Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Verbraucherzentrale Bayern zieht Bilanz: Das waren die größten Verbraucherfallen 2024

    8. Juli 2025

    Graffiti-Kunst zum Jubiläum: Schwabacher Jugendliche kolorieren Banner und Garagenwand für Städtepartnerschaft!

    8. Juli 2025

    Nackter Radler von der Polizei geschnappt

    8. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Dienstag, 08.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Überregional»Nachrichten aus ganz Bayern»Bayern bleibt Gründerland Nummer 1: Mehr neue Start-ups im ersten Halbjahr 2025 – Steigerung bei der Förderung!
    Nachrichten aus ganz Bayern

    Bayern bleibt Gründerland Nummer 1: Mehr neue Start-ups im ersten Halbjahr 2025 – Steigerung bei der Förderung!

    8. Juli 20252 Min. zu lesenEric PaulVon Eric Paul
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    MÜNCHEN - 🚀 Bayern bleibt Gründerland Nummer 1! 343 neue Start-ups im ersten Halbjahr 2025 - 23% mehr als im Vorjahr! Anhebung der Förderungen! 💼
    Symbolfoto: envato | wosunan

    MÜNCHEN – Bayern behauptet seine Spitzenposition bei Start-up-Gründungen in Deutschland. Der aktuelle Bericht „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ des Startup-Verbands und von startupdetector bestätigt den Freistaat am Dienstag (08.07.2025) als führendes Gründerland. Mit 343 Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 liegt Bayern deutlich vor der Konkurrenz.

    Gründerland Bayern hängt Konkurrenz ab

    Bayern lässt dabei Nordrhein-Westfalen (281 Neugründungen) und Berlin (248) klar hinter sich. Besonders beeindruckend: Die Landeshauptstadt München verzeichnet mit 13,5 Gründungen pro 100.000 Einwohner die stärkste Gründungsaktivität pro Kopf deutschlandweit. Heidelberg (13,4) und Berlin (13,2) folgen auf den Plätzen zwei und drei.

    MÜNCHEN - 🚀 Bayern bleibt Gründerland Nummer 1! 343 neue Start-ups im ersten Halbjahr 2025 - 23% mehr als im Vorjahr! Anhebung der Förderungen 💼
    Foto: StMWi | R. Kerl

    Aiwanger: „In Bayern gehen die Geschäftsideen nicht aus“

    Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigt sich stolz auf die Entwicklung: „Dass im vergangenen Halbjahr im Freistaat 23 Prozent mehr Start-ups gegründet wurden als im zweiten Halbjahr 2024, zeigt: In Bayern gehen die Geschäftsideen nicht aus. Für die passenden Rahmenbedingungen sorgen wir.“ Deutschlandweit stieg die Zahl der Neugründungen um neun Prozent. „Unsere Wirtschaft lebt vom Unternehmergeist, deshalb unterstützen wir Gründer bayernweit mit Coaching, Infrastruktur, Netzwerken und Kapital“, so Aiwanger weiter. „Das zahlt sich aus“

    750 Millionen Euro für neue Fonds-Generation

    Die Gründerförderung mit der Dachmarke „Gründerland Bayern“ bildet einen wichtigen Schwerpunkt der bayerischen Wirtschaftspolitik. Ab diesem Jahr richtet die „VC4Start-ups-Initiative Bayern“ eine neue Fondsgeneration bei Bayern Kapital und LfA mit einem Volumen von 750 Millionen Euro ein. Der maximale staatliche Co-Finanzierungsanteil steigt dabei von 25 Millionen Euro auf bis zu 50 Millionen Euro pro Start-up.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelIm Kreuzungsbereich: Kradfahrer (35) stirbt nach Unfall mit Auto!
    Nächster Artikel Überholvorgang endet im Crash – 19-Jähriger übersieht Gegenverkehr!
    Eric Paul

    Ähnliche Themen

    Verbraucherzentrale Bayern zieht Bilanz: Das waren die größten Verbraucherfallen 2024

    8. Juli 2025 Bayern 4 Min. zu lesen

    Graffiti-Kunst zum Jubiläum: Schwabacher Jugendliche kolorieren Banner und Garagenwand für Städtepartnerschaft!

    8. Juli 2025 Freizeit & Leben 2 Min. zu lesen
    Unsere Leseempfehlung

    Verbraucherzentrale Bayern zieht Bilanz: Das waren die größten Verbraucherfallen 2024

    8. Juli 2025

    Fenster tauschen im Sommer: Warum jetzt der ideale Zeitpunkt ist

    8. Juli 2025

    Bayern bleibt Gründerland Nummer 1: Mehr neue Start-ups im ersten Halbjahr 2025 – Steigerung bei der Förderung!

    8. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Verbraucherzentrale Bayern zieht Bilanz: Das waren die größten Verbraucherfallen 2024

    8. Juli 2025

    Fenster tauschen im Sommer: Warum jetzt der ideale Zeitpunkt ist

    8. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.