NÜRNBERG – Oberbürgermeister Marcus König hat am Mittwoch (16.07.2025) in einer festlichen Sondersitzung des Stadtrats die Bürgermedaillen 2025 verliehen. Fünf Persönlichkeiten erhielten auf Vorschlag des Oberbürgermeisters und der Fraktionen die zweithöchste Auszeichnung der Stadt.
Ehrenamtlicher Einsatz wird gewürdigt
Peter Brandmann, der „Mister THW“ von Nürnberg, wurde für seine 45-jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Technischen Hilfswerk ausgezeichnet. Seit 1991 führt er den Ortsverband, einen der größten in Deutschland. Dr. Peter Küfner erhielt die Auszeichnung für sein mäzenatisches Wirken in Kunst und Kultur sowie seinen Einsatz für die Rekonstruktion historischer Gebäude wie des Pellerhofs.
Engagement für Integration und Naturschutz
Meral Akkent wurde für ihren über 50-jährigen Einsatz für Integration, Frauenförderung und interkulturellen Dialog geehrt. Sie war Mitgründerin zahlreicher Institutionen wie des Internationalen Frauen- und Mädchenzentrums Nürnberg. Nanette Lehner erhielt die Medaille für ihr 40-jähriges Engagement als Naturschutzwächterin und ihre Arbeit in der Umweltbildung.
Medizinische Reformen und Friedensarbeit
Dr. Helmut Sörgel wurde für seinen Einsatz in der Psychiatriereform und seine Arbeit für die ärztliche Friedensorganisation IPPNW ausgezeichnet. Er setzte sich für menschenwürdige Behandlung in der Psychiatrie ein und engagierte sich in der Erinnerungskultur zu den Nürnberger Prozessen.
Die Verleihung der Bürgermedaillen findet traditionell am Stadtgründungstag statt. Seit 1960 wurden bislang 227 Personen mit dieser goldenen Medaille geehrt, die das große Stadtwappen trägt.