NÜRNBERG – Über 50 Jahre gibt es in Nürnberg bereits eine U-Bahn. Zwei, die von Anfang an dabei waren, laden nun zu einer speziellen Sonderfahrt ein: Ernst Wentzel, der die U-Bahn damals mitgeplant hat, und der Museumszug DT1, der zur ersten Serie Nürnberger U-Bahn-Züge gehörte. Am Freitag (18.07.2025) um 19 Uhr begeben sich beide Zeitzeugen auf eine Rundfahrt durch den Nürnberger Untergrund.
Pionierarbeit seit 1967
Am 24. November 1965 fiel im Nürnberger Stadtrat die Entscheidung für eine klassische U-Bahn. Knapp zwei Jahre später, im April 1967, fing der Elektroingenieur Ernst Wentzel bei der VAG als Assistent des technischen Direktors an. Sein Auftrag: den Betrieb der neuen Nürnberger U-Bahn planen. „Das war Pionierarbeit“, erinnert sich der heute 89-Jährige. „Es gab bis dato in Deutschland nur U-Bahnen in Berlin und Hamburg. München baute zeitgleich mit uns.“

Erste U-Bahn-Züge aus gemeinsamer Entwicklung
Ernst Wentzel konzipierte zusammen mit Münchner Kollegen die ersten U-Bahn-Züge für Nürnberg. Die ersten beiden Nürnberger Doppeltriebwagen lieferte der Hersteller MAN am 4. November 1970 direkt in den neuen U-Bahn-Betriebshof in Langwasser. Von der ersten Baureihe DT1 bekam die VAG über die Jahre insgesamt 64 Fahrzeuge. Die Fahrzeuge zeigten sich als überaus robust und langlebig – sie fuhren zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Kilometer.
Museumszug mit Zeitstrahl und historischen Durchsagen
Zwei Doppeltriebwagen aus den Jahren 1975 und 1984 blieben als Museumszüge erhalten. Im Inneren mit einem Zeitstrahl und mit speziellen Haltestellendurchsagen zur über 50-jährigen Geschichte der Nürnberger U-Bahn ausgestattet, bietet der Museumszug DT1 ein besonderes Ambiente für Nahverkehrs- und Stadtgeschichte.
Tickets für 90-minütige Tour
Die Tickets für die 90-minütige Tour kosten 22,50 Euro und können reserviert werden telefonisch unter 0911 / 283-4646 oder online unter www.vag.de/rundfahrten.