeinsam mit den Pässen aus Dänemark, Finnland, Spanien, Italien, Frankreich und Irland auf dem dritten Rang. Mit allen sieben europäischen Pässen können Reisende derzeit 189 Staaten visafrei besuchen. Platz vier teilen sich Österreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und Schweden mit jeweils 188 Ländern. Den fünften Rang belegen die Schweiz, Griechenland und Neuseeland mit 187 visafreien Destinationen.Europa dominiert Spitzenränge – Afghanistan bleibt Schlusslicht
Generell dominieren nord- und westeuropäische Pässe die Spitzenränge des internationalen Rankings der Reisefreiheit. Am anderen Ende des Spektrums steht weiterhin Afghanistan auf dem letzten Platz – mit nur 25 Ländern, die die Menschen des Landes ohne Visum bereisen können.Klimakrise und Konflikte erfordern Umdenken
Dr. Christian H. Kaelin, Erfinder des Passport-Index-Konzepts, äußerte bereits in der Vergangenheit Kritik am System der Staatszugehörigkeit: „Der Begriff der Staatsbürgerschaft und die damit verbundene Geburtsrechtslotterie müssen grundlegend überdacht werden, da die Temperaturen steigen, Naturkatastrophen häufiger und schwerer werden und Gemeinschaften vertreiben sowie ihre Umgebungen unbewohnbar machen.“ Gleichzeitig würden Kriege und politische Instabilitäten Menschen zunehmend in die Flucht treiben. „Die Notwendigkeit, Freie Globale Städte einzuführen, um das ungenutzte Potenzial von Vertriebenen und anderen Migranten zu nutzen und sie von Opfern der Umstände zu Gestaltern ihrer eigenen Zukunft zu machen, war noch nie so dringlich und offensichtlich.“Reisepass-Top 10 in 2025
- Singapur: 193 Länder
- Japan, Südkorea: 190 Länder
- Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Spanien: 189 Länder
- Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden: 188 Länder
- Griechenland, Neuseeland, Schweiz: 187 Länder
- Vereinigtes Königreich: 186 Länder
- Australien, Tschechien, Ungarn, Malta, Polen: 185 Länder
- Kanada, Estland, Vereinigte Arabische Emirate: 184 Länder
- Kroatien, Lettland, Slowakei, Slowenien: 183 Länder
- Island, Litauen, USA: 182 Länder